
Ungewisse Zukunft für das BioShock-Franchise: Entwicklungsrückschläge und Führungswechsel
Das legendäre BioShock-Franchise ist seit einigen Jahren in der Spielelandschaft verschwunden.2K Games, Inhaber des geistigen Eigentums und Publisher, äußert zwar den starken Wunsch, die Serie wiederzubeleben, doch jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Produktion des nächsten Teils weiterhin Herausforderungen mit sich bringt. Das Unternehmen räumte ein, dass das neueste Projekt seine Erwartungen noch nicht erfüllt.
„Wir arbeiten hart daran, BioShock für die Zukunft optimal vorzubereiten“, so 2K in einer Stellungnahme gegenüber Bloomberg.„Wir haben bereits ein gutes Spiel, aber wir wollen auch ein großartiges abliefern. Wir arbeiten eng mit der Studioleitung zusammen, um diesen Weg zu definieren.“
Laut dem Investigativjournalisten Jason Schreier von Bloomberg haben Quellen aus dem Umfeld von 2K und dem aktuellen Entwickler Cloud Chamber weitere Einblicke in den Stand des BioShock-Projekts gegeben. Cloud Chamber übernahm die Entwicklungsverantwortung von Irrational Games nach der Veröffentlichung von BioShock Infinite im Jahr 2016.
Berichten zufolge hat der erwartete Nachfolger die kritische Prüfung durch die 2K-Führungskräfte nicht bestanden, die mit der bisherigen Entwicklung des Spiels unzufrieden waren. Dieser Rückschlag führte zu einer Verzögerung der Entwicklung, da die Erzählung – ein zentraler Bestandteil des BioShock-Erlebnisses – als unbefriedigend eingestuft wurde. Die Quellen deuten darauf hin, dass im Zuge der weiteren Arbeit des Teams eine Überarbeitung der Erzählung notwendig sein wird. Angesichts des Rufs der Serie für ihre komplexe Erzählweise und schockierenden Wendungen könnte diese Entscheidung die Attraktivität des Spiels letztendlich steigern.

Im Zuge einer bedeutenden Umstrukturierung hat 2K Kelley Gilmore, den Leiter von Cloud Chamber, und Creative Director Hogarth de la Plante aus ihren Rollen im Projekt entlassen. Der Publisher bleibt seinem Ziel treu, einen BioShock-Titel abzuliefern, der die hohen Erwartungen seiner treuen Fangemeinde nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Darüber hinaus erwähnte der Bericht die Absage eines vollständigen Remakes des ursprünglichen BioShock von 2007, ein Projekt, das Berichten zufolge Anfang des Jahres in der Entwicklung war. Details zum Team hinter diesem Remake sind weiterhin unklar. Da sich das zehnte Jubiläum von BioShock Infinite nähert und das ursprüngliche BioShock bald 20 Jahre alt wird, scheint das Unternehmen mit diesem Remake das Interesse an der Franchise wiederzubeleben, bevor der neue Teil veröffentlicht wird.
Schreibe einen Kommentar