
Beheben des Windows-Fehlercodes 0xc0000098 im Zusammenhang mit ACPI.sys
Ein Bluescreen-Absturz beim Systemstart aufgrund des Fehlercodes 0xc0000098 kann frustrierend und beängstigend sein, insbesondere wenn er vom ACPI.sys-Treiber verursacht wird. Dieses Problem betrifft häufig nicht unterstützte Versionen von Windows 11 wie 23H2 und 22H2 oder sogar unterstützte Versionen wie 24H2, bei denen Dateibeschädigungen auftreten können. Microsoft bemüht sich zwar um Fehlerbehebungen, doch ein Benutzereingriff kann Ihr System vor diesen Abstürzen schützen. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Vorbeugung und direkten Lösung dieses Problems.
Ursachen des ACPI.sys-bezogenen Fehlercodes 0xc0000098 verstehen
Das im Treiber ACPI.sys enthaltene Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) ist für die Energieverwaltung und die Plug-and-Play-Geräteerkennung in Windows-Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Eine C:\Windows\System32\Drivers
Beschädigung dieses Treibers kann dazu führen, dass Ihr PC nicht mehr startet.
Der Fehlercode 0xc0000098 wird häufig durch problematische Updates ausgelöst, die wichtige Dateien überschreiben und so möglicherweise irreparable Schäden verursachen. Darüber hinaus können Malware-Bedrohungen, insbesondere Rootkits und dateilose Trojaner, diese kritische Komponente angreifen. Beispielsweise trat dieses Problem nach der Installation des Updates KB5058405 am 31. Mai 2025 stark auf und führte dazu, dass Benutzer beim Start einen Wiederherstellungsfehlerbildschirm erhielten:
Ihr PC/Gerät muss repariert werden. Das Betriebssystem konnte nicht geladen werden, da eine erforderliche Datei fehlt oder fehlerhaft ist. Datei: ACPI.sys Fehlercode: 0xc0000098
Obwohl Microsoft für einige Versionen einen Hotfix veröffentlicht hat, bleibt die beste Strategie die Sicherstellung der Integrität der ACPI.sys-Datei. Nachfolgend finden Sie eine systematische Vorgehensweise zum Sichern und Validieren Ihres ACPI.sys-Treibers.
Warnung: Der Versuch, die Datei ACPI.sys direkt zu ändern, kann zu weiteren Problemen in Ihrem System führen. Befolgen Sie aus Sicherheitsgründen immer die empfohlenen Vorgehensweisen.
Schritt 1: Überprüfen der ACPI.sys-Integrität mit PowerShell
Starten Sie zunächst das PowerShell-Fenster mit Administratorrechten. Dieser Schritt ist wichtig für die Ausführung von Befehlen zur Überprüfung Ihrer Systemdateien. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Datei-Hash für ACPI.sys zu generieren:
Get-FileHash C:\Windows\System32\drivers\ACPI.sys

Nach Ausführung dieses Befehls erhalten Sie eine 64-stellige alphanumerische Zeichenfolge. Speichern Sie diesen Hash für spätere Verwendung. Diese sorgfältige Überprüfung stellt die Stabilität Ihres Systems sicher und verhindert Startprobleme aufgrund beschädigter Dateien.
Schritt 2: Erstellen Sie eine ACPI.sys-Registrierungssicherung
Dieser Vorgang hilft Ihnen, nach einem Startfehler im Zusammenhang mit dem Fehlercode 0xc0000098 wieder Zugriff zu erhalten.Öffnen Sie zunächst den Registrierungseditor. Sie können schnell darauf zugreifen, indem Sie regedit
in die Suchleiste oder in das Dialogfeld „Ausführen“ tippen.
Navigieren Sie zu diesem Registrierungspfad:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ACPI

Klicken Sie im Registrierungs-Editor auf Datei > Exportieren. Erstellen Sie eine REG-Datei – der Einfachheit halber mit „ACPI“.Diese Sicherungskopie kann auf einem USB-Stick oder sicher in einem Cloud-Dienst gespeichert werden. Für die lokale Speicherung empfiehlt sich ein Ordner mit dem Namen „Backup“.

Sollte beim Systemstart ein Bluescreen auftreten, starten Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung. Am einfachsten geht das, indem Sie Ihren Computer einschalten und sofort die entsprechende Starttaste drücken (z. B.F2, F6, oder Esc, je nach Gerätemodell).Navigieren Sie über Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung. Geben Sie ein regedit
, um den Registrierungseditor erneut zu öffnen. Wählen Sie anschließend Datei > Importieren, um die gespeicherte Registrierungsdatei wiederherzustellen.

Diese Aktion stellt die Werte aus Ihrer gesicherten Registrierungsdatei wieder her und sichert die Registrierungseinstellungen für ACPI.sys. Starten Sie Ihr Gerät neu. Die korrigierten Einstellungen sollten den normalen Betrieb ermöglichen.
Schritt 3: Weitere Lösungen erkunden
Eine sichere Sicherung von ACPI.sys ist unerlässlich, präventive Maßnahmen stärken jedoch den Schutz vor potenziellen Problemen. Es wird dringend empfohlen, Secure Boot aktiviert zu lassen. Die Aktivierung erfolgt über die Windows-Sicherheits-App ( Gerätesicherheit > Secure Boot sollte „Ein“ lauten).Benutzer älterer Geräte können Secure Boot über die UEFI-Einstellungen aktivieren.
Obwohl die Sicherung von ACPI.sys oft die effektivste Methode ist, den Fehlercode 0xc0000098 zu verhindern, können auch andere Startfehler wie Ntoskrnl.exe-Fehler, BAD SYSTEM CONFIG INFO und CRITICAL PROCESS DIED zu ähnlichen Bluescreens führen. Eine DISM/SFC-Prüfung kann zusätzlich sicherstellen, dass alle System32-Komponenten, einschließlich ACPI.sys, intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Diese Befehle sind unkompliziert und äußerst effektiv zur Lösung vieler Systemprobleme.
Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet der Fehlercode 0xc0000098?
Der Fehlercode 0xc0000098 zeigt an, dass eine erforderliche Datei (insbesondere ACPI.sys) fehlt oder beschädigt ist, was zu Startfehlern und Bluescreen-Abstürzen in Windows führt.
2. Wie kann ich feststellen, ob meine ACPI.sys-Datei beschädigt ist?
Sie können die Integrität von ACPI.sys überprüfen, indem Sie PowerShell-Befehle verwenden, um den Datei-Hash zu generieren und zu vergleichen. Abweichungen weisen auf eine mögliche Beschädigung hin.
3. Welche vorbeugenden Maßnahmen kann ich ergreifen, um den Fehlercode 0xc0000098 zu vermeiden?
Wenn Sie die Secure Boot-Funktion Ihres Systems aktiviert lassen und wichtige Systemdateien, insbesondere ACPI.sys, regelmäßig sichern, können Sie die Wahrscheinlichkeit dieses Startfehlers erheblich verringern.
Schreibe einen Kommentar