
Wussten Sie, dass Sie Videos mühelos direkt in Google Drive erstellen und bearbeiten können? Diese Funktion bietet Google Vids, eine kostenlose App, die in Ihre Google Drive-Umgebung integriert ist, ähnlich wie beliebte Anwendungen wie Docs, Tabellen und Präsentationen. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Anleitung zum Verständnis von Google Vids und zur Nutzung der App für die Erstellung eindrucksvoller Videogeschichten oder zum Hochladen von Inhalten auf YouTube.
Google Videos verstehen
Google Vids ist eine KI-gestützte Videobearbeitungsanwendung in Google Drive, die als Teil der Google Workspace-Suite (früher bekannt als G Suite) eingeführt wurde. Sie nutzt die Leistung des KI-Assistenten Gemini, um grundlegende Videobearbeitungsaufgaben wie das Trimmen von Videos, das Hinzufügen von Szenen und die Beschaffung von Archivmaterial zu erleichtern.
Ursprünglich war Google Vids – oft kurz „Vids“ genannt – nur fortgeschrittenen Google Workspace-Nutzern zugänglich, insbesondere solchen mit Business-, Bildungs- oder Non-Profit-Konten. Seit Ende 2025 wird es jedoch schrittweise auch einzelnen Google Drive-Nutzern zur Verfügung gestellt. Wenn Sie es noch nicht in Ihrem Konto sehen, haben Sie bitte Geduld, während die Einführung voranschreitet.
Sie können Google Vids ganz einfach von Ihrem Desktop aus über jeden Webbrowser aufrufen, nachdem Sie sich bei Google Drive angemeldet haben. Derzeit gibt es keine dedizierten mobilen Apps für iOS oder Android. Sie können Vids dennoch über einen mobilen Browser ansehen, allerdings werden Bearbeitungsfunktionen auf Smartphones und Tablets nicht unterstützt.
Erstellen und Bearbeiten von Videos mit Google Vids
Um mit der Erstellung neuer Videos mithilfe von Google Vids zu beginnen, navigieren Sie über einen Desktop-Browser zu Ihrem angemeldeten Google Drive-Konto.
Wählen Sie die Schaltfläche „Neu“ und klicken Sie dann auf „Google Vids“.

Alternativ können Sie über den Link vids.google.com direkt auf die Anwendung zugreifen. Dort finden Sie die Option „ Neues Video starten“.

Sie finden Videos auch auf der Google Workspace-Seite. Unabhängig von der gewählten Methode gelangen Sie zum Haupt-Dashboard. Dort können Sie entweder ein Video von Grund auf neu erstellen, ein Video mit Ihrer Webcam aufnehmen, ein bereits vorhandenes Video hochladen, mit einer Vorlage beginnen oder sogar Ihre PowerPoint-Folien in ein Videoformat konvertieren.
Um mit der Erstellung eines Videos von Grund auf zu beginnen, klicken Sie einfach auf „Leeres Video“.

Sie werden dann zu einer Videobearbeitungsoberfläche weitergeleitet, die jedem vertraut vorkommen sollte, der schon einmal mit Videobearbeitungssoftware gearbeitet hat.Über das Menü „Datei“ können Sie auf verschiedene Optionen zugreifen, darunter auch „Umbenennen“.

Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Einfügen “, wo Sie Ihr Video durch Hinzufügen verschiedener Komponenten bereichern können, um eine überzeugende Szene zu erstellen.
- Klicken Sie auf „Hochladen“, um Ihre eigenen Bilder oder Videos einzufügen und so personalisierte Kreationen wie Collagen zu erstellen.
- Greifen Sie auf Drive und Fotos zu, um in Google Drive oder Google Fotos gespeicherte Bilder einzubinden.
- Video Placeholder ermöglicht das Hinzufügen von Formen wie Rechtecken und Ovalen.

Wenn Sie hochwertiges Archivmaterial benötigen, haben Sie Glück. Klicken Sie einfach auf „Stock und Web“, um eine umfangreiche Bibliothek mit lizenzfreien Videos, Bildern und Musik zu erkunden.

Alle eingefügten Elemente werden in der unten angezeigten Zeitleiste angezeigt, sodass Sie deren Timing einfach anpassen können. Um eine neue Szene hinzuzufügen, klicken Sie auf das große Pluszeichen rechts oder wählen Sie „ Neue Szene“ aus dem Menü „Einfügen“.

Darüber hinaus können Sie im Menü „Einfügen“ im Bereich „Vorlagen“ eine Vielzahl attraktiver Vorlagen entdecken. Diese Vorlagen können als äußerst ansprechende Szenenelemente dienen.

Wenn Sie Ihr eigenes Video aufnehmen möchten, wählen Sie „Aufnahme“ auf der Registerkarte „Einfügen“. So können Sie Videos direkt über Ihre Webcam aufnehmen oder Audio aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Zugriff auf Ihre Kamera hat. Für eine bessere Qualität können Sie sogar Ihr Android-Telefon als Webcam verwenden.

Navigieren Sie beim Zusammenstellen Ihrer Videoszenen zur Registerkarte „Szene“, um verschiedene Effekte anzuwenden. Mit der Funktion „Szenen am Abspielkopf teilen“ können Sie beispielsweise eine Szene an der gewünschten Stelle trennen, ähnlich wie in Windows Movie Maker.

Erkunden Sie als Nächstes die Registerkarte „Anordnen “, auf der Sie ein Archivvideo als Hintergrund festlegen, Elemente gruppieren oder deren Gruppierung aufheben und vieles mehr können.

Fügen Sie beliebig viele Szenen hinzu. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Länge für über Google Vids erstellte Videos derzeit 10 Minuten beträgt. Diese Begrenzung kann je nach Ihrer Google Workspace-Mitgliedschaft oder anderen Kontoattributen, wie z. B.dem Studentenstatus, variieren.
Nachdem Sie Ihre Szenen fertiggestellt haben, können Sie Ihre Kreation speichern, indem Sie Datei -> Als MP4 herunterladen auf Ihrem Computer auswählen. Sie können auch „ In Drive exportieren“ auswählen. Beachten Sie die Speicherbeschränkungen von Google Drive, insbesondere wenn Sie ein kostenloses Konto verwenden, da alle Videos zu Ihrem gesamten Speicherplatz beitragen.
Google Vids zählt zweifellos zu den effektivsten kostenlosen Tools, die in Ihrem Google Drive-Konto enthalten sind. Obwohl es seine Grenzen hat – insbesondere bei der professionellen Videobearbeitung – dient es als robuste Plattform für die einfache und effiziente Erstellung von YouTube-tauglichen Videos, einschließlich YouTube Shorts.
Schreibe einen Kommentar