
Künstliche Intelligenz dringt immer stärker in unseren Alltag ein, und die Sorge um den zunehmenden Zugriff auf persönliche Daten wächst. Wenn Sie sich deswegen unwohl fühlen, sind Sie nicht allein. Proton hat diese Bedenken erkannt und Lumo vorgestellt, einen neuen Chatbot, der mit besonderem Augenmerk auf die Privatsphäre seiner Nutzer entwickelt wurde. In diesem Artikel erfahren Sie, was Lumo von anderen KI-Chatbots unterscheidet und wie Sie ihn selbst ausprobieren können.
Erkundung von Proton Lumo
Proton ist ein Schweizer Unternehmen, das für sein Engagement für Datenschutz mit Diensten wie Proton Mail und Proton VPN bekannt ist. Mit Lumo wollen sie ihre datenschutzorientierte Philosophie auf den Bereich der künstlichen Intelligenz ausweiten. Dieser innovative Chatbot bietet Unterstützung, ohne Benutzeraktivitäten zu verfolgen oder persönliche Daten zu speichern.

Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, nutzt Lumo Open-Source-Langsprachenmodelle (LLMs) wie Mistrals Nemo und Small 3, Nvidias OpenHands 32B sowie das OLMO 2 32B-Modell des Allen Institute for AI. Im Sinne der Transparenz hat Proton zudem den gesamten Quellcode zugänglich gemacht, sodass Nutzer ihn auf Schwachstellen oder Mängel prüfen können.
Wichtig: Lumo führt standardmäßig keine Websuchen durch und löscht Konversationen automatisch, wenn Nutzer die App verlassen. Proton stellt sicher, dass diese Dialoge nicht auf seinen Servern gespeichert werden und gewährleistet so transparent den Schutz der Privatsphäre der Nutzer.
Lumo ist sowohl im Internet als auch über mobile Anwendungen für Android und iOS verfügbar und verfügt außerdem über ein bezauberndes Maskottchen, das das Benutzererlebnis mit einem Hauch von Freundlichkeit und Engagement verbessert.
Fähigkeiten von Lumo
Nutzer können Lumo nutzen, ohne ein Konto zu erstellen. Für diejenigen, die dies bevorzugen, ist jedoch eine kostenlose Registrierung möglich. Es gibt auch ein Premium-Abonnement für 12, 99 $ pro Monat (mit Jahresoption), das unbegrenzte tägliche Chats, Zugriff auf den Chatverlauf und erweiterte KI-Modellfunktionen bietet. Das kostenlose Konto beschränkt den Chatverlauf und die täglichen Abfragen, ähnlich wie bei ChatGPT.

Lumo verwendet Zero-Access-Verschlüsselung für den Chatverlauf und stellt so sicher, dass dieser ausschließlich dem Benutzer zugänglich ist. Externe Anwendungen oder Dienste, einschließlich Proton, können nicht auf diese Daten zugreifen.
Neugierig, wie Lumo Sie unterstützen kann? Hier ist eine Liste der Aufgaben, die der KI-Chatbot von Proton ausführen kann:
- Beantwortung von Anfragen
- Textzusammenfassung
- E-Mails verfassen
- Code-Unterstützung
- Sprachübersetzungen
- Websuchen (mit manueller Aktivierung)
- Bereitstellung von technischem Support
- Hochladen von Dateien zur Analyse (integriert mit Proton Drive)

Proton versichert zwar, dass Lumo datenschutzorientierte Suchmaschinen nutzt, Einzelheiten wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Darüber hinaus werden hochgeladene Dateien nicht auf Proton-Servern gespeichert, was das Engagement für den Datenschutz weiter unterstreicht.
Sobald Lumo eine Antwort generiert hat, können Benutzer diese einfach über die Schaltfläche „Kopieren“ teilen und die Antworten auch bewerten, sodass Lumo lernt, welche Antworten als am hilfreichsten erachtet werden.

Wichtig ist, dass Proton klargestellt hat, dass Benutzergespräche und -eingaben nicht zum Training des Lumo AI-Chatbots verwendet werden. Konkrete Details zu den Trainingsmethoden wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Die App verfügt über einen Ghost-Modus, der durch einen Klick auf das Katzensymbol mit Sonnenbrille in der oberen linken Ecke aktiviert werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die bestimmte Suchanfragen aus ihrem Verlauf ausblenden möchten, auch wenn sie angemeldet sind.

Wenn Sie Ihren Chatverlauf lieber überprüfen möchten, können Sie darauf zugreifen, indem Sie das Verlaufssymbol auf der Weboberfläche oder das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke der mobilen App auswählen.


Lumo erscheint, da Datenschutzbedenken im Bereich KI zunehmen. Dank Protons bewährter Expertise in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz bietet dieser Chatbot einen sichereren Weg für die Nutzung von KI-Technologie. Als neues Produkt verfügt Lumo jedoch möglicherweise nicht über einige der erweiterten Funktionen bewährter KI-Chatbots. So kann er beispielsweise keine Bilder im Ghibli-Stil erstellen oder Videos generieren wie einige Konkurrenten.
Schreibe einen Kommentar