
Aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass ZOTAC bei seinen kommenden RTX 5060 Ti-Grafikkarten auf den 12-Pin-Stromanschluss verzichtet und stattdessen ein konventionelleres Setup verwendet.
Bestätigte Spezifikationen für die RTX 5060 Ti-Serie von ZOTAC: AMP, Twin Edge und Twin Edge OC
Für Gamer und PC-Hersteller ist die neue RTX 5060-Reihe beruhigend: Sie wird mit einem einzigen 8-poligen PCI-E-Stromanschluss ausgestattet sein. Diese Entscheidung hilft, die Überhitzungsprobleme zu vermeiden, die zuvor bei NVIDIAs 12-poligen Anschlüssen der High-End-Modelle wie der RTX 5090 und 5080 auftraten. Die RTX 5060-Karten arbeiten effizient unter 200 Watt und sind damit im Vergleich zu ihren Gegenstücken der 70er-Klasse weniger stromintensiv.
Die RTX 5060 Ti soll eine Leistung von 180 W liefern und verfügt über einen einzelnen 8-Pin-PCI-E-Anschluss, wie durchgesickerte Bilder bestätigen. ZOTAC bereitet sechs verschiedene Modelle der RTX 5060 Ti vor, darunter drei Konfigurationen für die 8-GB-Variante und drei für das 16-GB-Modell. Interessanterweise verfügt sogar die Premium-AMP-Edition von ZOTAC über den 8-Pin-Stromanschluss, ebenso wie die Modelle Twin Edge und Twin Edge OC.



Das Datenblatt untermauert dies weiter und enthüllt Details wie den beeindruckenden Boost-Takt des Twin Edge OC von 2602 MHz. Der 8-polige PCI-E-Anschluss zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit aus. Er verteilt den Strom effizient und ohne die mit 12-poligen Anschlüssen verbundenen Risiken, die aufgrund von Konstruktionsfehlern zum Schmelzen führen können. Solche Fehler treten häufig auf, wenn ein Kabel die gesamte Last tragen muss, insbesondere wenn der Stecker nicht sicher befestigt ist.

Das Design des 8-Pin-Stromanschlusses ist vorteilhaft: Er unterbricht die Stromzufuhr vollständig, sobald ein Kabel durchtrennt wird, und sorgt so für eine gleichmäßige Lastverteilung auf allen Kabeln. Da die RTX 5060 Ti etwa 180 W benötigt, sorgt die Kombination aus einem einzelnen 8-Pin-Anschluss und dem PCI-E x16-Steckplatz – der zusätzliche 75 W liefern kann – für ausreichend Leistung. Diese Konfiguration ermöglicht eine Spitzenleistung von 225 W und deckt so auch den Übertaktungsbedarf ab.
Im Vergleich dazu nutzte die RTX 4060-Serie ebenfalls den 8-Pin-Anschluss und bot gleichzeitig eine höhere Energieeffizienz. Bei den Versionen der RTX 5060 Ti anderer Hersteller besteht die Möglichkeit, dass einige Modelle über zwei 8-Pin-Anschlüsse für verbesserte Übertaktungsmöglichkeiten verfügen. Dies ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch unbestätigt. Es ist vorzuziehen, dass kein Hersteller den 12-Pin-Anschluss für diese GPU übernimmt, da die aktuelle Konfiguration ausreicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: Videocardz
Schreibe einen Kommentar