
MediaTek könnte sich mit der erwarteten Ankündigung seines Dimensity 9500, die nur einen Tag vor der offiziellen Vorstellung des Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 2 erfolgen soll, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Qualcomm verschaffen. Dieser anfängliche Vorteil könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da erste Benchmark-Ergebnisse darauf hindeuten, dass das Flaggschiff-SoC des taiwanesischen Fabless-Chipherstellers sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Tests unterdurchschnittlich abschnitt. Dennoch ist es wichtig, den Kontext zu betrachten, denn es gibt wichtige Gründe für die beeindruckende Leistung des Snapdragon 8 Elite Gen 2, der angeblich bis zu 61 % schneller ist. Wir gehen im Folgenden näher auf diese Analyse ein.
Technische Analyse: Benchmark-Leistung des Dimensity 9500
Das Vivo X300 wurde kürzlich mit Geekbench 6 getestet und erreichte einen Single-Core-Score von 2.352 und einen Multi-Core-Score von 7.129. Entgegen früheren Spekulationen, wonach der Dimensity 9500 eine 2+6-CPU-Konfiguration ähnlich dem Snapdragon 8 Elite Gen 2 verwenden würde, deuten neue Erkenntnisse auf ein 1+3+4-Setup hin. Der schnellste Kern taktet dabei mit 4, 20 GHz und übertrifft damit die in früheren Tests beobachteten 4, 00 GHz nur geringfügig. Der bekannte Tech-Kommentator Abhishek Yadav betonte auf X, dass der Dimensity 9500 unter seiner vorgesehenen Taktfrequenz lief, was zu seiner unterdurchschnittlichen Leistung beitrug.
Kurz vor der offiziellen Markteinführung dürfte der Dimensity 9500 weiter optimiert werden, um die Leistungswerte besser an sein wahres Potenzial anzupassen. Interessanterweise wurde der Snapdragon 8 Elite Gen 2 auch unter Bedingungen getestet, bei denen seine Leistungskerne auf 4, 00 GHz heruntergetaktet wurden, deutlich unter dem Maximum von 4, 74 GHz. Dennoch erreichte der Snapdragon beeindruckende Werte von 3.393 im Single-Core- und 11.515 im Multi-Core-Test und unterstreicht damit seinen Leistungsvorteil von bis zu 61 % gegenüber dem Dimensity 9500.

Da beide Chipsätze bei niedrigeren Frequenzen getestet wurden, bleibt der Vergleich relevant. Qualcomms jüngste Umstellung auf eine eigene Kernarchitektur unterstreicht die Vorteile einer geringeren Abhängigkeit von ARM-Designs. Trotz der enttäuschenden Benchmarks des Dimensity 9500 ist es wichtig zu erkennen, dass dies nur eine Facette der Leistungsbewertung ist. Zukünftige Leaks könnten weitere Stärken von MediaTeks Angebot offenbaren, und wir werden diese Entwicklungen im Auge behalten.
Schreibe einen Kommentar