Battlefield 6 unterstützt NVIDIA DLSS, AMD FSR und Intel XeSS auf dem PC

Battlefield 6 unterstützt NVIDIA DLSS, AMD FSR und Intel XeSS auf dem PC

Der mit Spannung erwartete FPS von EA, Battlefield 6, soll das Spielerlebnis auf dem PC durch die Integration von Unterstützung für fortschrittliche Upscaling-Technologien wie NVIDIA DLSS, AMD FSR und Intel XeSS verbessern.

Battlefield 6 bietet umfassende Upscaling-Unterstützung auf dem PC

EA gab kürzlich seine Zusammenarbeit mit Intel bekannt, die das Spielerlebnis für PC-Nutzer optimieren soll. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass XeSS 2 ab dem Start des Spiels vollständig unterstützt wird und die Scheduler-Funktionen für Intels Core Ultra- und Core-CPUs verbessert werden. Diese Entwicklung läutet eine spannende Zeit für PC-Gamer ein, da alle führenden Upscaling-Technologien vom ersten Tag an verfügbar sein werden.

Ein von Intel produziertes Video gab einen kleinen Einblick in die Grafikeinstellungen im Spiel und zeigte deutlich die Optionen für alle drei Upscaling-Technologien. Während das Video hauptsächlich Intels XeSS hervorhob, zeigte das Einstellungsmenü vier verschiedene Blöcke, was darauf hindeutet, dass auch NVIDIA DLSS und AMD FSR enthalten sein werden. Spieler können ihren bevorzugten Upscaling-Modus auswählen, wobei eine Option sichtbar auf „Ultra Performance“ eingestellt ist. Zusätzlich wurde ein Reiter zum Aktivieren von Low-Latency-Modi für jede Technologie erwähnt.

Menü für Gaming-Grafikeinstellungen mit hervorgehobenem XeSS zur Optimierung der Ultra-Leistung.
Bildquelle: EA (Battlefield Studios)

Intels XeSS 2 verspricht verbessertes Upscaling sowie Frame-Generierung und Low-Latency-Funktionen. Dank des neuesten SDK v1.2 ist XeSS 2 mit einer Vielzahl von NVIDIA- und AMD-GPUs kompatibel, was die Bedeutung der nativen Unterstützung unterstreicht. Details zu den spezifischen Versionen von NVIDIAs DLSS und AMDs FSR sind derzeit noch geheim. Es wird jedoch erwartet, dass DLSS 4 integriert wird, insbesondere angesichts der Unterstützung für die neue RTX 50-Serie und der Abwärtskompatibilität mit Karten der RTX 20-Serie, einschließlich Frame-Generierung.

Bei AMD wird spekuliert, dass entweder FSR 3 oder FSR 4 zum Einsatz kommen wird, wobei FSR 4 für RDNA 4-GPUs entwickelt wurde. RDNA 3-GPUs können FSR 3 zusammen mit der Frame-Generierung nutzen. Die Entscheidung für FSR 4 könnte vorteilhaft sein, da dessen KI-gesteuerte Optimierung in Bezug auf die Upscaling-Qualität effektiv mit DLSS und XeSS konkurriert.

Bildquelle: EA (Battlefield Studios)

Obwohl die Mindestanforderungen für die Battlefield 6 BETA angemessen sind, sollten sich Spieler auf anspruchsvolle Grafik gefasst machen, wie die atemberaubenden Bilder der aktuellen Singleplayer- und Multiplayer-Trailer zeigen. Obwohl die BETA voraussichtlich nicht die neuen Upscaling-Technologien enthält – die am 10. Oktober zusammen mit dem Spiel erscheinen sollen – können sich Spieler auf einige Leistungsoptimierungen in der kommenden BETA-Version freuen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert