
Benedict Cumberbatch , ein äußerst vielseitiger Schauspieler, der für seine Rollen in von Kritikern gefeierten Filmen und beliebten Fernsehserien bekannt ist, blickt auf eine besonders umstrittene Leistung in seiner Karriere zurück. Cumberbatch hat sich durch bemerkenswerte Rollen in Oscar-prämierten Filmen sowie Blockbuster-Franchises wie dem Marvel Cinematic Universe einen Namen gemacht, wo er Doctor Stephen Strange in verschiedenen Titeln darstellt, darunter Doctor Strange und Avengers: Infinity War. Darüber hinaus fesselte er das Publikum als der ikonische Sherlock Holmes in der gefeierten BBC-Serie Sherlock, die von 2010 bis 2017 ausgestrahlt wurde.
Seine Filmografie umfasst preisgekrönte Titel wie The Imitation Game, The Power of the Dog und 1917. Cumberbatch stellte sein Talent auch in der Hobbit-Reihe unter Beweis, wo er dem furchterregenden Drachen Smaug und dem bösartigen Sauron seine Stimme und Motion-Capture-Performance lieh. Darüber hinaus wagte er sich in das Star Trek-Universum, indem er 2013 in Star Trek: Into Darkness die Rolle des Khan übernahm. Trotz seiner beeindruckenden Palette an Projekten wurde nicht jede Rolle von Kritikern oder Publikum positiv aufgenommen.
Benedict Cumberbatchs umstrittene Rolle in „Zoolander 2“
Er hat die Kontroverse angesprochen





Mit seiner Darstellung des nichtbinären Models namens All löste Cumberbatch erhebliche Kontroversen aus. Die Absicht hinter der Einführung dieser Figur bestand darin, die Diskrepanz zwischen Modefiguren und zeitgenössischen gesellschaftlichen Normen hervorzuheben. Die Wahl eines Cisgender-Schauspielers für diese Rolle löste jedoch Gegenreaktionen aus und überschattete den beabsichtigten satirischen Kommentar.
Zoolander 2 erhielt überwiegend negative Kritiken und erreichte auf dem Tomatometer von Rotten Tomatoes enttäuschende 22 % .
In einem Interview mit Variety sprach Cumberbatch über die Herausforderungen, die mit der Diskussion seiner Rolle in Zoolander 2 verbunden waren. Er zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit Regisseur Ben Stiller und dem ursprünglichen Kreativteam, räumte jedoch die Komplikationen und daraus resultierenden Missverständnisse ein, die sich aus seiner Darstellung ergaben. Seitdem hat er sich vorgenommen, ähnliche Rollen zu vermeiden, die das Publikum möglicherweise verletzen könnten. Im Folgenden finden Sie seine offenen Überlegungen:
Ich musste mich dafür schon oft entschuldigen, deshalb ist es schwer, darüber zu sprechen. Ich liebe diese Gruppe von Leuten und es war eine Chance, Teil von etwas zu sein, das beim ersten Mal Kultstatus erlangte und von dem ich ein großer Fan war, aber es wurde kompliziert. Es wurde missverstanden und ich habe Leute verärgert und das respektiere ich, also würde ich das jetzt wahrscheinlich nicht noch einmal tun.
Unsere Perspektive auf Benedict Cumberbatchs Reflexionen
Die verpasste Chance von Zoolander 2

Die Entscheidung, einen Cisgender-Schauspieler für die Verkörperung eines nichtbinären Charakters zu engagieren, wurde als fehlgeleitet kritisiert. In einem Film, der kulturelle Dissonanzen hervorheben sollte, verlor die Produktion unbeabsichtigt den Bezug zu ihrem eigentlichen Ziel . Es gibt zahlreiche Filme, die nichtbinäre Charaktere authentisch darstellen, und es ist für zukünftige Bemühungen der Branche unerlässlich, sich auf echte Sichtbarkeit zu konzentrieren. Cumberbatchs Überlegungen bedeuten einen Schritt in die richtige Richtung für persönliche Verantwortung und Lernen innerhalb der Unterhaltungsbranche.
Benedict Cumberbatchs Rolle und andere Kritiken zu Zoolander 2
Weit verbreitete negative Rezeption

Während Cumberbatchs Rolle als All in Zoolander 2 weiterhin ein Schwerpunkt der Kritik bleibt, wurde der Film mit einer Reihe von Missbilligungen konfrontiert. Mit einem Tomatometer-Score von nur 22 % auf Rotten Tomatoes lehnten Kritiker und Publikum den Film einheitlich ab. Ein wichtiger Kritikpunkt war die übermäßige Betonung von Cameos von Prominenten gegenüber substanzieller Komik. Stars wie Katy Perry, Ariana Grande und Justin Bieber trugen zu einer Starbesetzung bei, aber anstatt die Handlung zu bereichern, wurden ihre Auftritte zu bloßen Ablenkungen.
Im Originalfilm „Zoolander“ waren Cameo-Auftritte von Prominenten wie David Bowie erfolgreich integriert, ohne dabei seine komödiantische Essenz zu beeinträchtigen. Leider fehlte in „Zoolander 2“ diese Balance, da sowohl Kritiker als auch Zuschauer einen deutlichen Mangel an Humor und bedeutungsvollem Inhalt bemerkten. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine Fortsetzung ins Leere laufen kann, und zeigt, dass Starpower allein kreative Defizite nicht ausgleichen kann. Der Film markiert einen seltenen Ausrutscher in Cumberbatchs ansonsten angesehener Karriere.
Quellen: Variety , Rotten Tomatoes
Schreibe einen Kommentar