
Entdecken Sie die neuen Funktionen im Dragon Ball Z: Kakarot Daima DLC
Wenn Sie ein Fan von Bandai Namcos Dragon Ball-Videospielreihe sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass das Unternehmen bestehende Titel kontinuierlich unterstützt.Dragon Ball Xenoverse 2 erschien vor fast einem Jahrzehnt und erhielt umfangreiche Updates, darunter einen DLC für den kürzlich erschienenen Anime-Ableger Dragon Ball Daima (erschienen im Mai 2025) sowie Updates für die Future Saga im Jahr 2024. Angesichts dieser Entwicklung ist es sehr wahrscheinlich und wird erwartet, dass auch Dragon Ball Z: Kakarot einen Daima-DLC erhält, zumal seit seiner Erstveröffentlichung fünf Jahre vergangen sind.
Ein kurzer Einblick in die Daima-Erzählung
Wer Dragon Ball Daima bereits kennt, wird feststellen, dass der neue DLC die fesselnden neuen Charaktere nahtlos einführt. Die Spieler werden umgehend in das Dämonenreich versetzt, den zentralen Schauplatz dieser Geschichte. Wer den Anime noch nicht kennt, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn der DLC fasst die Handlung wirkungsvoll zusammen. Zu Beginn verwandelt der oberste Dämonenkönig Gomah Goku und seine Gefährten mithilfe der Dragon Balls in Kinder. Diese Tat führt auch zur Entführung des Wächters der Erde, Dende. Trotz ihrer geschwächten Gestalt wagen sich Goku und der jugendliche Oberste Kai Shin zusammen mit ihren neuen Verbündeten Panzy und Glorio in das Dämonenreich, um Dende zu retten und Gomah zu konfrontieren.
Rasantes Gameplay für neue Abenteuer
Das schnelle Tempo der DLC-Einführung ist entscheidend, da es den Zugang zu neuen Quests und Charakteren dieses neuen Abenteuers ermöglicht. Mein erster Eindruck zeigt einen spannenden Einstieg in die Geschichte, der besonders für Neueinsteiger von Vorteil ist. Die Interaktionen zwischen etablierten Charakteren wie Goku und Shin sind prägnant und fesselnd und bewahren die spannende Dynamik der gesamten Serie. Neue Spieler werden feststellen, dass sie nicht im Stich gelassen werden und der sich entwickelnden Geschichte problemlos folgen können.
Markante Designentscheidungen im Dämonenreich
Das Design des Daima-Dämonenreichs unterscheidet sich deutlich von anderen Landschaften in Dragon Ball Z: Kakarot. Dieses neue Reich, entwickelt von CyberConnect 2, besticht durch eine einzigartige Ästhetik und fordert die Spieler heraus, die Umgebung zu Fuß zu erkunden, was das traditionelle Open-World-Erlebnis noch verstärkt. Diese Designentscheidung fördert investigatives Gameplay, da Spieler nicht einfach überfliegen können, um einen vollständigen Überblick über ihre Umgebung zu erhalten. Die vertrauten Charaktere in ihrer jugendlichen Gestalt verleihen dem Ganzen eine erfrischende Note und lassen die Erkundung lebendig und an den neuesten Anime erinnern.



Veränderte Kampfmechaniken
Dieser DLC bringt auch bemerkenswerte Änderungen an der Kampfmechanik mit sich, da Goku in seiner Kinderform ist. Er behält zwar die Fähigkeit, Ki zu nutzen, setzt aber verstärkt seinen Power Pole ein, was bei denjenigen, die mit der ursprünglichen Dragon Ball- Serie aufgewachsen sind, Nostalgie weckt. Die eingeschränkte Flugfähigkeit im Kampf erfordert neue Ausweichtechniken und taktische Manöver, was das Kampferlebnis insgesamt verbessert.
Eine vielversprechende Reise erwartet Sie
Der erste Teil des Dragon Ball Z: Kakarot Daima DLCs verspricht ein fesselndes Abenteuer zu werden. Die großzügige Gameplay-Vorschau lässt darauf schließen, dass dieser DLC nicht nur getreu der Vorlage bleibt, sondern auch einen hervorragenden Einstieg für alle bietet, die mit der aktuellen Handlung noch nicht vertraut sind. Ich bin gespannt, was noch kommt, insbesondere weil CyberConnect 2 die Spieler so effektiv in diese neue Welt eingeführt hat.
Dragon Ball Z: Kakarot ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und PC. Der erste Teil des Daima-DLCs erscheint am 17. Juli 2025, der zweite Teil der Geschichte voraussichtlich 2026. Den Dragon Ball Daima-Anime könnt ihr jetzt auf Crunchyroll streamen.
Schreibe einen Kommentar