
Benedict Cumberbatch teilte kürzlich eine humorvolle Erinnerung an die Dreharbeiten zu „Star Trek Into Darkness“, einem Blockbuster unter der Regie von JJ Abrams, der 2013 in die Kinos kam. Der Film ist der zweite Teil der Kelvin-Zeitlinie der Star Trek-Reihe und folgt Captain James T. Kirk, dargestellt von Chris Pine, und der Crew der USS Enterprise bei ihrer Jagd nach Khan Noonien Singh, einem mächtigen Antagonisten, der von Cumberbatch selbst gespielt wird – eine Rolle, die vor dem Debüt des Films geheim gehalten wurde.
In einem kürzlichen Interview mit Variety, in dem die Gäste aufgefordert werden, sich an Sätze aus ihrer Arbeit zu erinnern, fiel Cumberbatch ein Satz aus seiner Rolle als Khan ein. Dies brachte ihn dazu, von einem denkwürdigen Streich zu erzählen, der sich während der Dreharbeiten in der National Ignition Facility ereignete, wo auf humorvolle Weise das Konzept der „Neutronencreme“ eingeführt wurde. Lesen Sie weiter, um die amüsante Geschichte von Cumberbatch zu erfahren.
Wir haben an einigen unglaublichen Orten und an einigen atemberaubenden Kulissen gearbeitet. Ein Ort war besonders bemerkenswert: die National Ignition Facility, bekannt für ihre Bemühungen, Kernfusion statt Kernspaltung zu erreichen, wobei das einzige Nebenprodukt Wasser ist. Bevor ich ankam, überzeugte mich die Crew, dass es diese Neutronencreme gäbe, die ich auf mein Gesicht auftragen müsste, um mich vor den vielen Neutronen in der Umgebung zu schützen.
Ich war zunächst skeptisch und überlegte, ob das wirklich notwendig sein könnte. Wer bin ich, dass ich die Wissenschaft in Frage stelle? Ich habe zwar schon Wissenschaftler porträtiert, aber ich bin nicht Stephen Hawking. Vielleicht war es etwas Einzigartiges an amerikanischen Sicherheitsprotokollen. Um meine Leichtgläubigkeit zu rechtfertigen, habe ich Ausreden erfunden.
Schließlich ging ich mit dieser „Creme“ am Set an, nur um dort einen Hinweis zu sehen, den ich der Crew vorlesen musste. In diesem Moment scherzte ich: „Wenn du Neutronencreme benutzt hast, bist du ein Idiot – so etwas gibt es nicht!“ Da wurde mir klar: Die ganze Crew hatte mich erfolgreich ausgetrickst. Es war fantastisch.
Die Auswirkungen von Cumberbatchs Besetzung als Khan in Star Trek Into Darkness
Das Geheimnis hinter Khans Rolle

Die Star Trek-Versionen der Kelvin-Zeitlinie wurden im Allgemeinen gut aufgenommen, doch Star Trek Into Darkness hat sich als etwas polarisierend erwiesen. Während die Kritiken eher positiv waren, waren viele Fans mit Cumberbatchs Besetzung als Khan nicht zufrieden. Diese Unzufriedenheit rührte größtenteils von der Marketingstrategie her, die die wahre Identität seiner Figur verschleierte und dazu führte, dass sich das Publikum vor dem Start des Films in die Irre geführt fühlte.
In einem Interview mit MTV im Jahr 2013 erklärte JJ Abrams, dass die Geheimhaltung von Cumberbatchs Rolle dazu dienen sollte, Neulinge im Franchise bei der Stange zu halten. Er drückte jedoch ein gewisses Bedauern aus und überlegte, ob die Geheimhaltung nicht etwas trügerisch rübergekommen sei. Letztendlich war der Film ein beeindruckender kommerzieller Erfolg und spielte weltweit 467 Millionen Dollar ein, was ihn zum umsatzstärksten Teil der Star Trek-Reihe machte.
Auf Rotten Tomatoes kann „Star Trek Into Darkness“ mit einer Kritikerwertung von 84 % und einer Zuschauerwertung von 89 % aufwarten, was auf eine gute Resonanz schließen lässt, obwohl es in Bezug auf bestimmte Aspekte des Films gemischte Gefühle gibt.
Analyse von Cumberbatchs Streich-Erfahrung
Das Potenzial für Star Trek 4

Der Gesamterfolg der Kelvin Timeline-Filme ist größtenteils auf ihre herausragende Besetzung zurückzuführen. Die hervorragende Chemie zwischen Schauspielern wie Pine, Karl Urban, Zachary Quinto, Zoe Saldaña und Simon Pegg trug wesentlich zur Attraktivität des Films bei und vermischte Humor mit spannender Action. Cumberbatch verstärkte diese Dynamik deutlich und porträtierte einen Bösewicht, der einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Obwohl es unwahrscheinlich erscheint, dass Cumberbatch seine Rolle als Khan wieder aufnimmt, besteht weiterhin Hoffnung auf eine Rückkehr von Captain Kirk und seinem Team in Star Trek 4. Chris Pine und viele seiner Co-Stars haben ihre Begeisterung für das Projekt zum Ausdruck gebracht, doch Komplikationen halten die Entwicklung des Films in der Schwebe. Die Zukunft eines weiteren Star Trek-Films bleibt ungewiss, doch Cumberbatch hat gute Erinnerungen an seine Arbeit an Star Trek Into Darkness, und seine Schilderung dieses heiteren Streichs verleiht dem Vermächtnis des Films eine wunderbare Note.
Quelle: Variety
Schreibe einen Kommentar