Battlefield 6 startet Saison 1 und den kostenlosen Battle-Royale-Modus REDSEC
Heute ist ein wichtiger Meilenstein für Battlefield 6 erreicht : Spieler können nun sowohl das mit Spannung erwartete Update der ersten Staffel als auch die Einführung eines neuen Battle-Royale-Modus namens Battlefield REDSEC erleben. Der Start wurde gestern offiziell von EA und Battlefield Studios bestätigt und ist für Spieler auf PC, PS5 und Xbox Series X/S verfügbar.
Nach der Veröffentlichung eines kurzen Gameplay-Trailers gestern wurden die Details zum neuen Modus und zur ersten Staffel für alle Spieler freigeschaltet. Eine wichtige Frage war schnell beantwortet: Battlefield REDSEC ist als herunterladbarer Inhalt (DLC) innerhalb von Battlefield 6 verfügbar. Bestehende Spieler finden es bequem im Spielmenü, sofern sie das Spiel installiert haben.
Wer Battlefield 6 noch nicht besitzt, muss für den Zugriff auf REDSEC zunächst das Hauptspiel herunterladen. EA hat für diesen Battle-Royale-Modus derzeit keine separate App entwickelt, sondern ihn in die bestehende Spielplattform integriert.
Spannenderweise stellten die Entwickler außerdem klar, dass die zuvor veröffentlichte Roadmap lediglich eine vorläufige Anleitung war. Mit der Veröffentlichung von REDSEC und Staffel 1 wurde den Spielern ein umfassenderer Plan vorgestellt.



Die neuen Karten und Modi erkunden
Sowohl der Battle-Royale-Modus als auch der neue Gauntlet-Modus spielen auf der spannenden Karte Fort Lyndon. Diese staatliche Testanlage dient als Schlachtfeld für REDSEC. In der Battle-Royale-Version können 100 Spieler in einem Kampf um den letzten Überlebenden gegeneinander antreten. Die Karte wird durch einen gefährlichen Kreis immer kleiner, was die Spieler zu intensiven Konfrontationen zwingt. Spieler können Trupps aus zwei oder vier Spielern bilden, Solospiel ist zum Start jedoch nicht möglich.
Vor dem Kampf wählen die Spieler ihre Klasse und ihre Seitenwaffe aus. Im Laufe des Spiels können sie sich die restlichen Waffen und Gadgets aneignen. Interessanterweise können verstreute Schlüsselkarten den Zugang zu leistungsstarken Fahrzeugen wie Panzern ermöglichen, die allerdings nur über begrenzten Treibstoff und Munition verfügen.
Einführung des Gauntlet-Modus
Der neue Gauntlet-Modus bietet einen einzigartigen Wettkampf im K.-o.-Modus, bei dem acht Trupps in verschiedenen Missionen gegeneinander antreten. Wie auf der Battlefield-Website beschrieben, stehen den Spielern in jeder Gauntlet-Runde unterschiedliche Missionstypen zur Verfügung, wie zum Beispiel Deadlock – eine Multi-Team-Variante von King of the Hill – und Wreckage, eine Reminiszenz an Rush. Da acht verschiedene Missionstypen in mehreren Kampfzonen verfügbar sind, ist es unwahrscheinlich, dass Spieler Missionssequenzen hintereinander wiederholen.
Passen Sie Ihr Erlebnis mit REDSEC an
Spieler können außerdem kreative Möglichkeiten erkunden, indem sie Portal verwenden, um einzigartige Iterationen von REDSEC zu entwerfen, wodurch sie die Kernmodi Battle Royale und Gauntlet entsprechend ihren Vorlieben für Chaos und Herausforderung verbessern können.
Einblicke in den Battle Pass und die Vorfreude der Spieler
Darüber hinaus führt Staffel 1 den ersten Battle Pass für Battlefield 6 ein. Spieler können zwar die kosmetischen Gegenstände, die hauptsächlich im Pass enthalten sind, überspringen, doch das Durchspielen ist unerlässlich, um neue Waffen wie das SOR-300SC -Karabiner und das Mini-Scout- Scharfschützengewehr freizuschalten.
Der Start von REDSEC sorgt in der Spieler-Community für Begeisterung, und viele sind gespannt, wie sich das Spiel gegen Konkurrenten wie Call of Duty: Warzone zum Jahresende schlägt. Für EA und Battlefield Studios ist dieser Start eine entscheidende Gelegenheit, Spieler zu gewinnen und ein fesselndes Spielerlebnis ohne technische Störungen zu bieten.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier in der Originalquelle.
Schreibe einen Kommentar