Beheben des Fehlers „Datei ist in einem anderen Programm geöffnet“ in Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beheben des Fehlers „Datei ist in einem anderen Programm geöffnet“ in Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kennen Sie das frustrierende Szenario, beim Versuch, eine Datei zu löschen oder zu verschieben, nur die nervige Meldung zu erhalten: „Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da die Datei in einem anderen Programm geöffnet ist“? Diese Situation kommt häufiger vor, als viele Benutzer denken. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Lösungen, mit denen Sie diese Fehler beim Öffnen von Dateien schnell und effizient beheben können.

Schnelle Lösungen

Bevor Sie sich tiefer in komplexere Methoden zur Fehlerbehebung vertiefen, probieren Sie diese schnellen Lösungen aus, die das Problem oft beheben können:

  • Starten Sie Ihren Computer neu: Durch einen Neustart können Sie Apps oder Prozesse schließen, die die Datei möglicherweise unwissentlich verwenden.
  • Überprüfen Sie Antivirenprogramme: Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware die Datei oder den Ordner derzeit nicht scannt, da dies häufig dazu führen kann, dass Dateien gesperrt werden.
  • Trennen Sie die Internetverbindung: Cloud-Synchronisierungsdienste wie OneDrive oder Google Drive können Dateien während der Synchronisierung sperren. Trennen Sie die Verbindung, um diesen Vorgang zu stoppen.

1. Bestätigen Sie, ob ein anderer PC die Datei verwendet

Wenn Ihr Gerät mit einem lokalen Netzwerk verbunden ist, greift möglicherweise ein anderer Benutzer (möglicherweise sogar unwissentlich) auf die Datei zu. Um den Status zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie Computerverwaltung ein. Wählen Sie das entsprechende Ergebnis aus.

Navigieren Sie durch den linken Bereich, indem Sie Systemprogramme -> Freigegebene Ordner -> Dateien öffnen auswählen.

Klicken Sie auf

Wenn Sie die problematische Datei finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Schließen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle klicken und Alle geöffneten Dateien trennen wählen, um alle Dateien zu schließen, die möglicherweise noch von anderen Computern verwendet werden.

2. Verwenden Sie den Task-Manager, um das Programm zu identifizieren

Wenn der Fehler weiterhin besteht, suchen Sie im Task-Manager nach der Datei, da sie möglicherweise mit einem bestimmten Programm verknüpft ist, das im Hintergrund ausgeführt wird.

Drücken Sie Win+ Xund wählen Sie Task-Manager. Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse, um laufende Anwendungen anzuzeigen.

Wählen Sie das problematische Programm oder die problematische Datei aus und klicken Sie auf Task beenden oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Anwendung und wählen Sie Task beenden.

Beheben Sie den Fehler „Datei ist in einem anderen Programm geöffnet“, indem Sie die Aufgabe beenden.

Versuchen Sie anschließend erneut, die Datei zu löschen. Falls dies nicht funktioniert, keine Sorge – es gibt noch weitere Lösungen.

3. Starten Sie den Datei-Explorer neu

Ein Neustart des Datei-Explorers kann helfen, verbleibende Dateisperren zu entfernen, ohne Datenverlust zu riskieren. Stellen Sie sicher, dass alle aktiven Dateien vorher gespeichert sind.

Öffnen Sie den Task-Manager erneut, indem Sie Win+ drücken X. Wechseln Sie zur Registerkarte Prozesse. Suchen Sie nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neu starten.

Sollte sich nichts ändern, sollte durch einen Neustart Ihres Computers auch der Windows Explorer neu gestartet werden.

4. Deaktivieren Sie das Thumbnail-Caching

Das Zwischenspeichern von Miniaturansichten kann zu Fehlern wie „Datei ist in einem anderen Programm geöffnet“ führen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Öffnen Sie das Ausführen-Fenster mit Win+ R. Geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie Enter. Wenn Sie den Gruppenrichtlinien-Editor nicht verwenden, finden Sie alternative Methoden zum Verwalten des Miniaturbild-Cache.

Navigieren Sie im linken Bereich zu Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Datei-Explorer.

Zugriffspfad im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor.

Suchen Sie im rechten Bereich nach der Option „Zwischenspeichern von Miniaturansichten in ausgeblendeten thumbs.db-Dateien deaktivieren“ und doppelklicken Sie darauf.

Setzen Sie die Option auf „Aktiviert“ und klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu übernehmen. Durch das Deaktivieren der Miniaturansichten im Datei-Explorer können Sie die gewünschte Aktion für die gesperrte Datei ausführen. Sie können die Einstellungen später bei Bedarf zurücksetzen.

Benutzer ohne Zugriff auf den Gruppenrichtlinien-Editor können Miniaturbilddateien über die Eingabeaufforderung löschen.

Miniaturansichten über die Befehlszeile löschen

1.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie cmd ein und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe Laufwerk verwenden, auf dem auch Windows installiert ist (normalerweise Laufwerk C).Andernfalls geben Sie cd [Ihr Laufwerksbuchstabe] ein und drücken Sie die Eingabetaste Enter.

3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

del /ash /s thumbs.db

4. Warten Sie, bis der Befehl abgeschlossen ist, und geben Sie dann „exit“ ein, um die Eingabeaufforderung zu verlassen.

5. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu „ Dieser PC“. Klicken Sie auf die drei Punkte neben „Ansicht“ und wählen Sie „Optionen“.

Klicken

6. Wählen Sie auf der Registerkarte „Ansicht “ die Option „Immer Symbole anzeigen, nie Miniaturansichten“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Überprüfung

5. Temporäre Dateien löschen

Temporäre Dateien sammeln sich häufig an und können Dateivorgänge beeinträchtigen und entsprechende Fehlermeldungen verursachen. Es ist ratsam, diese Dateien regelmäßig von Ihrem System zu löschen.

So löschen Sie temporäre Dateien:

Drücken Sie Win+ R, geben Sie ein %temp%und drücken Sie Enter.

Drücken Sie im geöffneten Temp-Ordner Ctrl+, Aum alles auszuwählen und gleichzeitig zu löschen.

Löschen von Dateien im Temp-Ordner in Windows.

6. Auf Viren prüfen

Wenn Sie die oben genannten Methoden ausgeschöpft haben, besteht möglicherweise der Verdacht auf Malware. Viren können Dateien kapern und Änderungen verhindern. Führen Sie unbedingt einen vollständigen Systemscan mit Ihrer Antivirensoftware durch, um nach Bedrohungen zu suchen.

Wenn ein Virus erkannt wird, isolieren und löschen Sie alle betroffenen Dateien, um Ihr System vor Infektionen zu schützen.

7. Leeren Sie Ihren Papierkorb

Glauben Sie, dass Ihr Papierkorb zu diesem Problem beiträgt? Ein überfüllter Papierkorb kann manchmal zu diesen Fehlern beitragen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie Papierkorb leeren.

Klicken Sie auf

Versuchen Sie nach einer kurzen Wartezeit, während der der Löschvorgang abgeschlossen wird, erneut, auf Ihre Datei zuzugreifen.

8. Suchen Sie nach Festplattenproblemen

Dateizugriffsfehler können auf Festplattenprobleme zurückzuführen sein. Verwenden Sie integrierte Windows-Dienstprogramme oder Tools von Drittanbietern, um den Zustand Ihrer Festplatte zu überprüfen. Wenn Probleme erkannt werden, sichern Sie wichtige Daten umgehend.

9. Stoppen Sie Hintergrundprozesse mit dem Ressourcenmonitor

Manchmal werden Programme automatisch mit Windows oder parallel zu anderen Programmen gestartet, was dazu führt, dass eine Datei im Hintergrund gesperrt wird. Um diese Prozesse zu identifizieren und zu beenden, verwenden Sie den Ressourcenmonitor.

