Deutliche Leistungssteigerung für den UniGetUI-Paketmanager
Im Mai erzielte UniGetUI, ein bekannter Paketmanager für Windows, durch die Einführung der TRIM-Unterstützung bemerkenswerte Leistungsverbesserungen. Dieses Upgrade minimierte nicht nur die Größe der ausführbaren Datei, sondern reduzierte auch den Speicherbedarf der Anwendung und ermöglichte so eine effizientere Benutzererfahrung.
Neuestes Update: Verbesserungen der Startgeschwindigkeit
Im November hat UniGetUI seine Performance mit einem kürzlich erschienenen Update erneut verbessert, das die Startzeit der Anwendung drastisch verkürzt. Eine wichtige Änderung im Quellcode hat eine Verzögerung von 700 Millisekunden, die LoadComponentsAsync()zuvor mit der Funktion verbunden war, erfolgreich beseitigt. Diese Funktion wartete auf den Abschluss einer anderen Methode, DoEntryTextAnimationAsyncbevor sie ausgeführt wurde iniTasks. Durch die Verlagerung des Animationsaufrufs in die entsprechende iniTasksFunktion berichten Entwickler von einer beeindruckenden Reduzierung der Startzeit um etwa 25 bis 30 Prozent auf Testsystemen. Dies kann die Performance auf Geräten mit begrenzten Hardware-Ressourcen, wie z. B.solchen ohne SSD oder mit schwächeren CPUs, RAM oder GPUs, deutlich verbessern.
Die LoadComponentsAsync()Funktion verstehen
Diese LoadComponentsAsync()Funktion spielt eine entscheidende Rolle in der Startphase, indem sie wichtige UI-Komponenten und Ressourcen, einschließlich Animationen und Indikatoren, lädt. Sie ist verantwortlich für die Einrichtung kritischer Dienste, Caches und Konfigurationsdateien, die für den reibungslosen Betrieb der Anwendung notwendig sind.
Fehlerbehebungen und sonstige Verbesserungen
Neben der Optimierung der Startgeschwindigkeit behebt dieses Update ein Problem mit dem Einfrieren und Hängenbleiben beim Öffnen gemeinsam genutzter Pakete. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der vollständigen Änderungsliste für diese Version:
- [NuGet] Verbesserte Ausfallsicherheit, wenn eine Quelle nicht geladen werden kann, während andere weiterhin zugänglich sind.
- [WinGet] Die mitgelieferte Version wurde auf Version 1.12 aktualisiert.
- [WinGet] Verbesserte Erkennung von Deinstallationsprogrammen, die Administratorrechte erfordern.
- [WinGet] Einführung einer neuen
winget-fontsQuelle. - Ein Deadlock, der bei der Initialisierung von UniGetUI unter bestimmten
unigetui://Szenarien auftrat, wurde behoben. - Ein Duplikationsproblem in den Quelloperationen wurde behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Benutzeravatare bei unzuverlässiger Internetverbindung leer angezeigt wurden.
- Verbesserte Ausnahmebehandlung für paketbezogene Aufgaben nach einem Timeout von einer Minute, wodurch fehlerhafte „Interne Fehler“-Meldungen vermieden werden.
- Die automatische Update-Funktion wurde überarbeitet, um doppelte Updates zu vermeiden.
- Die
last checkedZeitstempelanzeige wurde korrigiert und an das Länderformat des Benutzers angepasst. - Insgesamt verbesserte Startgeschwindigkeit.
Laden Sie das neueste Update herunter
Um von diesen Verbesserungen zu profitieren, können Benutzer das neueste Update von der offiziellen Projektseite auf GitHub herunterladen, die hier erreichbar ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden Link:
Schreibe einen Kommentar