
Angesichts der immer häufigeren Tornados, die das Landesinnere treffen, sind über eine halbe Million Menschen ohne Strom. Diese harte Realität macht eine zuverlässige Notstromversorgung wichtiger denn je. Generatoren sind traditionell die erste Verteidigungslinie zur Wiederherstellung der Stromversorgung, doch ein umfassender Notfallplan mit Solarmodulen, Batteriespeichern und Generatoren erweist sich als effektiver. Dieser Artikel untersucht, wie sich diese drei Lösungen nahtlos integrieren lassen, insbesondere durch das innovative tragbare Kraftwerk Apex 300, das Ihren gesamten Notstrombedarf deckt:
- Batterie-Backup: Bewerten Sie Ihren Batteriebedarf
- Solar Backup: Die Kraft der Sonne nutzen
- Generator-Backup: Ihre zuverlässige Backup-Lösung
Batterie-Backup: Bewerten Sie Ihren Batteriebedarf
Batterie-Backup-Systeme wie das Apex 300 bieten eine kompakte, effiziente und benutzerfreundliche Lösung bei Stromausfällen. Diese Systeme können wichtige Geräte über längere Zeiträume mit Strom versorgen. Um diese Technologie optimal zu nutzen, ist es wichtig, den eigenen Energieverbrauch zu kennen – die meisten Batteriesysteme können je nach Speicherkapazität und Nutzungsgewohnheiten mehrere Tage lang betrieben werden. Mit einem modularen und skalierbaren System können Hausbesitzer klein anfangen und ihre Backup-Optionen bei steigendem Energiebedarf erweitern.
Der Apex 300 beispielsweise verfügt über eine Kapazität von 2.764, 8 Wh und eine robuste Ausgangsleistung von 3.840 W. Dieses System kann sowohl 120-V- als auch 240-V-Geräte versorgen. Darüber hinaus lässt es sich auf eine beeindruckende Kapazität von 58 kWh und eine Leistung von 11, 52 kW erweitern und kann damit einen typischen Haushalt eine Woche lang ohne Unterbrechung mit Strom versorgen.
Anpassen des Apex 300 an Ihren Energiebedarf
Skalierbare Stromversorgungslösungen für Ausfälle |
|||
Energiebedarf | Unterstützte Geräte | Stromverbrauch | BLUETTI-Lösungen |
Kurzzeitige Ausfälle | Kühlschrank, Lampen, Smartphones, Laptops, Router, Klimaanlage usw. | Diese flexible Lösung ist optimal für kritische Geräte ohne große Anfangsinvestition. | Apex 300 (2.764, 8 Wh | 0, 43 $/Wh) |
Verbesserter Komfort | Fernseher, Backofen, Waschmaschine usw. | Unterstützt wichtige Geräte und medizinische Ausrüstung bei Ausfällen. | Apex 300 + B300K (5.529, 6 Wh | 0, 36 $/Wh) |
Backup für das gesamte Haus | Leistungsstarke Küchengeräte, Klimaanlagen, Wasserpumpen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw. | Bewältigt Hochleistungsgeräte auch bei längeren Ausfällen perfekt. | 3*Apex 300 + 3* B300K + Hub A1 + AT1 (16.588, 8 Wh | 0, 48 $/Wh) |
Solar Backup: Die Kraft der Sonne nutzen
Solarenergie wird bei Stromausfällen, insbesondere bei strahlendem Sonnenschein, immer wertvoller. Die Effizienz von Solarmodulen kann je nach Standort variieren, aber die Optimierung der Solarleistung ist entscheidend, um Energieverschwendung zu minimieren. Der Apex 300 unterstützt in Kombination mit dem Solar X 4K Laderegler eine beeindruckende Solarleistung von bis zu 6.400 W. Diese Integration ermöglicht den direkten Anschluss an vorhandene Solarwechselrichter und vereinfacht so die Installation im Vergleich zu herkömmlichen Backup-Systemen. Dies ermöglicht schnelleres Aufladen und die intelligente Nutzung sauberer, erneuerbarer Energie – mit einer Amortisationszeit von in der Regel nur zwei Jahren.
Sie brauchen Geschwindigkeit? Der Apex 300 verfügt über zwei MPPT-Regler (Maximum Power Point Tracking), die eine unglaubliche Aufladung von 80 % in nur 40 Minuten ermöglichen – und ihn damit zu einem der schnellsten derzeit verfügbaren Systeme machen.

