Battlefield 6 verzichtet auf Raytracing zugunsten verbesserter Leistung

Battlefield 6 verzichtet auf Raytracing zugunsten verbesserter Leistung

Battlefield 6: Raytracing fehlt in frühen Betatests

PC-Spieler, die an den letzten Beta-Wochenenden von Battlefield 6 teilgenommen haben, dürften das Fehlen von Raytracing-Optionen im Grafikeinstellungsmenü aufgefallen sein. Dieses Fehlen, gepaart mit dem Fehlen jeglicher Stellungnahmen des Entwicklerteams, deutet stark auf einen Fokus auf Gameplay-Optimierung statt auf innovative Grafikfunktionen hin. Um diese Situation zu klären, interviewte Comicbook.com Christian Buhl, den Studio Technical Director von Ripple Effect. Er bestätigte, dass Raytracing-Funktionen zum Start nicht enthalten sein werden und in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht implementiert werden.

Der Entwicklungsschwerpunkt

Buhl führte dies weiter aus und erklärte:

Nein, wir werden zum Start des Spiels kein Raytracing haben und haben auch in naher Zukunft keine Pläne dafür. Das lag daran, dass wir uns auf die Leistung konzentrieren wollten. Wir wollten sicherstellen, dass all unsere Bemühungen darauf gerichtet sind, das Spiel so gut wie möglich für die Standardeinstellungen und die Standardbenutzer zu optimieren. Deshalb haben wir relativ früh entschieden, kein Raytracing zu verwenden, um uns darauf zu konzentrieren, die Leistung für alle anderen sicherzustellen.

Vergleichende Perspektiven

Diese Entscheidung mag für langjährige Fans wie ein Rückschritt erscheinen, wenn man bedenkt, dass Battlefield V 2018 zu den ersten PC-Spielen gehörte, die mit Raytracing-Funktionen – insbesondere für Reflexionen – werben. Auch der umstrittene Start von Battlefield 2042 beinhaltete Raytracing-Ambient Occlusion. Buhls Beharren auf der Priorisierung der Leistung, insbesondere in einer kompetitiven Multiplayer-Umgebung, entspricht jedoch den Erwartungen der Spieler. Ein flüssiges und optimiertes Spielerlebnis ist in diesem Genre oft wichtiger als auffällige Grafikfunktionen.

Spielereinbindung und Technologieverbesserungen

Die positive Resonanz auf Battlefield 6 während der Betaphase zeigt sich deutlich in der Rekordbeteiligung der Franchise. Spieler mit NVIDIA-Grafikkarten können die Leistung durch Technologien wie NVIDIA DLSS Super Resolution, Frame Generation und Multi Frame Generation steigern. AMD-Nutzer profitieren von FSR 3 mit FSR Frame Generation, während Intel-Nutzer Intel XeSS neben XeSS Frame Generation nutzen können.

Einblicke zum Veröffentlichungsdatum

Die Vollversion von Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Spieler warten gespannt auf Weiterentwicklungen und Gameplay-Verbesserungen, die Leistung und Spielspaß in den Vordergrund stellen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert