
Intel hat seine kommenden Arrow Lake-S Refresh-Prozessoren „Core Ultra Series 2“ offiziell angekündigt, die mit aktuellen Motherboards mit LGA 1851-Sockel kompatibel sein sollen.
Intels Core Ultra Serie 2: Bestätigung der Arrow Lake-S Refresh-Prozessoren
Nach einer Phase der Spekulationen sind nun klare Beweise für Intels Arrow Lake-S Refresh Desktop-CPUs aufgetaucht. Kürzlich veröffentlichte der bekannte Leaker Momomo_US ein Blockdiagramm eines W880-Motherboards, das die Unterstützung sowohl für Arrow Lake-S als auch für dessen Refresh-Varianten beschreibt.
— 188号 (@momomo_us) 30. Mai
Übersicht über die Arrow Lake-S Refresh-Plattform
Die Arrow Lake Refresh-Reihe umfasst zwei Hauptsegmente: Arrow Lake-S für Desktop-Nutzer und Arrow Lake-HX für leistungsstarke Laptops. Obwohl keine nennenswerten Verbesserungen gegenüber der Vorgängerserie zu erwarten sind, können sich Nutzer auf verbesserte Taktraten und verbesserte neuronale Prozessoren (NPUs) freuen. Es besteht Unsicherheit hinsichtlich zusätzlicher WeUs, da die Arrow Lake-S-Architektur Konfigurationen auf maximal 8 Performance-Kerne und 16 Efficiency-Kerne begrenzt.
Diese neue Generation der Arrow Lake-S Refresh CPUs wird nahtlos mit dem bestehenden LGA 1851-Sockel und den Mainboards der 800er-Serie zusammenarbeiten, wie im Handbuch des W880 PCH-Boards beschrieben. Sie werden eine Thermal Design Power (TDP) von bis zu 125 W für freigeschaltete Modelle beibehalten. Diese Serie wird jedoch die letzte sein, die den LGA 1851-Sockel nutzt, bevor Intel auf den kommenden LGA 1954-Sockel umsteigt, der für die Nova Lake-S CPUs der nächsten Generation entwickelt wurde.

Marktpositionierung und Preisstrategie
Intels Entscheidung für einen Zwei-Generationen-Zyklus stellt eine Herausforderung dar, insbesondere im Vergleich zu AMDs umfangreicherer Plattformunterstützung, die sich beispielsweise in der Langlebigkeit der Sockel AM4 und AM5 zeigt. Ein Vorteil für Anwender ist jedoch die Möglichkeit, bestehende Kühllösungen weiterzuverwenden, da der neue Sockel die gleiche Größe behält. Die Kompatibilität älterer Kühler mit dem neuen integrierten Heatspreader (IHS) bleibt jedoch ungewiss, und es ist unklar, ob die neue Infrastruktur andere Montagekits erfordert.
Um Kunden anzusprechen, hat Intel kürzlich die Preise für seine bestehenden Core Ultra Series 2-Produkte deutlich gesenkt. Insbesondere die Core Ultra 7 265K/KF-Modelle wurden auf unter 300 US-Dollar reduziert, was sie zu attraktiven Optionen macht. Obwohl diese CPUs eine ordentliche Gesamtleistung bieten, haben ihre Gaming-Fähigkeiten die Erwartungen nicht erfüllt, insbesondere da viele PC-Hersteller bei Kaufentscheidungen Wert auf die Gaming-Leistung legen. Die Leistungssteigerung durch Intels Core Ultra 200S Boost hat nur eine moderate Verbesserung gegenüber der Basis-Gaming-Leistung gezeigt.
Vergleich der Intel Desktop-CPU-Generationen
Intel CPU-Familie | Prozessorprozess | Prozessorarchitektur | Grafikarchitektur | Prozessorkerne/Threads (Max.) | Plattform | Speicherunterstützung | PCIe-Unterstützung | Einführungsjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alder Lake (12. Generation) | Intel 7 | Golden Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 16/24 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2021 |
Raptor Lake (13. Generation) | Intel 7 | Raptor Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 24/32 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2022 |
Raptor Lake Refresh (14. Generation) | Intel 7 | Raptor Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 24/32 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2023 |
Arrow Lake (Core Ultra 200) | TSMC N3B | Lion Cove (P-Kern) / Skymont (E-Kern) | Xe1 (Alchemist) | 24/24 | LGA 1851 | DDR5 | PCIe Gen 5.0 | 2024 |
Arrow Lake Refresh (wird noch bekannt gegeben) | TSMC N3B? | Lion Cove (P-Kern) / Skymont (E-Kern) | Xe1 (Alchemist) | Wird noch bekannt gegeben | LGA 1851 | DDR5 | PCIe Gen 5.0 | 2025 |
Nova Lake (Core Ultra 400?) | Wird noch bekannt gegeben | Coyote Cove (P-Kern) / Arctic Wolf (E-Kern) | Wird noch bekannt gegeben | 52/52? | LGA 1954? | DDR5? | PCIe Gen 6.0? | 2026 |
Razer Lake (Core Ultra 500?) | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | LGA 1954? | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | 2027? |
Schreibe einen Kommentar