Für Bewohner sonnenreicher Regionen wie Texas oder Florida verbessert die Nutzung hoher Solarenergie nicht nur die Effizienz, sondern bietet auch bei Stromausfällen einen erheblichen Vorteil. Darüber hinaus setzen kalifornische Hausbesitzer im Rahmen der neuen NEM 3.0-Richtlinie zunehmend auf Speicherlösungen, um überschüssige Energie zu speichern und nicht zu verlieren – eine Strategie, die viele herkömmliche Solargeneratoren aufgrund begrenzter Eingangskapazität schlicht nicht bieten können.
Generator-Backup: Ihre zuverlässige Backup-Lösung
Bei längeren Stromausfällen oder bewölkten Tagen reichen eigenständige Batterie- und Solarsysteme möglicherweise nicht aus. Ein Generator dient hier als zuverlässige Backup-Option. Der Apex 300 verfügt über integrierte 50-A-Ladeanschlüsse, die mit Standard-Generatorkabeln (30 oder 50 A) kompatibel sind. Mit einer maximalen Eingangsleistung von 3.840 W kann er in nur 65 Minuten vollständig aufgeladen werden, sodass Ihre Stromversorgung schnell wiederhergestellt ist. Bei Bedarf an noch mehr Kapazität unterstützt der Apex 300 einen Parallelbetrieb mit einer 120/240-V-Generatorleistung von bis zu 11.520 W und ist damit eine äußerst vielseitige Backup-Lösung für die Heimbatterie.

Warum auf Generatoren angewiesen sein, wenn Sie Batteriesysteme haben?
Herkömmliche Gasgeneratoren gelten zwar seit langem als zuverlässig, arbeiten jedoch mit einer festen Leistung und verschwenden so überschüssige Energie. Durch die Kombination eines Generators mit einem Batteriesystem wie dem Apex 300 wird überschüssige Energie für die spätere Verwendung gespeichert. So können Sie Ihren Generator tagsüber laufen lassen, um den Apex 300 effizient aufzuladen, und abends auf den nicht wahrnehmbaren Batteriestrom umschalten. Das spart Kraftstoff und reduziert die Lärmbelästigung, wenn es darauf ankommt. Darüber hinaus ermöglichen die Tragbarkeit und Sicherheit des Apex 300 die Lagerung in Innenräumen ohne die mit Gasdämpfen verbundenen Risiken.

Für maximalen Komfort schließen Sie den Apex 300 über Ihre vorhandene Anschlussdose an Ihr Hausstromnetz an und verbinden ihn mit Ihrem Generator. Mit dieser Konfiguration genügt ein Schalter am Generator, um den Apex 300 einzuschalten, was den Vorgang erheblich vereinfacht.
Wichtige Erkenntnisse für effektive Backup-Lösungen für Zuhause
- Minimierter Leerlaufverbrauch: Systeme mit geringem Standby-Verbrauch können die Laufzeit bei Stromausfällen deutlich verlängern. Der Leerlaufverbrauch des Apex 300 liegt mit rund 20 W um fast ein Drittel unter dem der Konkurrenzprodukte. Dadurch kann ein Kühlschrank bis zu 24 Stunden länger laufen und die CPAP-Nutzung verbessert sich.
- Investition in Langlebigkeit: Die Lebensdauer der Batterie ist entscheidend. Der Apex 300 verwendet EV-Zellen, die für eine Lebensdauer von über 6.000 Zyklen ausgelegt sind, was einer Nutzungsdauer von etwa 17 Jahren entspricht.
Jede Familie hat individuelle Backup-Anforderungen, die sich aus der Häufigkeit von Stromausfällen, dem Strombedarf und der Dauer der erforderlichen Backup-Leistung ergeben. Die optimale Strategie setzt auf einen mehrschichtigen Ansatz – die Kombination von Solarenergie, Batteriespeicher und Generatorunterstützung. Während eine einzelne Lösung ausreichen kann, erhöht die Integration aller drei Optionen die Widerstandsfähigkeit gegen Stromausfälle erheblich.
Der Solargenerator Apex 300 mit einer Kapazität von 2, 7 kWh ist aktuell auf Indiegogo für nur 900 US-Dollar erhältlich, inklusive der Erweiterungsbatterie B300K – das entspricht durchschnittlich etwa 0, 36 US-Dollar pro Wh (inkl. Steuern und Versand).Das ist ein unglaublicher Preis für ein System, das wichtige Geräte mit Strom versorgt und Ihr Zuhause bei einem Stromausfall beleuchtet.
Frühbucher profitieren nicht nur von günstigen Preisen – zeitlich begrenzte Angebote, flexible Zahlungsoptionen und exklusive Anreize runden dieses besondere Angebot ab. Zögern Sie nicht! Die Aktion endet am 19. Juli.
Schreibe einen Kommentar