Horror-Drama-Adaption von Benedict Cumberbatch: Unterschiede zum Buch von Star und Regisseur erklärt – „Das Buch ist wirklich einzigartig“

Horror-Drama-Adaption von Benedict Cumberbatch: Unterschiede zum Buch von Star und Regisseur erklärt – „Das Buch ist wirklich einzigartig“

Benedict Cumberbatch hat sich in den 2010er Jahren als einer der führenden Schauspieler des zeitgenössischen Kinos etabliert. Er ist für seine Auftritte in gefeierten Filmen bekannt, zu seinen bemerkenswerten Werken zählen The Imitation Game, The Courier, The Power of the Dog und der neueste Kurzfilm von Wes Anderson, The Wonderful Story of Henry Sugar, der 2023 ins Kino kommt. Cumberbatchs Talent ist nicht unbemerkt geblieben; sowohl für The Imitation Game als auch für The Power of the Dog wurde er für den renommierten Oscar als Bester Schauspieler nominiert.

Im Jahr 2016 gab Cumberbatch sein Debüt als Doctor Strange im Marvel Cinematic Universe (MCU), eine Figur, die seitdem zu einem beliebten festen Bestandteil des Franchise geworden ist. Bis heute ist er in sechs MCU-Filmen aufgetreten, wobei sein jüngster Auftritt in Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022) eine Vielzahl von Horrorelementen aufweist. Es ist interessant festzustellen, dass Cumberbatch traditionell nicht mit Horrorfilmen in Verbindung gebracht wird. Dies könnte sich jedoch 2025 mit einer Hauptrolle in einem kommenden Projekt ändern, das sich mit Horrorthemen befassen soll.

Erkundung von „Das Ding mit den Federn“: Einblicke von Star und Regisseur

Literaturadaptionen: Änderungen in „Das Ding mit den Federn“

Wes Anderson Bild
Sherlock Holmes Bild
Cumberbatch als Sherlock Holmes
Cumberbatch in The Imitation Game
Cumberbatch als Doctor Strange

Cumberbatch und Regisseur Dylan Southern geben Einblicke in ihr bevorstehendes Projekt „ Das Ding mit den Federn“, das auf Max Porters Roman „ Grief Is the Thing with Feathers“ aus dem Jahr 2015 basiert. Diese ergreifende Erzählung dreht sich um einen Vater und seine beiden Söhne, die mit dem plötzlichen Verlust ihrer Frau und Mutter zu kämpfen haben. Der Film soll am 25. Januar 2025 beim Sundance Film Festival Premiere feiern, ein weiterer Veröffentlichungstermin steht jedoch noch nicht fest.

Während des Festivals unterhielt sich Grant Hermanns von Screen Rant mit Cumberbatch und Southern über die Herausforderungen bei der Adaption des Buches als Film. Beide lobten Porters Werk, erkannten aber auch dessen Komplexität an, die sich aus seiner unkonventionellen Struktur ergibt, die mehrere Perspektiven einbezieht. Sie deuteten einige notwendige Änderungen an, die bei der Verfilmung vorgenommen werden müssten. Nachfolgend ihre Überlegungen:

Cumberbatch : „Es ist einfach ein verblüffend origineller Roman. Es ist einfach die formal verspielteste, einfallsreichste und einzigartigste Art, etwas auszudrücken, das – ich denke, im Milieu der britischen Mittelklasse mittleren Alters ist es manchmal ziemlich verschlossen, und Max Porter, der Romanautor, fand diese erstaunliche Art von Metapher in Ted Hughes‘ Gedichten und dieser akademischen Abfolge mit ihnen. Er erkannte langsam im Buch, dass es wirklich nur um die Jungen geht. Es ist eine unzuverlässige Erzählung; es geht um ihre Erinnerung daran, was mit ihrem Vater passiert ist und wie es sich anfühlte, in der Nähe dieses Mannes zu sein, der damals von der Crow-Gedichtsammlung besessen war. Mit unserer Version gelang Dylan – er ist ein großer Graphic Novel-Fan – der Meisterstreich, meinen Charakter, Dad, zu einem Illustrator zu machen, einem Künstler, der dieses Buch herausbringt, das von der Crow-Gedichtreihe inspiriert ist. Das ist also eine unmittelbare Extrapolation von der Greifbarkeit und Realisierbarkeit auf dem Papier hin zu etwas im Raum.“

Southern : „Es war wirklich ein Prozess. Das Buch ist wirklich ungewöhnlich; es ist aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Es ist eine Mischung aus Prosa und Poesie; es verwendet verschiedene Zeitformen, es erstreckt sich über mehrere Jahre. Es ist keine offensichtliche Umsetzung in eine Filmgeschichte. Ich denke, es war das Einbeziehen all dieser Faktoren und die Erkenntnis, dass ich es überall hinbringen konnte, was mir den Weg geebnet hat. Die Unterstützung von Max war auch von unschätzbarem Wert; er hätte mir nicht die Rechte an dem Buch geben müssen, aber er hat es getan. Am Ende war er vom ersten Entwurf überwältigt und hat mich weiterhin unterstützt. Er ist ein fantastischer Mitarbeiter, also war es toll, ihn an meiner Seite zu haben.“

Analyse der Erkenntnisse von Cumberbatch und Southern zu „Das Ding mit den Federn“

Vorfreude auf „Das Ding mit den Federn“

Cumberbatch macht in „Das Ding mit Federn“ eine Krallengeste

Da „ Das Ding mit den Federn“ auf einem von Kritikern hochgelobten Roman basiert, bietet es eine faszinierende Handlung gepaart mit Cumberbatchs Erfolgsbilanz an überzeugenden Darbietungen. Dieser Film hat sich als einer der mit größter Spannung erwarteten Horrorfilme bei Sundance herausgestellt, und die Fans warten gespannt auf eine baldige Veröffentlichung im großen Stil, um die emotionale Erzählung zu erleben, die er verspricht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert