Beseitigen Sie die Windows 11-Verfolgung mit diesen 3 wichtigen Tools

Beseitigen Sie die Windows 11-Verfolgung mit diesen 3 wichtigen Tools

Wenn es um Datenschutz geht, gehe ich mit Standardeinstellungen vorsichtig um. Dies gilt auch für Windows 11, das häufig umfangreiche Daten sammelt. Glücklicherweise ermöglichen es bestimmte Tools Benutzern, die Windows-Telemetrie effektiv einzuschränken, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

1 O&O ShutUp10++

Versteckte Telemetrieeinstellungen deaktivieren

Datenschutzeinstellungen in Windows sind nicht nur oberflächlich; im Hintergrund laufen auch Telemetrieprozesse auf Registrierungsebene ab. Tools wie O&O ShutUp10++ helfen dabei, diese verborgenen Einstellungen aufzudecken.

Dieses portable Dienstprogramm gewährt Zugriff auf über 100 verschiedene Datenschutzkontrollen, die nach Auswirkungsstufe organisiert sind: Empfohlen, Eingeschränkt oder Nein.

Das Dashboard von O&O ShutUp10++ zeigt, dass viele Datenschutzschalter für Apps deaktiviert sind.

Die Benutzeroberfläche zeigt, wie gründlich Windows die Benutzeraktivitäten verfolgt. Unter den App- Datenschutzeinstellungen verdeutlichen Optionen zur Erfassung diagnostischer Daten und zur Kontofreigabe, dass Windows 11 die Privatsphäre der Benutzer nicht priorisiert. Jede Änderung wird mit einer kurzen Beschreibung versehen, obwohl einige technischer Natur sind.

Um O&O ShutUp10++ effektiv zu nutzen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Führen Sie die heruntergeladene ausführbare Datei mit Administratorrechten aus.
  2. Wählen Sie als Bereich „ Aktueller Benutzer“ oder „Lokaler Computer“ aus.
  3. Akzeptieren Sie die Aufforderung zum Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts (aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen).
Dialogfeld „Systemwiederherstellungspunkt“ in O&O ShutUp10++.

Die empfohlenen Einstellungen deaktivieren gängige Tracking-Techniken, ohne wichtige Funktionen wie Windows AI und die Übertragung diagnostischer Daten zu beeinträchtigen. Die Anpassungen in der Kategorie „Eingeschränkt“ sind aggressiver, können aber die Funktionalität des Betriebssystems beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung dieses Tools nicht ohne Einschränkungen ist. Einige Konfigurationen können zu unerwarteten Problemen mit bestimmten Anwendungen oder Arbeitsabläufen führen. Daher ist es ratsam, vor Änderungen einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, um bei auftretenden Problemen eine einfache Rückgängigmachung zu ermöglichen.

O&O ShutUp10++ bietet im Vergleich zu den Standardoptionen von Windows umfassende Kontrolle über die Datenschutzeinstellungen, erfordert jedoch ein gewisses Maß an technischem Verständnis, um unbeabsichtigte Nebenwirkungen zu vermeiden.

2 Implementieren Sie ein VPN

Schützen Sie Ihren Standort vor Microsoft-Diensten

Obwohl O&O ShutUp10++ die Standortverfolgung deaktivieren kann, ist dies möglicherweise nicht immer die optimale Lösung, da einige Dienste auf diese Funktion angewiesen sind. Microsoft sammelt Standortdaten über die IP-Geolokalisierung bei Vorgängen wie Windows Update-Prüfungen, OneDrive-Synchronisierungen und Microsoft Store-Interaktionen.

Um Datenschutzrisiken zu minimieren, ist der Einsatz eines VPN eine effektive Strategie. Zwar verhindert es nicht die Erfassung von Windows-Telemetriedaten, maskiert aber Ihre wahre IP-Adresse, indem es Ihren Internetverkehr über Remote-Server leitet. Dadurch entsteht eine Trennung zwischen Ihrem physischen Standort und den von den Telemetriesystemen von Microsoft aufgezeichneten Daten.

Für grundlegende Datenschutzanforderungen reicht möglicherweise ein kostenloses VPN aus, kostenpflichtige Optionen bieten jedoch in der Regel eine bessere Serverinfrastruktur und Verbindungsgeschwindigkeiten. Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf dessen Datenschutzrichtlinien und technische Umsetzung und nicht auf die Kosten.

Das ProtonVPN-Dashboard zeigt eine getrennte Verbindung mit einer Seitenleiste an.

Beachten Sie, dass Windows Update Verbindungen von bekannten VPN-IP-Adressen häufig ablehnt und Sie daher für Systemupdates vorübergehend die Verbindung trennen müssen, wodurch Ihr tatsächlicher Standort während dieser Zeit unbeabsichtigt preisgegeben wird.

Darüber hinaus können falsch konfigurierte DNS-over-HTTPS-Einstellungen in Browsern den DNS-Schutz Ihres VPN beeinträchtigen. Standardmäßig verwendet Microsoft Edge die DNS-Server von Cloudflare, wodurch Ihr Surfverhalten unabhängig von den VPN-Einstellungen offengelegt werden kann.

Die effektivste Strategie besteht darin, die VPN-Nutzung mit optimalen DNS-Konfigurationen und umsichtigen Trennungen wichtiger Windows-Dienste zu kombinieren, die einen direkten Zugriff erfordern.

3 Spybot-Anti-Beacon

Telemetriehosts blockieren

Spybot Anti-Beacon arbeitet auf Netzwerkebene und blockiert Telemetriedaten, indem es Windows daran hindert, bestimmte Microsoft-Datenerfassungsserver zu kontaktieren. Es verändert die Hosts-Datei Ihres Systems, um Telemetrieanfragen an lokale Hostadressen umzuleiten.

Wenn Windows versucht, Diagnosedaten an Endpunkte wie telemetry.microsoft.com zu senden, werden diese Anfragen abgefangen, bevor sie Ihren Computer verlassen können. Dadurch wird ein robuster Schutz geschaffen, der über einfache Registrierungsänderungen hinausgeht.

Spybot Anti-Beacon-Dashboard mit 117 aktivierten Immunisierern.

Mit Spybot Anti-Beacon werden über 100 bekannte Microsoft-Telemetrie-Hosts blockiert. Dieser Vorgang erfolgt nahtlos, d.h. Windows versucht weiterhin, Daten zu übertragen, die Verbindungen werden jedoch blockiert, ohne dass Kernfunktionen wie Updates und Aktivierung beeinträchtigt werden.

Um Spybot Anti-Beacon einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie das Installationsprogramm mit Administratorrechten aus.
  2. Überprüfen Sie nach der Installation die Liste der Hosts, die Sie blockieren möchten, in der Hauptschnittstelle.
  3. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Telemetrieblockierung zu aktivieren.
  4. Starten Sie Ihr System neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen an der Hosts-Datei wirksam werden.
Spybot Anti-Beacon zeigt 139 verfügbare Immunisierer an.

Das Dashboard zeigt an, welche Telemetrie-Endpunkte aktuell blockiert sind und ermöglicht bei Bedarf eine selektive Freigabe. Sollten nach einer flächendeckenden Blockierung Funktionsprobleme bei Microsoft-Diensten auftreten, ermöglicht das Tool eine gezielte Anpassung, um diese Konflikte zu beheben.

Allerdings kann eine Blockierung auf Hostebene möglicherweise gültige Microsoft-Dienste stören und beispielsweise Fehler wie den Microsoft Store-Fehler 0x87e00017 verursachen, wenn die Filterung zu aggressiv ist.

Eine weitere Einschränkung betrifft das Verhalten von Windows Update, da Microsoft die Adressen der Telemetrieserver regelmäßig ändern kann, was Aktualisierungen der Sperrregeln erforderlich macht. Obwohl Spybot Anti-Beacon über einen integrierten Aktualisierungsmechanismus verfügt, kann es zwischen der Bereitstellung neuer Telemetrieserver und der Anwendung der Sperrregeln zu Verzögerungen kommen.

Diese Tools bieten zwar keine umfassende Lösung für alle Datenschutzbedenken, stellen aber einen erheblichen Schutz gegen die umfangreichen Datenerfassungspraktiken von Windows 11 dar. Da Microsoft ständig neue Methoden zur Erfassung von Benutzerinformationen entwickelt, bleibt der Einsatz solcher Tools eine der wenigen verfügbaren Abwehrmaßnahmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert