
Benedict Cumberbatch hat eine wichtige Bedingung für die Wiederaufnahme seiner Rolle als Sherlock Holmes gestellt, was die Aussichten auf eine 5. Staffel von Sherlock noch zweifelhafter macht. Als treuer Fan, der jede neue Staffel mit Spannung erwartet und die Entwicklung der Serie nach Staffel 2 aufmerksam verfolgt hat, habe ich immer auf mehr gehofft. Mit jedem Jahr ist die Wahrscheinlichkeit einer 5. Staffel jedoch geringer geworden. Abgesehen von den logistischen Herausforderungen, die angesehene Besetzung wieder zusammenzubringen, bot das Finale der 4. Staffel keinen zufriedenstellenden Abschluss und ließ viel zu wünschen übrig.
Die ersten Staffeln von Sherlock waren in der Tat bemerkenswert, aber im weiteren Verlauf der Serie ließ die Dynamik nach. Staffel 3 hatte Mühe, die Identität der Serie nach Sherlocks dramatischem Comeback neu zu definieren, da die Einzelheiten seines angeblichen Ablebens nicht ausreichend erklärt wurden. Sowohl das eigenständige Special „The Abominable Bride“ als auch Staffel 4 erhielten im Vergleich zum früheren Erfolg der Serie nur lauwarme Reaktionen. Besonders das Serienfinale enttäuschte viele langjährige Fans. Trotzdem bin ich ermutigt von Cumberbatchs Bereitschaft, die Figur unter den richtigen Umständen wieder aufleben zu lassen.
Cumberbatchs Bedingungen für Sherlock Staffel 5 erscheinen unwahrscheinlich
Staffel 5 müsste frühere Veröffentlichungen übertreffen

In einem Interview mit Variety erläuterte Cumberbatch, was nötig wäre, um ihn wieder in die Rolle des Sherlock Holmes zu holen. Während er zunächst scherzhaft eine üppige finanzielle Entschädigung vorschlug, stellte er klar, dass jedes neue Material „besser sein müsste als je zuvor“.Der gefeierte Schauspieler betonte seinen Wunsch, sowohl sich selbst als auch das Publikum zu überraschen, und erinnerte sich an ein früheres Engagement, bei dem er die Zuneigung der Fans zu Sherlock anerkannte.
Jahreszeit |
Rotten Tomatoes Bewertung |
---|---|
Sherlock Staffel 1 |
93 % |
Sherlock Staffel 2 |
94 % |
Sherlock Staffel 3 |
91 % |
Die Braut des Grauens |
62 % |
Sherlock Staffel 4 |
54 % |
Cumberbatch merkte außerdem an, dass jede neue Staffel eine „Superlative“ der bisherigen Erfolge der Serie darstellen müsse. Es ist zwar beruhigend zu hören, dass er sich verpflichtet fühlt, hohe Standards beizubehalten, aber ich habe Bedenken, ob eine fünfte Staffel wirklich an die Brillanz der ersten Folgen der Serie heranreichen könnte. Der Qualitätsrückgang in Staffel 3 und 4 wirft eine wichtige Frage auf: Kann die Serie die Essenz der ersten Episoden wieder einfangen?
Das Fehlen der fünften Staffel von Sherlock ist nicht unbedingt schädlich
Sherlocks Vermächtnis bewahren





Obwohl Sherlock mit einer etwas enttäuschenden Note endete, hat es weiterhin ein bemerkenswertes Erbe. Die Serie spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Interesses an Sherlock Holmes in den 2010er Jahren, neben Filmen wie den Robert Downey Jr.-Filmen und CBSs Elementary. Die herausragenden ersten beiden Staffeln legten die Messlatte so hoch, dass nachfolgende Versuche, die Saga fortzusetzen, zwangsläufig enttäuschen mussten. Die Serie verstrickte sich in ihrem eigenen Erfolg, und ein zunehmender Bedarf an größeren Wendungen und Komplexität führte zu ihrer Kritik.
Der Druck, die Handlung zu eskalieren, verwässerte letztlich die Essenz, die die Serie ursprünglich so fesselnd machte. Die Magie der ersten Episoden neu zu interpretieren, könnte großartige Ergebnisse bringen, aber es besteht auch die Gefahr eines weiteren glanzlosen Ausgangs und einer Wiederholung der Fehltritte aus Staffel 4. So gerne ich Cumberbatch und Freeman wieder zusammen sehen würde, wäre es vielleicht klug, die Serie in ihrem aktuellen Zustand zu belassen und ihren guten Ruf zu bewahren.
Es besteht immer noch Hoffnung für Staffel 5 von Sherlock
Die Aussichten auf eine neue Saison sind möglicherweise noch nicht vorbei

Es bleibt ein Hoffnungsschimmer, denn weder die Besetzung noch die kreativen Köpfe hinter Sherlock haben die Idee einer fünften Staffel oder einer möglichen Wiederaufnahme kategorisch verworfen. Co-Creator Steven Moffat äußerte kürzlich gegenüber SFX, dass das Fehlen einer neuen Staffel „Wahnsinn“ sei, und betonte damit die zeitlose Relevanz von Sherlock Holmes und das anhaltende Interesse der Fans.
Wir würden es gerne wieder tun und ich hoffe, dass wir es eines Tages tun. Es wäre pervers, es nicht zu tun. Man macht in seinem Leben so viele Shows, dass es niemanden interessiert, also ist es schön, eine zu haben, für die die Leute eine Leidenschaft haben. Es wäre fast anmaßend, fast arrogant, es nicht wieder zu tun. Aber es gibt keine konkreten Pläne, überhaupt keine.
Die Sherlock -Reihe hat sich nicht gescheut, einige der berühmtesten Geschichten von Arthur Conan Doyle zu adaptieren und dabei kreative Originalgeschichten einzuflechten. Während eine neue Staffel diese Ansätze möglicherweise wieder aufgreifen könnte, könnte sich ein Fernsehfilmformat als praktikabler erweisen, insbesondere angesichts der vollen Terminkalender von Cumberbatch und Martin Freeman seit dem Ende der Serie.
Für Fans der Krimireihe geht das Warten auf neue Inhalte weiter, aber das Vermächtnis von Sherlock dient als wunderbare Erinnerung an seinen bedeutenden Einfluss auf zeitgenössische Adaptionen. Halten Sie Ausschau nach Updates zu einem möglichen neuen Kapitel in Sherlocks faszinierendem Erzähluniversum.
Quelle: Variety, SFX
Schreibe einen Kommentar