
Benedict Cumberbatch , bekannt durch seine Rolle in der gefeierten Serie Sherlock , hat kürzlich Einblicke in eine mögliche Rückkehr für eine fünfte Staffel gegeben. Seit ihrer Premiere im Jahr 2010 hat die Serie das Publikum mit ihrer einzigartigen Adaption von Arthur Conan Doyles legendärem Detektiv gefesselt und in der ersten Staffel drei Episoden in Filmlänge geliefert. Nach einem erfolgreichen Lauf mit drei weiteren Staffeln wurden die neuesten Folgen 2017 ausgestrahlt. Bemerkenswerterweise war die Serie durch erhebliche Lücken zwischen den Staffeln gekennzeichnet und seit ihrer letzten Ausstrahlung bei der BBC sind nun acht Jahre vergangen , was zu anhaltenden Spekulationen über die Zukunft von Sherlock führte .
In einem Interview mit Variety äußerte Cumberbatch, dass eine Rückkehr für Staffel 5 davon abhängt, ob die Serie ihre bisherigen Erfolge übertreffen kann. Er erinnerte sich auch an ein Fan-Event, bei dem die Teilnehmer ihren Wunsch nach mehr Folgen äußerten. Cumberbatch betonte, dass er sich selbst und das Publikum überraschen wolle, und erklärte, dass er nicht daran interessiert sei, einfach vergangene Leistungen zu wiederholen.
Eine Menge Geld. Es müsste besser werden als je zuvor. Sie oder Sie selbst wollen mehr. Es juckt immer, aber ich denke, es müsste die Superlative dessen sein, was wir bereits erreicht haben.
[Ich erinnere mich an ein Fan-Event] Ich sagte: „Leute, ich weiß, dass ihr „Sherlock“ wirklich mögt, aber wenn ihr mit mir zusammen seid, werde ich nicht immer das Gleiche tun. Ich werde nicht immer der Benedict sein, den ihr erwartet. Manches von dem, was ich tue, gefällt euch vielleicht nicht. Manchmal bin ich vielleicht süß und kuschelig zu euch oder hässlich und unantastbar. Aber ich möchte mich selbst übertreffen und mich selbst und euch überraschen.“
Auswirkungen auf Sherlock Staffel 5
Ungewisse Zukunft für Sherlock





Cumberbatchs Äußerungen geben wenig Anlass zur Hoffnung hinsichtlich einer 5. Staffel. Im Dezember letzten Jahres hatte Co-Creator Steven Moffat unter Berufung auf die starke und treue Fangemeinde behauptet, es wäre „Wahnsinn, keine weitere Staffel zu machen“. Konkrete Pläne für eine Fortsetzung der Serie verriet er jedoch nicht. Sowohl Cumberbatch als auch Martin Freeman hatten zuvor Interesse bekundet, sich aber noch nicht zu einer 5. Staffel verpflichtet, was die Fans in Atem hält.
Frühere Diskussionen im Kreativteam, darunter Moffat, haben gezeigt, dass die Verzögerung bei der Entwicklung einer fünften Staffel größtenteils auf die vollen Terminkalender von Cumberbatch und Freeman zurückzuführen ist. Beide Schauspieler haben sich als sehr gefragte Talente erwiesen, was jede mögliche Zusammenarbeit erschwert. Cumberbatch hat seinen Wunsch deutlich gemacht, eine Vielzahl von Projekten auszuprobieren, was darauf hindeutet, dass die Wiederholung seiner Rolle als Sherlock möglicherweise nicht seine oberste Priorität ist, insbesondere angesichts seiner Verpflichtungen gegenüber dem Marvel Cinematic Universe . Kürzlich hat er seine Beteiligung an zukünftigen Marvel-Projekten bestätigt, darunter Avengers: Secret Wars und das mit Spannung erwartete Doctor Strange 3 .
Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer 5. Staffel von Sherlock
Möglicher Rückgang des Interesses

Obwohl „Sherlock“ weiterhin eine beachtliche Fangemeinde hat, sind einige ehemals treue Zuschauer in den letzten acht Jahren möglicherweise abgewandert. Die Einschaltquoten sind nach wie vor gut, doch die letzte Folge der vierten Staffel mit dem Titel „Das letzte Problem“ polarisierte Kritiker und Publikum gleichermaßen. Darüber hinaus sind derzeit weitere Adaptionen der Detektivgeschichte in Vorbereitung, wie Guy Ritchies „ Young Sherlock“ und „ Watson“ von CBS , die möglicherweise von der lang erwarteten fünften Staffel ablenken. Eine Rückkehr von „Sherlock“ ist also zwar denkbar, doch die Anziehungskraft der Serie könnte mit der Zeit nachgelassen haben.
Quelle: Variety
Schreibe einen Kommentar