Baldur’s Gate 3 vs. Divinity: Original Sin 2 – Welches RPG ist besser?

Baldur’s Gate 3 vs. Divinity: Original Sin 2 – Welches RPG ist besser?

Die Wiederauferstehung klassischer Rollenspiele (CRPGs) in der modernen Gaming-Landschaft ist vor allem zwei bahnbrechenden Titeln zu verdanken.2017 sorgte Divinity: Original Sin 2 für Aufsehen und weckte mit seiner spannenden Geschichte und komplexen Spielmechanik das Interesse an dem Genre neu.2023 erschien Baldur’s Gate 3, das auf diesem Erfolg aufbaute und sich als bahnbrechende Neuerung im RPG-Bereich etablierte.

Baldur’s Gate 3 hat traditionelle Genregrenzen überschritten und spricht nicht nur erfahrene RPG-Fans, sondern auch eine neue Zielgruppe an. Das bringt uns zu einer spannenden Frage: Welches Spiel bietet das bessere Erlebnis? Trotz der beeindruckenden Produktionsqualität und des Budgets von Baldur’s Gate 3 weist Divinity: Original Sin 2 einige Elemente auf, die seinem Nachfolger entweder ebenbürtig oder sogar überlegen sind. Dieser Artikel vergleicht beide Spiele in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Spiel das bessere ist.

1 Geschichte

Divinity: Original Sin 2

Hölzerne Festung in Divinity Original Sin 2

Die Geschichte von Baldur’s Gate 3 ist zwar spannend, dreht sich aber hauptsächlich um die Aufgabe, den Kaulquappenbefall in Ihrem Ohr zu beseitigen, was etwas enttäuschend sein kann. Jede Aufgabe bietet ihre eigenen spannenden Nebenhandlungen und sorgt so für ein unterhaltsames, wenn auch etwas lineares Spielerlebnis.

Im Gegensatz dazu ist die Geschichte von Divinity: Original Sin 2 erfrischend exzentrisch. Sie dreht sich um Ihren Aufstieg zur Gottheit inmitten eines Geflechts aus korrupten Magistern und rebellischen Gefährten. Diese einzigartige und bizarre Erzählstruktur hebt Divinity: Original Sin 2 von der Masse ab und bietet ein fesselnderes Abenteuer, das sich beispiellos anfühlt.

Beide Geschichten erforschen faszinierende Dimensionen, doch die Geheimnisse um Divinity: Original Sin 2 haben mein Interesse stärker geweckt als die in Baldur’s Gate 3.

2 Bilder

Baldur’s Gate 3

Baldur's Gate 3-Protagonist mit Charaktergefährten auf dem Hügel

In puncto Ästhetik ist Baldur’s Gate 3 ein echter Hingucker und profitiert maßgeblich von den visuellen Fortschritten , die Divinity: Original Sin 2 ermöglicht hat. Dieser Titel bietet atemberaubende Grafiken und Charaktermodelle, die an ein modernes Bioware-Rollenspiel erinnern.

Die lebensechten Charaktere, gepaart mit lebendigen Zaubereffekten und dynamischen Animationen, steigern das visuelle Erlebnis und können es sogar mit größeren Titeln mit umfangreichen Produktionsteams aufnehmen. Die Vielfalt der detailreichen Umgebungen – von Koboldlagern bis hin zu unheimlichen, von Geistern heimgesuchten Wäldern – sorgt für ein immersives Erkundungserlebnis.

Divinity: Original Sin 2 ist zwar optisch ansprechend, setzt aber auf eine stilisiertere Präsentation. Diese Ästhetik verleiht der Welt eine surreale und fantastische Qualität. Beide Spiele bieten zwar eine außergewöhnliche Grafik, doch Baldur’s Gate 3 hat in puncto technischer Wiedergabetreue die Nase vorn.

3 Gameplay-Schleife

Baldur’s Gate 3

Baldur's Gate 3-Gruppenkampf

Die Spielmechanik beider Titel ist grundsätzlich gleich und beinhaltet Erkundung und das Abschließen verschiedener Quests.Baldur’s Gate 3 erweitert diese Formel jedoch um eine beeindruckende Reihe von Nebenquests, die je nach Spielerentscheidungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.

Die Erkundungstiefe von Baldur’s Gate 3 ist unübertroffen und ermöglicht es Spielern, unzählige Stunden in ihre Reise zu investieren, ohne das Ende zu erreichen. Die Charakterentwicklung, die eng an die Regeln von Dungeons and Dragons angelehnt ist, vereinfacht das Erlebnis zusätzlich und macht es im Vergleich zum freieren Ansatz in Divinity: Original Sin 2 leicht zu bewältigen.

4 Feindvielfalt

Divinity: Original Sin 2

Divinity Original Sin 2

Diese Kategorie bietet eine differenzierte Debatte. Während Baldur’s Gate 3 viele beeindruckende Gegner bietet, sind die kreativen Gegnerdesigns in Divinity: Original Sin 2 außergewöhnlich. Ein herausragendes Beispiel sind die chaotischen Feuer-/Ölschnecken, die einen Bosskampf in ein rasendes und unvergessliches Erlebnis verwandeln können.

Die fantasievolle Vielfalt an Kreaturen, denen man in Divinity: Original Sin 2 begegnet, bietet eine Reihe einzigartiger Begegnungen. Die Bosse weisen oft Designmerkmale auf, die auf ein großzügigeres Budget schließen lassen, als tatsächlich vorgesehen war. Im Gegensatz dazu bietet Baldur’s Gate 3 zwar denkwürdige Gegner, viele davon spiegeln jedoch bekannte Dungeons-and-Dragons-Klischees wider, was den Überraschungsfaktor mindert.

5 Erkundung

Divinity: Original Sin 2

Divinity: Original Sin 2

Die Erkundung in Divinity: Original Sin 2 ist besonders fesselnd. Die Spielwelt steckt voller unerwarteter Überraschungen und bizarrer Elemente, die den Spieler dazu zwingen, jeden Winkel zu erkunden. Obwohl die Erkundung in Baldur’s Gate 3 spannend ist, präsentiert es eine vertrautere Umgebung, was den Entdeckergeist dämpft.

Im Gegensatz dazu bietet Divinity: Original Sin 2 ein fesselnd bizarres Erlebnis, frei von den Zwängen des traditionellen Fantasy-Genres. Die Skurrilität der Schauplätze und die Erkundung lassen die Spieler rätseln, und die Rätsel lösen sich nicht immer reibungslos auf, was die Tiefe und Faszination des Spiels noch verstärkt.

6 Kampf

Baldur’s Gate 3

Baldur's Gate 3 Stresstest für Patch 8

Baldur’s Gate 3 übertrifft seinen Vorgänger in Sachen Kampfmechanik und bietet ein dynamisches und umfangreiches System, das Kreativität fördert.Divinity: Original Sin 2 bietet zwar unterhaltsame Kämpfe, die auf der Zerlegung feindlicher Rüstungstypen basieren, doch mit der Zeit kann dies repetitiv und weniger spannend werden.

In Baldur’s Gate 3 können Spieler eine Vielzahl von Zaubersprüchen, Effekten und Taktiken nutzen, wodurch jeder Kampf einzigartig wird. Jede Begegnung bringt unterschiedliche Herausforderungen und Ziele mit sich, sodass der Kampf stets spannend und spannend bleibt.

7 Soundtrack/Musik

Baldur’s Gate 3

Baldur's Gate 3 Sussar Tree Dread Hollows

Die Wahl des besseren Soundtracks dieser beiden Titel ist vergleichbar mit der Wahl des Lieblingskindes.Divinity: Original Sin 2 setzte einen bemerkenswerten Standard, aber Baldur’s Gate 3 hat die Messlatte noch höher gelegt.

Die Musik in Baldur’s Gate 3 ist einfach spektakulär und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln, die die reiche Atmosphäre des Spiels unterstreichen. Die dramatischen Kampfthemen und atmosphärischen Stücke lassen die Spieler tiefer in die Handlung eintauchen, betonen Schlüsselmomente und steigern das Gesamterlebnis.

8 Gewinner

Baldur’s Gate 3

Baldur's Gate 3 Karlach

Der Sieger dieses Vergleichs ist zweifellos Baldur’s Gate 3. Divinity : Original Sin 2 behauptet seinen Platz unter den drei besten CRPGs aller Zeiten und besticht durch eine fesselnde Geschichte, unvergessliche Charaktere und ein packendes Kampfsystem. Dennoch hat Baldur’s Gate 3 das Genre neu definiert und stellt den Höhepunkt der CRPG-Entwicklung dar.

Mit seiner aufwendigen Produktion und der komplexen Erzählweise im Dungeons-and-Dragons-Stil bietet Baldur’s Gate 3 Spielern endlose Möglichkeiten für Kampftaktiken und Quests, einschließlich einzigartiger Erzählstränge durch Erweiterungen wie „Dark Urge“.Dieser Titel setzt neue Maßstäbe für Rollenspiele und weckt hohe Erwartungen an zukünftige Veröffentlichungen dieses Genres.

Auf absehbare Zeit werden sich alle RPGs an Baldur’s Gate 3 messen lassen müssen, einem Spiel, das nicht nur Fans begeistert, sondern auch die Messlatte für Entwickler, die außergewöhnliche Spielerlebnisse bieten wollen, höher gelegt hat. Bis Larian Studios seinen nächsten Meilenstein veröffentlicht, bleibt Baldur’s Gate 3 ein stolzer Einzelerfolg.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert