
Beat Saber-Entwickler kündigt Ende der Inhaltsaktualisierungen für PlayStation an
Beat Games, das Studio hinter dem gefeierten VR-Titel Beat Saber, hat eine wichtige Ankündigung zu zukünftigen Inhaltsupdates für das Spiel auf PlayStation-Plattformen gemacht. Ab dem 18. Juni 2025 werden keine neuen Inhalte mehr für die Versionen für PlayStation 4 (PS4) und PlayStation 5 (PS5) veröffentlicht, zu denen auch die Versionen PS VR und PS VR2 gehören.
Trotz dieser Neuigkeit wird das Spiel weiterhin erhältlich sein. Spieler, die bereits Songs und Erweiterungen gekauft haben, können weiterhin auf deren Inhalte zugreifen. Der letzte Song, der der Beat Saber-Bibliothek auf PlayStation hinzugefügt wird, ist Lady Gagas „Abracadabra“.
„Da wir in die Zukunft blicken und den nächsten großen Sprung für Beat Saber planen, haben wir die Entscheidung getroffen, ab Juni 2025 keine Updates mehr für PS4 und PS5 zu veröffentlichen“, erklärte Beat Games in einer Ankündigung, die auf ihrem Beat Saber X-Konto geteilt wurde.
Unsere Leidenschaft für VR ist ungebrochen. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die vor uns liegen, und darauf, was wir den Beat Saber-Fans bieten können, die uns in den letzten sieben Jahren auf dieser Reise begleitet haben.
Die Entwickler dankten der Community für ihre Unterstützung und ihre Begeisterung für die Zukunft von Beat Saber. Zwar werden nach dem heutigen Datum keine neuen Inhaltsupdates mehr veröffentlicht, Spieler können die Multiplayer-Funktionen jedoch noch bis zum 21. Januar 2026 nutzen. Danach werden diese Funktionen sowohl für PS5- als auch für PS4-Nutzer eingestellt.
Das Erbe von Beat Saber in der virtuellen Realität
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 ist Beat Saber ein Meilenstein des VR-Gaming-Erlebnisses und wird oft als Must-have für neue Headset-Besitzer angepriesen. Die kürzlich erfolgte Veröffentlichung auf der PS VR2 im Mai 2023 markierte einen bedeutenden Moment sowohl für das Spiel als auch für das VR-Angebot von PlayStation.
Diese Entscheidung wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Zukunft von VR auf PlayStation-Konsolen auf, insbesondere da hochkarätige Titel wie Beat Saber so schnell ihren Support für die neueste Hardware einstellen. Dieser Trend ist besonders besorgniserregend für VR-Enthusiasten und Branchenbeobachter, die die Nachhaltigkeit des VR-Ökosystems von PlayStation in Frage stellen könnten.
Während sich die Branche weiterentwickelt und die Entwickler sich neuen Technologien und Plattformen zuwenden, bleibt das Schicksal beliebter Titel wie Beat Saber ein wichtiges Diskussionsthema unter Gamern und VR-Befürwortern gleichermaßen.
Schreibe einen Kommentar