Starten Sie das Fenster „Ausführen“, geben Sie ein resmon.exeund klicken Sie auf „OK“.

Erweitern Sie auf der Registerkarte CPU den Abschnitt mit der Bezeichnung „Zugehörige Handles“.

Erweiterung

Geben Sie den Namen der Datei oder des Ordners in das Feld „Suchhandles “ ein. Sie sehen alle damit verknüpften Prozesse. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Prozess und wählen Sie „ Prozess beenden“.

Beenden eines Prozesses im Ressourcenmonitor.

10. Verwenden Sie File Locksmith in PowerToys

PowerToys, eine Suite von Tools von Microsoft, die nicht standardmäßig enthalten ist, enthält eine Vielzahl nützlicher Dienstprogramme, darunter File Locksmith, mit dem Sie die Kontrolle über gesperrte Dateien wiedererlangen können.

Laden Sie PowerToys herunter und installieren Sie es, falls Sie dies noch nicht getan haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PowerToys-Symbol im Infobereich, um auf die Einstellungen zuzugreifen.

Stellen Sie sicher, dass File Locksmith aktiviert ist. Falls es deaktiviert ist, schalten Sie es ein.

File Locksmith wird aktiviert.

Sobald die Option aktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die problematische Datei und wählen Sie „ Mit File Locksmith entsperren“. Falls diese Option nicht verfügbar ist, ist möglicherweise ein Neustart erforderlich.

Entsperren der Datei mit PowerToys File Locksmith.

Überprüfen Sie die Liste der Anwendungen oder Dienste, die die Datei verwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle unerwünschten Aufgaben und wählen Sie Task beenden. Sie können die Aufgaben mit der Schaltfläche Neu laden oben rechts aktualisieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.

11. Programmspezifische Fehler beim Öffnen von Dateien beheben

Wenn in der Fehlermeldung ein bestimmtes Programm angegeben ist, versuchen Sie es mit den folgenden Ansätzen:

  • Schließen Sie das Programm, das den Fehler verursacht hat, und starten Sie Ihren Computer neu, um alle hängenden Prozesse freizugeben.
  • Starten Sie das System im abgesicherten Modus, um Störungen durch Hintergrundprozesse zu vermeiden. Versuchen Sie, die Datei im abgesicherten Modus zu löschen oder zu ändern.
  • Suchen Sie nach doppelten Dateien, die möglicherweise versehentlich geöffnet wurden, insbesondere wenn der Zugriff über einen Webbrowser erfolgte. Diese tragen häufig Namen mit der Endung (1), (2) usw.

12. Kopier- und Löschmethode

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie das Problem umgehen, indem Sie die Datei kopieren, anstatt sie auszuschneiden. Selbst wenn die Originaldatei gesperrt ist, kann das Kopieren an einen neuen Speicherort erfolgreich sein. Versuchen Sie nach dem Erstellen der Kopie, die Originaldatei zu löschen. Dies kann aufgrund der Sperrung eine erzwungene Löschung erforderlich machen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet der Fehler „Datei ist in einem anderen Programm geöffnet“?

Dieser Fehler weist normalerweise darauf hin, dass die Datei, auf die Sie zugreifen oder die Sie ändern möchten, derzeit von einer anderen Anwendung verwendet wird, sodass Sie keine Änderungen vornehmen können, bis die Anwendung geschlossen wird.

2. Wie kann ich feststellen, welches Programm die Datei verwendet?

Sie können mithilfe des Task-Managers oder des Ressourcenmonitors ermitteln, welches Programm die Datei verwendet. Suchen Sie in diesen Tools nach dem Dateinamen, um zu sehen, welche Anwendung sie sperrt.

3. Wird dieses Problem immer durch einen Neustart meines Computers behoben?

Ein Neustart Ihres PCs kann Dateisperrprobleme häufig beheben, da alle Anwendungen und Prozesse geschlossen werden. Sollte der Fehler jedoch weiterhin bestehen, ist eine weitere Fehlerbehebung erforderlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert