
Übersicht über den benutzerdefinierten Forsaken-Mod für Baldur’s Gate 3
- Ein neu veröffentlichter Mod erstellt einen Teil der Forsaken-Startzone aus *World of Warcraft* in Baldur’s Gate 3 nach.
- Patch 7 führte umfassende Modding-Tools ein und erweiterte das Potenzial für benutzergenerierte Inhalte.
- Das Forsaken-Mod bringt bekannte Elemente aus WoW, darunter Quests und Feinde, mit laufenden Plänen für die Weiterentwicklung.
Ein leidenschaftlicher Fan von Baldur’s Gate 3 hat kürzlich eine benutzerdefinierte Kampagne vorgestellt, die das ikonische Deathknell-Gebiet aus der **Forsaken**-Zone von *World of Warcraft* in das Reich dieses gefeierten CRPGs bringt. Während dieses Mod derzeit auf die Deathknell-Region beschränkt ist, soll es zu einer vollständigen Kampagne ausgebaut werden, die von der beliebten Überlieferung der Forsaken-Fraktion von WoW inspiriert ist.
Mit der Einführung von Patch 7 erhielt Baldur’s Gate 3 Zugriff auf eine Vielzahl offizieller Modding-Tools, was eine Welle der Kreativität unter den Spielern auslöste. Mit diesem Update konnten Fans eine Fülle von benutzerdefinierten Inhalten erstellen, darunter bemerkenswerte Mods wie Path to Menzobarranzan, das neue Begleiter und umfangreiche Geschichten einführt.
Erkundung des Forsaken-Mods
Sehen Sie sich hier den Showcase an!
Dieser von SquallyDaBeanz entwickelte Mod versetzt die Spieler in die Deathknell-Region, beginnend beim Schattengrab und fortschreitend durch die Herausforderungen, den örtlichen Schmied von untoten Feinden zu befreien, eine von Spinnen überrannte Goldmine und wichtige Dokumente der Scharlachroten Kreuzfahrer zu finden. Laut einem Beitrag von Veteran Joystick auf YouTube können die Spieler damit rechnen, etwa eine Stunde für das Abschließen des Einführungsszenarios zu benötigen und dabei möglicherweise bis auf Level 2 aufzusteigen.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Mod es Spielern ermöglicht, die Kampagne allein oder im Team zu erleben, ohne neue Gefährten hinzuzufügen. Allerdings kann man aus einem nahegelegenen Sarkophag Hilfe von **Baldur’s Gate 3 Hirelings** herbeirufen, die helfen. Spieler, die mit *World of Warcraft* vertraut sind, werden die erkennbar gestalteten Dialoge, NPCs und Quests zu schätzen wissen, die alle originalgetreu an das Ausgangserlebnis von Forsaken angepasst sind. Während der Mod derzeit keine integrierte Unterstützung für das Spielen untoter Charaktere bietet, bieten vorhandene Mods wie Ghastly Ghouls Optionen für Spieler, die geeignete Charaktere mit Forsaken-Thema erstellen möchten.

Zukünftige Verbesserungen für den Forsaken Mod
Für die Zukunft hat SquallyDaBeanz ehrgeizige Pläne, den Mod weiter zu verbessern. Zu den kommenden Features könnten gehören:
- Überarbeitete Einführungssequenz, möglicherweise mit filmischen Elementen
- Integration nicht unbedingt notwendiger NPCs und Händler
- Erweiterter NPC-Dialog mit verzweigten Gesprächspfaden
- Durchführung von Fähigkeitschecks
- Inspirationspunkte, knifflige Rätsel und versteckte Geheimnisse
- Weitere interessante Punkte
- Verbesserte Questmarker und Kartenfunktionen
- Verbessertes Söldnersystem und Spielmechanik
- Respec-Fähigkeiten
- Einzigartige Musikauslöser für abwechslungsreiche Kampferlebnisse
- Besondere Mechaniken für Schlachten im Taktik-/Ehrenmodus
- Letzte Anpassungen an Gegner-KI, Beute, Erfahrungspunkten und Begegnungsbalance
- Detaillierte Verbesserungen für Umgebung, Beleuchtung und allgemeines Ambiente
- Kontinuierliche Fehlerbehebung
- Erweiterung der Tirisfal Glades, geplant für Akt 1, mit Potenzial für zukünftige Entwicklungen
Bisher wurde noch kein konkreter Zeitplan für diese Updates bekannt gegeben. Der Entwickler des Mods konzentriert sich derzeit auf die Fertigstellung seines Act Two Expansion-Mods, der die Shadow Cursed Lands im zweiten Akt von Baldur’s Gate 3 mit Baldur’s Gate verbindet. Fans, die sich für den Forsaken-Mod interessieren, werden ermutigt, die Updates zu diesem Projekt zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar