
Lara Rigby ist als neues Besetzungsmitglied von Below Deck Down Under in der dritten Staffel ins Rampenlicht getreten und hat die Rolle übernommen, die zuvor die bei den Fans beliebte Aesha Scott innehatte. Frühe Episoden lassen darauf schließen, dass Lara eine strategische Ergänzung der Besetzung sein könnte, die anscheinend bereit ist, Konflikte im Team zu verursachen. Staffel 3 hat bereits Turbulenzen erlebt, die durch Laras Konfrontationen mit Chefköchin Tzarina Mace-Ralph bezüglich der Servicestandards an Bord hervorgehoben wurden. Die weitläufige Gestaltung der Superyacht erweist sich als Herausforderung für die Stews Adair Werley, Brianna Duffield und Marina Marcondes de Barros, wodurch Laras Kampf um die Kontrolle noch deutlicher wird.
In den letzten Folgen der Below Deck -Reihe, insbesondere Below Deck Mediterranean und Below Deck Sailing Yacht, sorgte die Anwesenheit von Produzenten-Pflanzen für Aufsehen. Sogar Chefköchin Daisy Kelliher sah sich wegen ihrer dramatischen Rolle in Staffel 5 mit Verdächtigungen konfrontiert. Die Mätzchen von Charakteren wie Chefkoch Johnathan „Jono“ Shillingford und Bri Muller hinterließen Spuren und veranlassten viele, ihre Authentizität in Frage zu stellen. Hier untersuchen wir die Hinweise darauf, dass Lara die neueste Produzenten-Pflanze bei Below Deck Down Under sein könnte.
Verbindungen vor der Show
Bewusster Antagonismus?

In der Staffelpremiere enthüllten sowohl Lara als auch Chefköchin Tzarina ihre gemeinsamen Arbeitserfahrungen. Obwohl sie in ihren persönlichen Gesprächen sympathisch wirkten, deutete Tzarina mögliche berufliche Konflikte mit Lara an. Die Entscheidung, dass sie sich während der Chartersaison ein Zimmer teilen, hat nur Spekulationen über ein mögliches inszeniertes Drama angeheizt.
Es scheint offensichtlich, dass die Produzenten Lara als Spannungsquelle für Chefköchin Tzarina positioniert haben. Ein frühes Missverständnis bezüglich des Frühstücksservices machte deutlich, dass Lara in Chefköchin Tzarinas Fachgebiet eindrang, was die ohnehin schon anspruchsvolle Rolle der Chefköchin, die neben ihren Pflichten auch Souschef Anthony Bird leitet, noch zusätzlich belastete.
Der Archetyp des Chefeintopfs
Übermäßige Kontrolle

Lara verkörpert das bekannte Stereotyp einer Chefstewardess und steht damit in scharfem Kontrast zu einigen der einzigartig einnehmenden Persönlichkeiten, die wir im Franchise gesehen haben. Aeshas Effektivität als Anführerin, gepaart mit ihrem verspielten Auftreten, zeichnet sie aus. Ebenso haben Kate Chastains Witz und Daisy Kellihers Humor das Publikum gefesselt. Im krassen Gegensatz dazu neigt Lara dazu, ihr Team bis ins kleinste Detail zu kontrollieren und jede ihrer Bewegungen zu kritisieren, was den negativen Archetyp eines nicht unterstützenden Chefs widerspiegelt. Obwohl ihr Verhalten möglicherweise auf den Druck des anspruchsvollen Debüt-Charters zurückzuführen ist, zementiert es eine Wahrnehmung ihres Charakters, die alles andere als ermutigend ist.
Drama anregen
Konflikt braut sich zusammen
Da es zwischen Lara und Chefköchin Tzarina bereits zu Spannungen kommt, ist klar, dass die Staffel dramatisch begonnen hat. Die Bravo- Serie ist dafür bekannt, Rivalitäten und Konflikte zu intensivieren, und Lara wurde möglicherweise genau deshalb eingeführt, um Tzarinas Handlungsstrang komplexer zu gestalten. Als erfahrene Köchin steht Tzarina nun vor der gewaltigen Herausforderung, sowohl Lara als auch den Sous-Chef Anthony zu managen, was auf eine potenzielle Konfliktanhäufung hindeutet, die dazu führen könnte, dass Lara in eine Schurkenrolle schlüpft. Wenn dies geschieht, wird die Erzählung wahrscheinlich den Einfluss der Produzenten auf die Gestaltung ihrer Dynamik hervorheben.
Sehen Sie sich Staffel 3 von „Below Deck Down Under“ an, die montags um 21:00 Uhr ET auf Bravo ausgestrahlt wird. Am darauf folgenden Tag stehen die Folgen zum Streamen auf Peacock zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar