Bevorstehende Preiserhöhung für Mainboards: ASUS, MSI und Gigabyte erhöhen die Kosten

Bevorstehende Preiserhöhung für Mainboards: ASUS, MSI und Gigabyte erhöhen die Kosten

Der Aufwärtstrend bei den Motherboard-Preisen ist immer deutlicher geworden, insbesondere da die Verbraucher mit den Auswirkungen der Inflation in der Zeit nach der Pandemie zu kämpfen haben.

Preiserhöhungen stehen bevor: Wie ASUS, Gigabyte und MSI die Verbraucher beeinflussen

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 sind die Preise für Mainboards dramatisch gestiegen. Insbesondere Intel-Mainboards verzeichneten einen durchschnittlichen Preisanstieg von rund 40 %, während AMD-Mainboards einen ähnlichen Trend mit einem Plus von 35 % verzeichneten. Da sich der Markt zu stabilisieren beginnt, deuten neue Berichte darauf hin, dass große Hersteller bereit sein könnten, die Preise weiter anzuheben.

Laut Informationen von Board Channels, die von @harukaze5719 geteilt wurden, werden führende taiwanesische Mainboard-Hersteller, darunter ASUS, MSI und Gigabyte, voraussichtlich Preiserhöhungen für ihre neuen Produktlinien vornehmen. Der Zeitplan für diese Änderungen ist noch ungewiss, es besteht jedoch die Befürchtung, dass beliebte Mainboards der aktuellen Generation, wie die AMD- und Intel-800er-Serie, deutliche Preiserhöhungen erfahren werden.

X870 Elite ICE

Einer der Faktoren, die zu möglichen Preissteigerungen beitragen, ist die kürzliche Verlängerung der Ausnahmeregelung der US-Regierung für Grafikkarten und Motherboards aus China. Nach Ablauf dieser Ausnahmeregelung könnten sich Hersteller gezwungen sehen, ihre Preisstrategien anzupassen, um die Auswirkungen der erwarteten Zölle abzumildern. Darüber hinaus dürften die allgemeinen Handelsspannungen die Situation weiter verkomplizieren, da Hardwarehersteller komplexe internationale Lieferketten bewältigen müssen.

Neben geopolitischen Faktoren beeinflussen steigende Produktionskosten die Preise für Motherboards. Technologische Innovationen wie die Integration von PCI-E 5.0 und USB 4.0 haben die Materialkosten erhöht, insbesondere für höherwertiges Kupfer in Leiterplatten. Darüber hinaus verschärfen die steigenden Arbeitskosten in der Fertigung den finanziellen Druck dieser Unternehmen.

Obwohl es ungewiss ist, ob auch ältere Mainboards Preiserhöhungen erfahren werden, ist die Möglichkeit nicht auszuschließen. Normalerweise erfolgen solche Anpassungen ohne offizielle Ankündigung der Hersteller. Aktuell repräsentieren AMDs AM5- und Intels LGA-1851-Sockel die neuesten Technologien, während Intels LGA 1700 weiterhin die Verkaufszahlen dominiert. Leider überschreiten viele preisgünstige Modelle der AMD-800er-Serie bereits die 300-Dollar-Grenze, was PC-Hersteller vor weiteren Preiserhöhungen beunruhigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert