Beim Galaxy Z Fold 8 wird möglicherweise auf die Titan-Rückplatte des Galaxy Z Fold 7 verzichtet, was die strukturelle Steifigkeit beeinträchtigt und es Samsung ermöglicht, durch Kostensenkung seine Gewinnmargen zu verbessern.

Beim Galaxy Z Fold 8 wird möglicherweise auf die Titan-Rückplatte des Galaxy Z Fold 7 verzichtet, was die strukturelle Steifigkeit beeinträchtigt und es Samsung ermöglicht, durch Kostensenkung seine Gewinnmargen zu verbessern.

Samsung steht vor Herausforderungen bei der Preisgestaltung seiner Premium-Falt-Smartphones. Dies erschwert es Samsung, ähnlich wie bei seinem regulären Smartphone-Sortiment, verschiedene Marktsegmente effektiv zu durchdringen. Obwohl das Unternehmen bei seinen neuesten Geräten auf die Verwendung luxuriöser Materialien setzt, könnten globale wirtschaftliche Veränderungen eine Neubewertung der Preisstrategien erforderlich machen. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Samsung die Titan-Rückplatte beim kommenden Galaxy Z Fold 8 abschaffen könnte. Dies soll der Kostensenkung dienen und soll 2026 die Markteinführung seines nächsten faltbaren Flaggschiffs ermöglichen.

Möglicher Wechsel zu kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff für Galaxy Z Fold 8

Der Wechsel von einer Titan-Rückplatte zu einer Rückplatte aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) für das Galaxy Z Fold 8 könnte als Kompromiss in Bezug auf die Haltbarkeit angesehen werden. Laut einem Bericht von The Elec ist die Beschaffung von Titan aufgrund der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China zunehmend schwieriger geworden, was sich auf die Lieferkette großer Hersteller wie Samsung auswirkt.

Obwohl eine CFK-Rückplatte möglicherweise zu einer geringeren Haltbarkeit führt, bietet diese Alternative einen kostengünstigeren Produktionsprozess und senkt möglicherweise die Gesamtkosten für die Herstellung faltbarer Flaggschiff-Geräte. Bemerkenswert ist, dass CFK-Rückplatten erstmals beim Galaxy Z Fold 3 eingeführt wurden und auch beim Galaxy Z Fold 6 weiterhin zum Einsatz kommen. Dies deutet darauf hin, dass es zwar einen Kompromiss gibt, dieser aber möglicherweise nicht so gravierend ist, wie es scheint.

Die Ergebnisse von The Elec sind mit Vorsicht zu genießen, da die Publikation bereits über Ungenauigkeiten bei verschiedenen Produkten berichtet hat. Mit Blick auf das Jahr 2025 bleibt das Galaxy Z Fold 7 trotz seiner Titan-Rückplatte und robusten internen Spezifikationen eine attraktive Option für alle, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen. Aktuell gibt es ein zeitlich begrenztes Angebot, das Verbrauchern die doppelte Speicherkapazität (512 GB) sowie einen kostenlosen Amazon-Gutschein im Wert von 300 $ beim Kauf des Galaxy Z Fold 7 ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie in der ursprünglichen Nachrichtenquelle: The Elec.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert