Baldur’s Gate 3: Top 10 der D&D-Klassen und -Unterklassen, die noch nicht im Spiel enthalten sind

Baldur’s Gate 3: Top 10 der D&D-Klassen und -Unterklassen, die noch nicht im Spiel enthalten sind

Die Adaption von Dungeons & Dragons in die Welt der Videospiele mit Baldur’s Gate 3 hat sicherlich einige innovative Anpassungen mit sich gebracht. Angesichts der Flexibilität von Tabletop-Spielen, bei denen Spieler und Dungeon-Master ein hohes Maß an Kreativität an den Tag legen, ist es nur natürlich, dass bestimmte Elemente in einem digitalen Format verändert oder weggelassen werden.

Vielen Fans ist jedoch aufgefallen, dass es keine verschiedenen Rassen, Klassen, Unterklassen, Talente und Hintergründe gibt, die für das D&D-Erlebnis unerlässlich sind. Als erfahrener Dungeon Master habe ich das Gefühl, dass den Spielern einige einzigartige Möglichkeiten im Spielverlauf entgehen.

Obwohl Baldur’s Gate 3 mehrere Kernklassen und Unterklassen aus dem Spielerhandbuch enthält, fehlen einige beliebte Optionen. Die Community hat zwar Mods entwickelt, um diese Lücken zu schließen, die Hoffnung auf offizielle Inhalte bleibt jedoch bestehen. Sollte Larian Studios nach Patch 8 weitere Funktionen hinzufügen, gibt es einige spannende Möglichkeiten, die es zu erkunden lohnt.

10. Mastermind-Schurke

Die Macht der Kriegsführung

D&D Mastermind Schurke

In meinen eigenen Spielen spiele ich gerne als Mastermind Rogue – ein Charakter, der auf List und Strategie setzt. Diese besondere Unterklasse zeichnet sich durch das Überlisten von Feinden und besonnene Aufklärung aus, was den Schurken zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Schlachtfeldtaktik macht. Die zusätzliche Möglichkeit, die Hilfeaktion als Bonusaktion zu nutzen, würde das Gameplay in Baldur’s Gate 3 deutlich verbessern.

Leider fehlen im aktuellen Spiel viele sinnvolle Möglichkeiten für Täuschungsmanöver und Ablenkungen, die die Schurkenklasse ausmachen. Die Einführung des Masterminds würde nicht nur das Engagement stärken, sondern den Teams auch eine clevere Möglichkeit bieten, Herausforderungen zu meistern.

9. Sturmherold-Barbar

Donnernde Wut

D&D Sturmherold Barbar

Wenn es in Baldur’s Gate 3 gelungen ist, den Tempest Cleric und den Storm Sorcerer erfolgreich zu integrieren, wäre der Storm Herald Barbarian eine logische Ergänzung. Diese Klasse konzentriert sich auf die Kontrolle elementarer Sturmauren, die Verbündeten in kritischen Momenten, insbesondere im Ehrenmodus, erhebliche Unterstützung bieten und die Verteidigung stärken können.

Da die Mechaniken bereits mit dem Spiel harmonieren, ist es überraschend, dass für diese Unterklasse noch kein Mod erschienen ist.

8. Pyromant-Zauberer

Ich sagte, ich habe einen Feuerball geworfen!

D&D Pyromancer Zauberer

Obwohl Spieler in Baldur’s Gate 3 ihre Zauberer auf Feuerzauber spezialisieren können, ist das Fehlen einer offiziellen Pyromantie- Unterklasse angesichts ihrer Beliebtheit bei Tabletop-Spielen merkwürdig. Diese Unterklasse, die ursprünglich aus Magic the Gathering stammt, fügt lebenswichtige Feuerresistenz und zusätzlichen Feuerschaden hinzu – eine Kombination, die in einem Spiel mit vielen Feuerzaubern besonders überzeugend wirkt.

Der Reiz, einen Feuerball effektiv zu zaubern, wird durch diese Unterklasse deutlich gesteigert. Dennoch ist Vorsicht geboten, um mögliche Kollateralschäden bei Verbündeten zu vermeiden.

7. Horizon Walker Ranger

Bewegen Sie sich mit den Jahreszeiten

D&D Horizon Walker Ranger

Die Ranger-Klasse fühlt sich in Baldur’s Gate 3 oft unterschätzt, und der Mangel an robusten Unterklassen trägt sicherlich dazu bei. Eine attraktive Option, die im Spiel fehlt, ist der Horizon Walker, der sich auf elementare, an die Jahreszeiten gebundene Fähigkeiten konzentriert. Jede saisonale Wahl würde einzigartige Angriffe ermöglichen und sogar Teleportationsmechanismen ermöglichen – dies könnte die Kampffähigkeiten des Rangers deutlich verbessern.

Die Einbeziehung des Horizon Walker könnte die Darstellung der Ranger-Effektivität verändern und ihr wahres Potenzial demonstrieren.

6. Psi-Krieger-Kämpfer

Warum ist Lae’zel keiner?

D&D Psi-Krieger Kämpfer

Da sich das Spiel stark an Unearthed Arcana orientiert, erscheint es angebracht, die Unterklasse des Psi-Kriegers einzuführen – besonders geeignet für Githyanki-Charaktere. Diese Krieger beherrschen psionische Fähigkeiten kombiniert mit kämpferischem Können, was einzigartige Kampfstrategien und Synergien gegen Gegner wie Gedankenschinder ermöglicht.

Durch die fortwährende Einbindung von Mind Flayers in die Handlung könnte die Einbeziehung von Psi Warriors für neue Spieldynamiken und Charaktertiefe sorgen.

5. Revolverheld

War eine Unterklasse, jetzt eine Klasse

D&D Revolverheld Percy de Rolo

Während manche argumentieren, dass Schusswaffen nicht in die Welt von Baldur’s Gate 3 gehören, ist es wichtig zu wissen, dass Armbrüste sehr präsent sind. Das Gunslinger -Konzept entstand als Kämpfer-Unterklasse, die von Taliesin Jaffe und Matt Mercer von Critical Role entwickelt wurde. Larian Studios könnte diese Unterklasse zu einer vollwertigen Klasse ausbauen und dabei möglicherweise die bestehende Mechanik modifizieren, um Elemente der Armbrustnutzung zu integrieren.

Alternativ können sich Spieler für Mods entscheiden, um das Gunslinger-Erlebnis direkt zu genießen.

4. Monster Hunter

Die Gur sind genau da!

D&D Monster Hunter

Im ersten Akt treffen die Spieler auf Gandrel, ein Mitglied des Gur-Stammes, der die Monsterjäger-Klasse repräsentiert – ein Feature, das in Baldur’s Gate 3 fehlt, obwohl es in Grim Hollow von D&D 2024 hinzugefügt wurde. Für Spieler, die die Mechaniken von Monster Hunter erkunden möchten, könnte die Adaption der Wurzeln der Kämpfer-Unterklasse einen effizienten Einstieg bieten.

Die Ironie, einen Monsterjäger zu spielen und gleichzeitig möglicherweise eine Romanze mit einer Figur wie Astarion zu haben, ist ein komödiantischer Touch, der die erzählerischen Elemente des Spiels aufwerten könnte.

3. Blutjäger

Präsentiert von Critical Role

D&D Blutjäger

Der Blutjäger, der ursprünglich für die Figur Mollymauk Tealeaf in der zweiten Kampagne von Critical Role entwickelt wurde, stellt eine einzigartige Klasse dar, die sich darauf konzentriert, Feinde mit verschiedenen Hemocraft-Fähigkeiten zu verfluchen. Diese Klasse bietet eine mächtige Mischung aus Nahkampf und zauberähnlichen Eigenschaften und ist damit eine faszinierende Ergänzung, die sich von anderen Optionen abhebt.

Zwar bestehen Bedenken hinsichtlich der Ausgewogenheit innerhalb des Spiels, doch lässt sich der Hype, den die Einführung von Blood Hunter bei den Fans auslösen könnte, nicht leugnen.

2. Mystiker

Alles über den Geist

D&D-Mystiker

Das Fehlen der Mystiker- Klasse in Baldur’s Gate 3 ist auffällig, insbesondere angesichts der fesselnden erzählerischen Bezüge. Während der Psi-Krieger einen kriegerischen Ansatz verkörpert, tendiert der Mystiker zu psychischer Zauberei und bietet so Gelegenheit für Psychospielchen und psychologische Kriegsführung. Angesichts der Fülle an psionischen Inhalten im Spiel würde die Einführung dieser Klasse wunderbar zu den übergeordneten Themen passen.

1. Kunsthandwerker

Lasst uns Dinge bauen

D&D-Kunsthandwerker

Es erscheint fast ungerecht, dass Spieler zwar zwischen Gnomen und Zwergen wählen können – Völker, die für ihre Handwerkskunst bekannt sind –, die äußerst vielseitige Artificer- Klasse jedoch in Baldur’s Gate 3 fehlt. Artificers sind Schöpfer, die sich auf Erfindungen spezialisiert haben, die durch Alchemie, Rüstungsherstellung und Artillerie den Ausgang einer Schlacht entscheiden können. Angesichts der Fülle an Handwerksmechaniken, die bereits im Spiel vorhanden sind, würde die Einführung des Artificers das Gameplay bereichern und dynamische Problemlösungsmethoden ermöglichen.

Zwar könnten – insbesondere nach dem Erfolg von „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ – Bedenken hinsichtlich der Kreativität der Spieler aufkommen, doch könnten die potenziellen Vorteile die Risiken bei weitem überwiegen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert