Battlefield 6 PC-Spezifikationen enthüllt: Mindest- bis Ultra++-Anforderungen

Battlefield 6 PC-Spezifikationen enthüllt: Mindest- bis Ultra++-Anforderungen

Battlefield 6: Umfassende PC-Systemanforderungen kurz vor dem Start bekannt gegeben

Der Countdown zur offiziellen Veröffentlichung von Battlefield 6 neigt sich dem Ende zu: Nur noch zwei Tage. Im Vorfeld hat das Entwicklerteam die vollständigen Systemanforderungen für PC-Spieler veröffentlicht und die Anforderungen für verschiedene Leistungsstufen von Minimum bis Ultra++ detailliert beschrieben.

Verbesserte Leistung mit Fokus auf Gameplay

Seit der Veröffentlichung von Battlefield 4 im Jahr 2008 nutzt das Franchise die leistungsstarke Frostbite-Engine von DICE. Für Battlefield 6 hat das Entwicklerkollektiv Battlefield Studios (zu dem DICE, Ripple Effect, Motive und Criterion gehören) der Leistung Vorrang vor auffälligen Grafikfeatures wie Raytracing gegeben. Dieses Engagement soll ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglichen.

Wichtige Aufschlüsselung der Systemanforderungen

Die Entwickler haben erklärt, dass das Spiel bis zur Ultra++-Voreinstellung keine Upscaler benötigt. Für optimale Leistung wird Spielern empfohlen, NVIDIA DLSS Super Resolution zu verwenden, um 4K-Gaming mit 144 Bildern pro Sekunde und hohen Einstellungen zu erreichen. Bemerkenswerterweise ist Multi Frame Generation für 4K-Gaming mit 240 Bildern pro Sekunde und Ultra-Einstellungen mit der GeForce RTX 5080-Grafikkarte erforderlich. Derzeit ist kein AMD-Gegenstück für die anspruchsvolle Ultra++-Einstellung spezifiziert.

Übersicht der Systemanforderungen

MINIMUM EMPFOHLEN ULTRA ULTRA++
GRAFIKEINSTELLUNGEN 1080p @ 30FPS (niedrige Einstellungen) 1440p @ 60FPS (Hohe Einstellungen) 1080p @ 80FPS+ (niedrige Einstellungen) 2160p (4K) bei 60 FPS (Ultra-Einstellungen) 1440p @ 144FPS (mittlere Einstellungen) 4K @ 144FPS (Hohe Einstellungen) 4K @ 240FPS+ (Ultra-Einstellungen)
UPSCALER Einheimisch Einheimisch Einheimisch Einheimisch Einheimisch DLSS Super Resolution DLSS Super Resolution Multi-Frame-Generierung
Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 2060 / AMD Radeon RX 5600 XT / Intel Arc A380 NVIDIA GeForce RTX 3060Ti/AMD Radeon RX6700XT/Intel Arc B580 NVIDIA GeForce RTX 3060Ti/AMD Radeon RX6700XT/Intel Arc B580 NVIDIA GeForce RTX 4080 / AMD Radeon RX 7900 XTX NVIDIA GeForce RTX 5080 NVIDIA GeForce RTX 5080
VIDEOSPEICHER 6 GB 8 GB 8 GB 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB
CPU Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 2600 Intel Core i7-10700 / AMD Ryzen 7 3700X Intel Core i7-10700 / AMD Ryzen 7 3700X Intel Core i9-12900k / AMD Ryzen 7 7800X3D Intel Core i9-12900k / AMD Ryzen 7 7800X3D Intel Core i9 Ultra 285k / AMD Ryzen 7 9800X3D Intel Core i9 Ultra 285k / AMD Ryzen 7 9800X3D
RAM 16 GB (Dual Channel 2133 MHz) 16 GB (Dual Channel 3200 MHz) 16 GB (Dual Channel 3200 MHz) 32 GB (Dual Channel 4800 MHz) 32 GB (Dual Channel 4800 MHz) 32 GB (Dual Channel 4800 MHz) 32 GB (Dual Channel 4800 MHz)
DU Windows 10 Windows 11 64-Bit Windows 11 64-Bit Windows 11 64-Bit Windows 11 64-Bit Windows 11 64-Bit Windows 11 64-Bit
DIRECTX DirectX 12 DirectX 12 DirectX 12 DirectX 12 DirectX 12 DirectX 12 DirectX 12
LAGERUNG 55 GB Festplatte (bei Markteinführung) 90 GB SSD (beim Start) 90 GB SSD (beim Start) 90 GB SSD (beim Start) 90 GB SSD (beim Start) 90 GB SSD (beim Start) 90 GB SSD (beim Start)
TPM 2.0 AKTIVIERT Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich

Verfügbarkeit von Cloud-Gaming

Spieler haben außerdem die Möglichkeit, Battlefield 6 auf GeForce NOW zu genießen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass kompetitives Gameplay in einer Cloud-Umgebung möglicherweise nicht die optimale Reaktionsfähigkeit bietet, selbst wenn die neueste NVIDIA RTX 5080-Infrastruktur verwendet wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert