
Microsoft hat bestätigt, dass nach den Windows Server-Updates vom Juni 2025 bei mehreren Benutzern Störungen des DHCP-Serverdienstes auftreten, insbesondere bei Versionen wie Windows Server 2025 (KB5060842), Windows Server 2022 (KB5060526), Windows Server 2019 (KB5060531) und Windows Server 2016 (KB5061010).Dieses Problem kann dazu führen, dass der DHCP-Dienst nicht mehr reagiert oder gar keine Verbindung mehr hergestellt werden kann.
Berichten zufolge können nach der Installation dieser Updates die DHCP-Serververbindungen innerhalb von 20 bis 50 Sekunden nach dem Serverstart fehlschlagen. Die sofortige Lösung besteht häufig darin, das problematische Update zu deinstallieren, wodurch die DHCP-Funktionalität wiederhergestellt wird.
„Wir erleben aufgrund der Patches der letzten Woche erhebliche Störungen in unserem Umgebungsbetrieb. DHCP-Clients verlieren ihre Leases. Außerdem hosten wir kein DHCP auf unseren Domänencontrollern, was möglicherweise dazu beiträgt“, teilte ein betroffener Nutzer in einem Online-Forum mit.
Ein anderer Benutzer bemerkte: „Indem ich die Updates KB5061010, KB5060531, KB5060526 und KB5060842 auf meinen Domänencontrollern proaktiv abgelehnt habe, konnte ich diese Probleme vermeiden, was wichtig ist, da sie DHCP-Funktionen erfüllen.“
Der DHCP-Server spielt eine entscheidende Rolle bei der automatischen Zuweisung von IP-Adressen an Geräte in einem Netzwerk und ermöglicht so eine nahtlose Konnektivität für Benutzer in verschiedenen Umgebungen, darunter Büros, Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden.
Als Reaktion auf diese weitverbreiteten Berichte hat Microsoft in einem Support-Ticket erklärt, dass das Problem untersucht wird. Microsoft bestätigte, dass der DHCP-Serverdienst nach der Installation der Sicherheitsupdates zeitweise nicht mehr reagiert, was die Möglichkeit der Clients, ihre IP-Leases zu verlängern, beeinträchtigen kann.
Laut einem aktualisierten Support-Dokument arbeitet Microsoft aktiv an einer Lösung.„Ein Fix wird in den kommenden Tagen zusammen mit detaillierteren Informationen veröffentlicht“, erklärte das Unternehmen.
Für Betroffene ist es wichtig zu wissen, dass Microsoft plant, für alle betroffenen Windows Server-Versionen ein eigenständiges Update über den Update-Katalog zu veröffentlichen. Benutzer mit DHCP-Problemen können den eigenständigen Patch (MSU-Datei) herunterladen und manuell anwenden. Das nächste geplante Update wird diesen Fix enthalten.
Neben den DHCP-Problemen gibt es ein weiteres bekanntes Problem: CJK-Text (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) wird bei einer Skalierung von 100 % oder 96 DPI falsch angezeigt. Diese Unschärfe wird vermutlich mit Updates von Google Chromium in Zusammenhang gebracht. Für betroffene Nutzer kann sich dies in Form von unklarem Text in Browsern wie Edge und Chrome äußern.
So beheben Sie DHCP-Probleme nach den Windows Server-Updates vom Juni 2025
Tests von Windows Latest haben ergeben, dass die DHCP-Probleme nur durch das Deinstallieren der aktuellen Updates behoben werden können. Dadurch bleibt Ihr Server jedoch leider Schwachstellen ausgesetzt, die im Juni 2025 behoben werden. Wenn die Wiederherstellung der DHCP-Funktionalität jedoch von größter Bedeutung ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

So deinstallieren Sie die problematischen Updates und stellen die DHCP-Funktionalität wieder her:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf.
- Identifizieren Sie den veralteten Patch, indem Sie die entsprechende KB-Nummer für Ihre Serverversion suchen, z. B.:
- Windows Server 2025 (KB5060842)
- Windows Server 2022 (KB5060526)
- Windows Server 2019 (KB5060531)
- Windows Server 2016 (KB5061010)
- Wählen Sie „Updates deinstallieren“ und wählen Sie „Deinstallieren“ neben dem Update, das Sie entfernen möchten.
- Planen Sie anschließend einen Systemneustart, der die DHCP-Konnektivität wiederherstellen sollte.
Es ist wichtig, über neue Updates und mögliche zusätzliche Patches informiert zu bleiben, da andere Windows 11-Consumer-Editionen mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Verfolgen Sie die aktuellen Diskussionen in den Community-Foren.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die Symptome von DHCP-Problemen nach dem Update vom Juni 2025?
Benutzer stellen typischerweise fest, dass der DHCP-Server kurz nach dem Booten nicht mehr reagiert oder keine Verbindung mehr herstellt, oft innerhalb von 20 bis 50 Sekunden. Durch die Deinstallation des entsprechenden Sicherheitsupdates kann die Funktionalität in der Regel wiederhergestellt werden.
2. Wie kann ich problematische Updates im Zusammenhang mit DHCP deinstallieren?
Sie können die problematischen Updates deinstallieren, indem Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf navigieren, die zugehörige KB-Nummer ermitteln und die Option „Updates deinstallieren“ verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie anschließend einen Neustart planen.
3. Wird Microsoft eine dauerhafte Lösung für diese Probleme veröffentlichen?
Ja, Microsoft hat bestätigt, dass an einer Lösung gearbeitet wird und ein eigenständiges Update für die betroffenen Versionen geplant ist. Nutzer sollten die offiziellen Updates und den Update-Katalog im Auge behalten, um die neuesten Patches zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar