Benutzer geben Windows 10 vor dem Ende des Supportdatums auf

Benutzer geben Windows 10 vor dem Ende des Supportdatums auf

Der Countdown zum Supportende von Windows 10

Windows 10 nähert sich seinem letzten Kapitel. Das letzte Update erscheint in weniger als drei Monaten. Obwohl Microsoft ein weiteres Jahr kostenlose Updates anbietet, endet der Mainstream-Support für dieses zehn Jahre alte Betriebssystem offiziell am 14. Oktober 2025. Dieses bevorstehende Ende hat viele Nutzer dazu veranlasst, auf neuere Systeme umzusteigen, wie aktuelle Daten von Statcounter belegen.

Sinkender Marktanteil für Windows 10

Aktuelle Statistiken von Statcounter zeigen einen deutlichen Rückgang des Marktanteils von Windows 10. Bis Juli 2025 sank die Popularität drastisch und Windows 10 blieb hinter dem Nachfolger Windows 11 zurück. Der Marktanteil des Betriebssystems sank auf 42, 99 %, was einem deutlichen Rückgang von 4, 99 Prozentpunkten innerhalb eines Monats entspricht. Die Zahlen zum Vorjahr zeigen einen alarmierenden Rückgang um 22 Prozentpunkte von 64, 99 % auf 42, 99 %.

Umstellung auf Windows 11

Inmitten einer Flut von Artikeln, die den Umstieg auf Linux ankündigen, entscheiden sich die meisten Windows-10-Nutzer stattdessen für ein Upgrade auf Windows 11. Die Ergebnisse von Statcounter zeigen, dass Windows 11 seinen Marktanteil innerhalb eines Monats von 47, 98 % auf 53, 39 % steigern konnte – ein bemerkenswerter Anstieg um 5, 41 Punkte. Dieser Trend ist besonders interessant angesichts der gemischten Resonanz auf Windows 11 bei seiner Veröffentlichung. Im Jahresvergleich ist der Marktanteil von Windows 11 um 22, 56 Punkte gestiegen.

Aktuelle Marktlandschaft für Windows

Derzeit dominieren die unterstützten Windows-Versionen den Markt mit über 96 % der Nutzer. Die restlichen Nutzer verteilen sich auf ältere Versionen: Windows 7 hält 2, 04 %, Windows 8 0, 88 %, Windows XP 0, 44 % und Windows 8.1 liegt mit 0, 23 % dahinter.

Planen Sie Ihren Übergang von Windows 10

Wenn Sie noch Windows 10 verwenden, ist es ratsam, eine Umstellungsstrategie zu entwickeln. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme am Extended Security Update-Programm, das zusätzliche 12 Monate reine Sicherheitsupdates bietet. Diese Schonfrist bietet Zeit für weitere Verbesserungen in Windows 11, mögliche Geräte-Upgrades oder die Prüfung alternativer Betriebssysteme. Alternativ können auch nicht unterstützte Geräte ein Upgrade auf Windows 11 versuchen. Angesichts des bevorstehenden Endes des Treibersupports von Nvidia für Windows 10 könnten viele Nutzer gezwungen sein, diesen Wechsel eher früher als später vorzunehmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert