Outbyte PC Repair

Benchmark-Ergebnisse für Intel Core Ultra 200H-Prozessoren: Core Ultra 5 225H, Core Ultra 7 255H und Core Ultra 9 285H auf Geekbench

Benchmark-Ergebnisse für Intel Core Ultra 200H-Prozessoren: Core Ultra 5 225H, Core Ultra 7 255H und Core Ultra 9 285H auf Geekbench

Kürzlich wurden im Rahmen von Geekbench-Tests die Leistungsdaten und Spezifikationen von drei kommenden WeUs aus Intels Arrow Lake-H-Mobilprozessorreihe enthüllt. Diese Ergebnisse geben Einblick in die Fähigkeiten der neuen Core Ultra 200H-Familie.

Leistungseinblicke und Spezifikationen der Intel Core Ultra 200H-Reihe

Zu den vorgestellten WeUs gehören Modelle aus verschiedenen Stufen: Core Ultra 5, Core Ultra 7 und Core Ultra 9. Diese Prozessoren sind Teil der Arrow Lake-Architektur, unterscheiden sich jedoch von der Hochleistungsfamilie Core Ultra 200HX, die gegen AMDs neueste Strix Point- und Strix Halo-CPUs antreten soll.

Core Ultra 5 225H: Leistung der Einstiegsklasse

Core Ultra 5 225H Geekbench

Beginnend mit dem Core Ultra 5 225H erreichte dieser Prozessor laut Geekbench 6 2665 Punkte in Single-Core-Tests und 14526 Punkte in Multi-Core-Bewertungen. Bemerkenswert ist, dass seine Leistung mit der Desktop-Variante, dem Core Ultra 5 225F, vergleichbar ist, aber aufgrund seiner zusätzlichen Kerne in Multithread-Szenarien mit einem Vorteil von 10 % glänzt.

Die 225H-Konfiguration umfasst zwei Cluster bestehend aus 4 Performance-Kernen und 10 Efficient-Kernen mit einer Basistaktfrequenz von 1,70 GHz und einer maximalen Boost-Frequenz von 4,9 GHz. Der Prozessor verfügt außerdem über einen 18 MB großen L3-Cache, und neue Leaks deuten darauf hin, dass der Turbo-Boost für die Performance-Kerne 5,0 GHz erreichen könnte, während die Efficient-Kerne 4,3 GHz erreichen könnten. Darüber hinaus umfasst die integrierte GPU 7 Xe-LPG-Kerne, die mit 2,0 GHz arbeiten.

Core Ultra 7 255H: Mittelklasse-Leistung

Core Ultra 7 255H Geekbench

Als nächstes kommt der Core Ultra 7 255H , ein robuster Mittelklasseprozessor mit insgesamt 16 Kernen, aufgeteilt in 6 Performance-Kerne und 10 Efficient-Kerne. Dieses Modell verfügt über eine Basistaktfrequenz von 2,0 GHz mit der Möglichkeit, auf bis zu 5,1 GHz zu steigern. Sein L3-Cache ist 24 MB groß, während die integrierte GPU 8 Xe-LPG-Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,25 GHz besitzt.

In Bezug auf die Leistung ist der 255H etwas langsamer als die Desktop-Variante, Core Ultra 7 265. Die Geekbench-Werte zeigen 2880 für Single-Core- und 15815 für Multi-Core-Workloads. Benutzer sollten jedoch vorsichtig sein, da die Leistungsmesswerte bei verschiedenen Tests unterschiedlich sein können.

Core Ultra 9 285H: High-End-Leistung

Core Ultra 9 285H Geekbench

Das herausragendste Produkt dieses Trios ist der Core Ultra 9 285H , der beeindruckende Leistungsdaten vorweisen kann. Er erreichte 3104 Punkte bei Single-Core- und 18006 Punkte bei Multi-Core-Tests und liegt damit im Vergleich mit der Konkurrenz an der Spitze.

Dieser WeU verfügt über ein ähnliches 16-Kern-Layout wie der Ultra 7 255H, arbeitet jedoch mit deutlich höheren Taktraten: einer Basis von 3,69 GHz und einem Boost-Takt von bis zu 5,4 GHz für die Performance-Kerne. Der L3-Cache bleibt konstant bei 24 MB, und Leaks deuten auf Turbo-Geschwindigkeiten von bis zu 4,5 GHz für die Efficient-Kerne hin. Seine integrierte GPU besteht aus 8 Xe-Kernen, die mit beachtlichen 2,35 GHz getaktet sind. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal des 285H ist seine Nennleistung von 45 W, die ihn von den anderen Modellen unterscheidet, die eine Nennleistung von 28 W beibehalten.

Mit diesen Entwicklungen scheint die Core Ultra 200H-Serie von Intel bereit zu sein, bemerkenswerte Fortschritte bei der mobilen Verarbeitungsleistung zu liefern und sich eng an den Marktanforderungen und Leistungserwartungen auszurichten.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert