Grundlagen des Basisbaus in Atelier Yumia

Grundlagen des Basisbaus in Atelier Yumia

Als begeisterter Fan von Open-World-Erkundungsspielen haben Titel wie Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land, Tower Of Aghasba und Once Human mein Interesse geweckt, insbesondere was das Sammeln von Ressourcen angeht. Was mich jedoch wirklich begeistert, ist die Möglichkeit, meine persönlichen Basen zu erstellen, in denen ich mein Inventar optimieren und einzigartige Möbelstücke entwerfen kann. Das Sammeln von Materialien kann zwar oft mühsam erscheinen, aber der Nervenkitzel, seltene Gegenstände zu entdecken, macht es allemal lohnenswert.

Dieses Gefühl spiegelt sich auch in Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land wider. Das Spiel bietet ein robustes Wohnsystem, mit dem Spieler individuelle Basen auf der weitläufigen Karte des Spiels errichten können. Diese Flexibilität ermöglicht kreative Freiheit bei der Nutzung dieser Räume.

Wo können Sie bauen?

Standorte auf der Karte

Spieler können Stützpunkte in bestimmten Bereichen errichten, die auf der Karte durch Haus- und Campingplatzsymbole gekennzeichnet sind. Um einige dieser Standorte zu entdecken, müssen Sie mit Fragezeichen markierte Bereiche erkunden, da bestimmte Baustellen erst nach Abschluss bestimmter Quests zugänglich sind. Wichtig ist außerdem, dass jeder Baubereich eine maximale Anzahl an Möbelstücken hat, die platziert werden können. So können Spieler die Baugrenzen nicht überschreiten.

Kennen Sie die Anforderungen

Radialmenü

Sobald Sie ein Baugebiet ausgewählt haben, besteht die nächste Herausforderung darin, die damit verbundenen Kosten zu verstehen. Sie erreichen das Baumenü über das Radialmenü. Es ist an der orangefarbenen Linie erkennbar, die die definierte Bauzone anzeigt, wenn Sie sie öffnen. Halten Sie dazu die entsprechende Taste (z. B.Q auf einer Tastatur) gedrückt, um die Radialanzeige aufzurufen.

Jedes zu platzierende Objekt benötigt bestimmte Materialien, die Sie bei Bedarf direkt synthetisieren können. Alle relevanten Bedienelemente sind im Menü aufgeführt, sodass Sie sich keine Tastenbelegungen merken müssen. Um die komplexen Bedienelemente besser zu verstehen, besuchen Sie das Untermenü „Tastenbelegung“ im Optionsmenü. Dort können Sie sich mit Funktionen wie Rasterausrichtung, Verschieben, Auswählen von Objekten, Synthetisieren und Platzieren von Einrichtungen vertraut machen.

Aufbau der Basis

Voreinstellungen

Das Atelier dient als Basis, in der Spieler wichtige Einrichtungen platzieren können. Es bietet jedoch möglicherweise nicht genügend Platz für größere, hochwertige Einrichtungen, die später im Spiel verfügbar werden. Zwar können Sie Möbel und Geräte einsetzen, um die Produktivität Ihrer Einrichtungen zu steigern, für optimale Funktionalität ist jedoch mehr Platz erforderlich. Es empfiehlt sich, die ersten Story-Quests zu befolgen, um die Manabound-Region zu räumen und einen geräumigen Standort für eine Hauptbasis zu finden.

Der Einfachheit halber können Sie Erweiterungen an Stellen errichten, die mit einem hüttenähnlichen Symbol gekennzeichnet sind. Wenn Sie keine Basis von Grund auf neu erstellen möchten, stehen Ihnen im Spiel vorgefertigte Builds zur Verfügung, mit denen Sie Zeit sparen und trotzdem ein effektives Setup erstellen können.

Darüber hinaus sind einige Einrichtungen an den Fortschritt der Pionierarbeit gebunden und bieten verbesserte Versionen Ihrer Installationen, obwohl der Erwerb dieser Einrichtungen umfangreiche Erkundungen und die Erfüllung verschiedener Aufgaben erfordert, wie in diesem Handbuch beschrieben.

Komfortniveau

Um eine funktionale Einstiegsbasis zu schaffen, empfehle ich die Platzierung wichtiger Einrichtungen wie des einfachen Altars, des Containers, der Rezeptabrufstation und der Werkbank. Diese Gegenstände sind entscheidend für den Fortschritt im einfachen Modus und werden zum Herstellen wichtiger Questgegenstände benötigt. Sollte der Platz knapp werden, kannst du über das Handsymbol im Baumenü Elemente nach Bedarf anpassen oder entfernen und so Platz für diese wichtigen Strukturen schaffen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert