
Ein weiterer Nutzer meldete einen CPU-Schaden beim Ryzen 9800X3D. Dies ist ein weiterer Vorfall mit dem ASRock-Motherboard. Diesmal scheint der Schuldige das ASRock X870 RS Pro WiFi zu sein, das den beunruhigenden Ruf hat, seine Komponenten nicht zu schützen.
ASRock X870 RS Pro WiFi beansprucht einen weiteren Ryzen 9800X3D
Es scheint, dass ASRocks „Murderboards“ weiterhin eine Reihe von Fehlfunktionen aufweisen, insbesondere beim Ryzen 9800X3D und anderen Prozessoren der Ryzen 9000-Serie. Nutzer berichten schon lange von Problemen mit ASRock-Motherboards, insbesondere der 800er-Serie, doch mittlerweile kommt es immer häufiger vor, dass dasselbe CPU-Modell zweimal ausfällt. Vor einigen Wochen berichteten wir über den Fall eines Nutzers, dessen Ryzen 9800X3D auf demselben Motherboard zweimal ausfiel, und nun meldet sich ein anderer Nutzer mit einer ähnlichen Geschichte.
In diesem Fall berichtete Benutzer u/ShendonZ, dass er Anfang des Jahres sowohl den Ryzen 7 9800X3D als auch den ASRock X870 RS Pro WiFi gekauft hatte. Nach nur zweieinhalb Monaten Betrieb fand sein Prozessor das vorzeitige Ende. Glücklicherweise erhielt er über das RMA-Verfahren eine Ersatz-CPU von AMD. Doch das Unglück schlug erneut zu: Nach der gleichen Zeit fiel auch der zweite Chip aus, sodass er erneut ohne funktionierende CPU dastand.

Der Nutzer bedauert und wünscht sich, er hätte sich für ein anderes Motherboard entschieden, da das ASRock-Gerät aufgrund früherer Vorfälle offenbar defekt ist. Die Komplexität des Problems hat Experten ratlos gemacht, und selbst unabhängige Gutachter wie Gamers Nexus konnten das Problem nicht eindeutig diagnostizieren. Glücklicherweise scheint Steve von Gamers Nexus eingesprungen zu sein und dem Nutzer angeboten zu haben, die fehlerhaften CPUs und das Motherboard zu kaufen.

Bemerkenswerterweise waren die CPUs trotz eines aktuellen BIOS-Updates (Version 3.25 vom Mai) immer noch nicht betriebsbereit. Interessanterweise schlug ASRock diese BIOS-Version als Lösung für das identifizierte PBO-Problem vor. Obwohl dem Nutzer neuere BIOS-Versionen (3.30 und 3.40) bekannt waren, verzichtete er aufgrund von Berichten über anhaltende Probleme mit diesen Versionen auf ein Update.
Beunruhigenderweise behauptet ASRock, die Probleme lägen nicht an den Mainboards, sondern seien mit den neuesten BIOS-Updates behoben worden. Diese Behauptung ist jedoch fragwürdig, da ASRock-Mainboards nach wie vor die Liste der bekannten Ausfälle bei Ryzen 9800X3D-CPUs dominieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Originalbeitrag auf Reddit.
Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen dieses Benutzers und die anhaltenden Probleme mit ASRock-Motherboards, indem Sie dem Artikel hier folgen: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar