Battlefield Redsec Klassen-Tierliste: Die besten Battle-Royale-Klassen und Tipps zur Wahl deines idealen Spielstils

Battlefield Redsec Klassen-Tierliste: Die besten Battle-Royale-Klassen und Tipps zur Wahl deines idealen Spielstils

Battlefield Redsec bringt eine einzigartige Wendung in das Battle-Royale-Genre, indem es das traditionelle Klassensystem, das seit Langem ein fester Bestandteil der Serie ist, integriert. Anders als in den meisten anderen Battle-Royale-Spielen müssen die Spieler in Redsec vor dem Kampf eine Klasse wählen, von der jede spezifische Vor- und Nachteile bietet, die den Spielausgang beeinflussen können.

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir detailliert auf die einzelnen Klassen ein und helfen Ihnen, deren einzigartige Eigenschaften zu verstehen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die zu Ihrem Spielstil in Redsec BR passt.

Klassenrangliste in Battlefield Redsec

Obwohl den Spielern vier verschiedene Klassen zur Auswahl stehen, gibt es klare Hierarchien, die auf ihrer Effektivität in Battle-Royale-Szenarien basieren:

Stufe Klassenname
S Unterstützung
A Ingenieur, Angriff
B Aufklärung

Die ideale Klasse in Battlefield Redsec Battle Royale auswählen

Es ist entscheidend, sich vor Augen zu halten, dass jede Klasse in Redsec Battle Royale ihre eigenen Vorteile hat. Auch wenn deine Wahl dich nicht unbedingt stark benachteiligt, kann die richtige Klasse deinen Beitrag zum Team deutlich verbessern.

Ein gut strukturiertes Team maximiert nicht nur das Siegespotenzial Ihres Trupps, sondern minimiert auch Paniksituationen in brenzligen Momenten, beispielsweise wenn man sich in der Nähe eines Feuerrings befindet oder von feindlichen Fahrzeugen überfallen wird.

Bedenke, dass sich die Effektivität deiner Klasse im Laufe des Spiels entwickelt. Viele vorteilhafte Eigenschaften, die sich hauptsächlich in passiven Fähigkeiten finden, die durch das Sammeln von Erfahrungspunkten im Spiel freigeschaltet werden, sind nicht von Anfang an verfügbar. Das Erkunden der Karte, das Sammeln von Beute und der effektive Einsatz deiner Klasse beschleunigen das Freischalten dieser Fähigkeiten und machen dich im Spielverlauf wertvoller.

Hinsichtlich der Truppenzusammenstellung empfiehlt sich für Viererteams eine ausgewogene Konfiguration mit den Klassen Sturmsoldat, Unterstützungssoldat, Pionier und Aufklärer. Bei Zweierteams ändert sich die Dynamik jedoch, wodurch strategische Anpassungsfähigkeit gefragt ist.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Die herausragenden Klassen in Battlefield Redsec

Support – Die erste Wahl

Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Support-Klasse aufgrund ihrer Vielseitigkeit in Redsec Battle Royale die stärkste ist. Sie ist für Viererteams nahezu unverzichtbar und bleibt auch für kleinere Teams eine brauchbare Option. Support profitiert von wichtigen passiven Fähigkeiten und Gadgets, die seine Bedeutung für ein erfolgreiches Team unterstreichen.

Die größte Stärke der Unterstützerklasse liegt in ihrer Fähigkeit, Munition und Gesundheit für Teammitglieder effizient aufzufüllen und damit die Fähigkeiten anderer Klassen deutlich zu übertreffen. Zwar können Unterstützer keine Panzerplatten tragen, aber sie können zusätzliche Panzerung und Munition effektiv transportieren und so als wichtiger Nachschubpunkt für das Team fungieren.

Darüber hinaus glänzt die Unterstützungsklasse beim Wiederbeleben gefallener Teammitglieder: Sie führt Wiederbelebungen 20 % schneller durch und verkürzt den Vorgang im Vergleich zu anderen Klassen um beeindruckende 2, 5 Sekunden. Der Nutzen des Versorgungsbeutels wird allgemein geschätzt, doch unterschätzen Sie nicht die Wirkung des Rauchwerfers. Dieses Gadget erzeugt Rauchwände, die es dem Team ermöglichen, sich neu zu positionieren, Deckung zu suchen und Wiederbelebungen zu sichern.

Die Synergie von Rauchgranaten mit der passiven Stufe-3-Fähigkeit des Unterstützers verstärkt Wiederbelebungen zusätzlich, verlängert das Überleben im Zustand „am Boden“ und regeneriert kurzzeitig die Gesundheit. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch, dass die charakteristische Waffe des Unterstützers, das LMG, in der Regel wenig beliebt ist und daher nicht alle Spieler anspricht.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Ingenieur – Der Verbündete des Einzelspielers

Obwohl Redsec Battle Royale aktuell keinen Einzelspielermodus unterstützt, ist die Ingenieursklasse die beste Wahl für alle, die keine verlässlichen Teamkameraden haben. Diese Klasse zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Situationen aus und ist daher auch für Spieler, die sich oft allein gelassen fühlen, eine gute Option.

Die Werkzeuge des Ingenieurs sind unschätzbar wertvoll, insbesondere in Vierergruppen, wo seine Fähigkeit, Fahrzeuge zu reparieren und zu zerstören, für die Navigation auf dem Schlachtfeld unerlässlich ist. Sein Standard-Gadget, das Reparaturwerkzeug, ist einzigartig für diese Klasse und ermöglicht es den Trupps, ihre Mobilität und Effektivität aufrechtzuerhalten.

Ingenieure besitzen zudem den Schlüssel zum Öffnen der über die Karte verstreuten Tresore, die wertvolle Beute wie Waffen und Upgrades bergen. Ausgestattet mit einem Panzerabwehrraketenwerfer stellt diese Klasse eine gewaltige Bedrohung in der Nähe feindlicher Fahrzeuge dar, da sie diese beschädigen und Gegner hinter Deckung mit Sperrfeuer bekämpfen kann.

Mit zunehmender Erfahrung schalten Ingenieure mächtige passive Fähigkeiten frei, die ihren Nutzen erheblich steigern. So verwandeln sie beispielsweise den Werfer in eine zielgesteuerte Waffe mit erhöhter Durchschlagskraft. Zusätzlich sichert die charakteristische Eigenschaft des Ingenieurs verbündete Fahrzeuge und verhindert, dass Feinde diese nach dem Verlassen übernehmen – ein entscheidender taktischer Vorteil.

Diese Klasse zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie Explosionsschäden in der Nähe eigener Fahrzeuge minimiert und somit eine hervorragende Unterstützung für Fahrzeugstrategien darstellt. Wenn Sie gerne autonom agieren und nicht stark auf Teammitglieder angewiesen sein möchten, ist der Ingenieur die richtige Klasse für Sie.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Angriff – Der Schöpfer des Chaos

Die Sturmsoldatenklasse ist für schnelle, unvorhersehbare Kämpfe konzipiert, aber nicht für jeden Spielstil gleichermaßen geeignet. Zwar ist sie in Vierergruppen nützlich, in Zweiergruppen kann sie sich aufgrund ihrer situationsabhängigen Natur jedoch schwieriger einsetzen lassen.

Die Spielweise der Sturmsoldatenklasse fördert aggressive Taktiken, die es Spielern ermöglichen, Gegner zu flankieren, sich schnell zwischen Gebäuden zu bewegen und feindliches Gebiet zu erobern. Diese Klasse nutzt die Sturmleiter und den Sprengstoffwerfer und bietet dadurch einzigartige Vorteile in Bezug auf Störung und Mobilität.

Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, Ziele schneller einzunehmen, was strategische Vorteile in Missionen ermöglicht, die schnelles Handeln erfordern. Darüber hinaus können Spieler der Sturmsoldatenklasse sich 33 % schneller zurückziehen und ihre Rüstung wieder anlegen als andere, was den Ausgang von Schlachten entscheidend beeinflussen kann.

Mit explosiven Optionen und einem Fokus auf Chaos schafft die Assault-Klasse ein aufregendes Spielerlebnis, eignet sich aber besser für Spieler, die aggressive Auseinandersetzungen der taktischen Koordination vorziehen.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Recon – Der heimliche Beobachter

Die Aufklärerklasse, die oft am Ende von Ranglisten zu finden ist, bietet wertvolle Fähigkeiten für Spieler, die sich auf das Scharfschießen spezialisieren. Obwohl sie nicht allgemein beliebt ist, eignet sie sich hervorragend für die Rolle des Scharfschützen im Team.

Aufklärer verfügen über einzigartige Vorteile wie geringeres Waffenschwanken und längere Atemanhaltezeiten, die ihre Scharfschützenleistung optimieren. Außerdem können sie Gegner in ihrem Sichtfeld automatisch aufspüren und so wichtige Informationen für das Team liefern.

Obwohl der Bewegungssensor nützlich sein kann, verliert er in schnell wechselnden Battle-Royale-Umgebungen mit ständiger Bewegung an Bedeutung. Die Aufklärungsklasse glänzt jedoch besonders mit ihrer Kampfdrohne, die es Spielern ermöglicht, effektiv aufzuklären und mit zunehmender Erfahrung dank ihrer Bombenabwurffähigkeit sogar offensive Manöver durchzuführen.

Der Einsatz von Wärmebildkameras in Verbindung mit der Aufklärungsdrohne verbessert die Sicht und vereinfacht die Feinderkennung erheblich. Die Fähigkeit dieser Klasse, das Gelände zu manipulieren und strategische Aufklärungsmaßnahmen durchzuführen, kann in kritischen Situationen den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Für diejenigen, die die Rolle des Scharfschützen schätzen und darin aufblühen, das Schlachtfeld zu überblicken, kann die Aufklärerklasse hervorragend geeignet sein.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert