
Below Deck Down Under Staffel 3: Eine Veränderung der Dynamik mit der neuen Chefstew Lara Rigby
Mit Beginn der dritten Staffel von Below Deck Down Under werden die Zuschauer Zeuge eines bedeutenden Führungswechsels mit der Einführung von Lara Rigby. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Yachtsport schien Lara zunächst eine vielversprechende Nachfolgerin der ehemaligen Chefstewardess Aesha Scott zu sein. Sowohl Kapitän Jason Chambers als auch Chefköchin Tzarina Mace-Ralph haben Lara für ihre frühere Zusammenarbeit gelobt. Im weiteren Verlauf der Staffel wird jedoch immer deutlicher, dass Laras Ankunft zu mehr Unruhe führen könnte als erwartet.
Aesha Scott, die während der ersten beiden Staffeln der Serie wegen ihrer warmen und zugänglichen Art bei den Fans beliebt war, schuf eine lebendige Arbeitsatmosphäre, behielt aber bei Bedarf ihre Autorität. Da Aesha nun bei Below Deck Mediterranean mitwirkt, war eine neue Phase für Below Deck Down Under reif, nicht nur mit einem Führungswechsel, sondern auch mit einem aufregenden Umzug auf die atemberaubenden Seychellen und an Bord der größten Yacht des Franchise, Katina.
Laras Perfektionismus sorgt für Reibereien
Ein starrer Führungsansatz

Laras Führungsstil hat von Anfang an für Aufsehen gesorgt; sie hat außergewöhnlich hohe Ansprüche an ihr Team gestellt. Ihre Tendenz, selbst einfache Aufgaben wie das Falten von Handtüchern und das Bettenmachen bis ins kleinste Detail zu regeln, deutet auf eine starre Denkweise hin, bei der Perfektion über den Zusammenhalt des Teams gestellt wird. In den ersten Episoden wird ihr Beharren auf einer sorgfältigen Platzierung des Bestecks beim Abendessen hervorgehoben, was dazu führt, dass die Besatzungsmitglieder auf der Yacht auf und ab laufen, anstatt einfach das Besteck in Reichweite zu servieren, was ihren Mangel an praktischem Denken veranschaulicht. Diese Handlungen zeigen, dass ihr Streben nach „richtigem Service“ ihre Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse ihres Teams behindern kann.
Kommunikationsstörung mit dem Chefkoch
Eine komplizierte Dynamik mit Chefkoch Tzarina

In ihrer zweiten Staffel war Chefköchin Tzarina Mace-Ralph zunächst begeistert von Laras Anwesenheit und schlug vor, dass sie sich ein Zimmer teilen. Im Verlauf der Show begann die Chemie zwischen ihnen jedoch zu bröckeln. Obwohl Tzarina Lara lobte, deuteten Laras herablassende Kommentare, in denen sie sie mit einer „komischen Barbie“ verglich, auf unterschwellige Spannungen hin. Die Kommunikation scheiterte katastrophal, als Lara Tzarinas Frühstücksangebot ignorierte und Sonderbestellungen von Gästen bevorzugte, was zu unnötigen Konflikten führte.
Probleme mit der Stressbewältigung
Diskrepanz zwischen Rollenanforderungen und Persönlichkeit
Laras eigenes Eingeständnis, dass sie „mit Chaos nicht gut umgehen kann“, lässt die Alarmglocken schrillen, insbesondere bei einer Chefstewardess, deren Rolle stark davon abhängt, in Stresssituationen die Fassung zu bewahren. Die Verantwortung, eine anspruchsvolle Abteilung auf einem so großen Schiff wie der Katina zu leiten, erfordert eine stetige Präsenz, und Laras offensichtliche Stressempfindlichkeit könnte dazu führen, dass sie die Kontrolle verliert – ein riskantes Szenario für Besatzung und Gäste gleichermaßen.
Trotz ihrer umfangreichen Erfahrung in der Yachtbranche bleibt Laras Bereitschaft, sich an die unvorhersehbare Natur der Dreharbeiten für Reality-TV anzupassen, fraglich. Anders als Aesha, die bei Herausforderungen stets einen beruhigenden Einfluss hatte, scheint Lara eher wegen ihres Potenzials, Dramatik einzubringen, als wegen ihrer Fähigkeit, eine reibungslose Reise zu gewährleisten, ausgewählt worden zu sein.
„Below Deck Down Under“ wird montags um 21:00 Uhr EST auf Bravo ausgestrahlt.
Quelle: Bravo /YouTube
Schreibe einen Kommentar