
Electronic Arts bestätigt Veröffentlichungstermin und Preis von Battlefield 6
Electronic Arts hat frühere Leaks rund um das erwartete Battlefield 6, einschließlich des Veröffentlichungsdatums und der Preisstruktur, offiziell bestätigt. Das Spiel soll am 10. Oktober erscheinen und für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X erhältlich sein. Es wird keine Early-Access-Optionen geben.
Preisübersicht
PC-Preise
Die Preise für den PC sind wie folgt festgelegt:
- Standard Edition: 69, 99 $ / 69, 99 € / 59, 99 GBP
- Phantom Edition: 99, 99 $ / 99, 99 € / 89, 99 GBP
Konsolenpreise
Für Konsolenbenutzer sind die Preise etwas höher, insbesondere für Kunden in Europa und Großbritannien:
- Standard Edition: 69, 99 $ / 79, 99 € / 69, 99 GBP
- Phantom Edition: 99, 99 $ / 109, 99 € / 99, 99 GBP
Details zur offenen Beta
Die Details zur Open Beta wurden gegenüber früheren Leaks leicht geändert. Es wird zwei Beta-Wochenenden geben:
- 9. August – 10. August
- 14. August – 17. August
Einblicke in Kampagne und Gameplay
Das Spiel spielt im chaotischen Jahr 2027, ausgelöst durch einen spektakulären Mordanschlag. Große europäische Staaten verlassen die NATO, und die USA und ihre verbleibenden Verbündeten müssen sich mit einem mächtigen privaten Militärkonzern namens PAX ARMATA auseinandersetzen. In der von Motive entwickelten Einzelspielerkampagne steuern die Spieler die Geschichte als Teil von Dagger 1-3, einem Team von Marine Raiders, dessen Aufgabe es ist, diese privaten Militärunternehmen zu bekämpfen und eine globale Katastrophe abzuwenden.

Innovative Kampfmechanik
Das Kampfsystem wird als kinästhetisch beschrieben und konzentriert sich auf die Verbesserung von Schießereien und Charakterbewegungen. Es werden neue taktische Optionen eingeführt, darunter:
- Ziehen und wiederbeleben – Ermöglicht es Spielern, einen Teamkollegen aus der Gefahrenzone zu ziehen und ihn gleichzeitig wiederzubeleben.
- Spähen und Lehnen – Ermöglicht es Spielern, Feinde aus der Deckung heraus auszukundschaften.
- Kampfrollen – Ein Manöver, um Sturzschäden zu reduzieren und Angriffen auszuweichen.
- Waffenhalterung – Mechanik zur Stabilisierung von Waffen in Deckung.
- Hitch Ride – Erweitert die Fahrzeugbelegung über herkömmliche Sitzplätze hinaus.
Darüber hinaus versprechen die Entwickler zuverlässige Rückstoßmuster und klar definierte Waffenreichweiten.

Klassensystemübersicht
Das beliebte Klassensystem kehrt zurück und verleiht dem Gameplay mehr Tiefe – ähnlich wie es in Battlefield 2042 wieder eingeführt wurde. Spieler können aus vier klassischen Klassen wählen:
1. Körperverletzung
Ausgestattet mit Sturmgewehren kann die Assault-Klasse schnell zwischen Waffen wechseln und erleidet weniger Schaden durch Stürze. Besonders hervorzuheben ist ihr charakteristisches Gadget, der Adrenalin-Injektor, der die Sprintgeschwindigkeit erhöht und Resistenz gegen Blitzeffekte bietet.
2. Ingenieur
Der Ingenieur ist auf Maschinenpistolen spezialisiert, wobei sein Schwerpunkt auf der Kontrolle des Hüftfeuers und der Widerstandsfähigkeit gegen Explosionen liegt. Sein Reparaturwerkzeug kann sowohl reparieren als auch beschädigen und ermöglicht so ein vielseitiges Gameplay.
3. Aufklärung
Die Recon-Klasse ist mit Scharfschützengewehren ausgestattet, bietet eine verbesserte Nachladegeschwindigkeit und kann Feinde mithilfe ihres Gadgets, dem Bewegungssensor, automatisch durch Optiken erkennen.
4. Unterstützung
Ausgestattet mit leichten Maschinengewehren kann die Support-Klasse Teammitglieder effizient wiederbeleben und ihnen mithilfe einer Versorgungstasche lebenswichtige Vorräte zuführen. Ihre aktive Fähigkeit erhöht die Wiederbelebungsgeschwindigkeit in ihrer Nähe.
- Angriffstrainingsoptionen : Grenadier und Frontliner
- Ausbildungsmöglichkeiten für Ingenieure : Panzerabwehr- und Kampfingenieur
- Aufklärungstrainingsoptionen : Scharfschütze und Pfadfinder
- Unterstützungstrainingsoptionen : Kampfsanitäter und Feuerunterstützung
Taktische Zerstörung und Level
Battlefield 6 integriert taktische Zerstörung wieder und ermöglicht es Spielern, verschiedene Werkzeuge, von Raketen bis hin zu Vorschlaghämmern, zur Manipulation ihrer Umgebung einzusetzen. Die Zerstörungsmechanik wurde verbessert, um die realistische Wirkung je nach Materialtyp widerzuspiegeln.

Karte und Mehrspielermodi
Das Spiel wird mit neun Karten veröffentlicht, darunter:
- Belagerung von Kairo
- Empire State
- Iberische Offensive
- Befreiungsgipfel
- Saints Quarter
- Manhattan-Brücke
- Neue Sobek-Stadt
- Kundara-Tal
- Remake von Operation Firestorm aus Battlefield 3
Zu den Multiplayer-Optionen gehören beliebte Modi wie „Eroberung“, „Durchbruch“ und „Rush“ sowie ein neuer Mechanismus namens „ Eskalation“, bei dem Teams um strategische Kontrollpunkte wetteifern.
Community- und Post-Launch-Support
Der Portalmodus kehrt mit verbesserten Funktionen zurück, die auf einem räumlichen Editor und Community-basierten Optionen basieren. So können Nutzer durch die Erstellung von Verified Mode-Spielen den vollen Fortschritt in Battlefield 6 erleben. Die Entwickler haben sich verpflichtet, den Modus auch nach dem Start weiterhin zu unterstützen und versprechen regelmäßig neue Karten, Modi, Waffen und Funktionen.
Um einen ersten Einblick in die Eindrücke der Spieler nach der Enthüllungsveranstaltung des Spiels zu erhalten, lesen Sie unbedingt diesen Artikel.
Schreibe einen Kommentar