Backbone Pro Controller kommt mit Wireless-Funktionalität, Joysticks in voller Größe und zusätzlichen Funktionen auf den Markt

Backbone Pro Controller kommt mit Wireless-Funktionalität, Joysticks in voller Größe und zusätzlichen Funktionen auf den Markt

Wir präsentieren den Backbone Pro Controller: Ein Game-Changer für mobiles Gaming

Der Backbone One Controller hat sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2020 als führendes Zubehör für mobiles Gaming etabliert und vereint die taktilen Vorteile traditioneller Controller mit der Mobilität moderner Smartphones. Backbone, der Innovator hinter diesem beliebten Gerät, hat seinen Nachfolger – den Backbone Pro – offiziell vorgestellt, ein Upgrade, das das Spielerlebnis noch weiter verbessern soll.

Hauptmerkmale des Backbone Pro

Der neue Backbone Pro bietet bedeutende Verbesserungen, insbesondere die Einführung der Wireless-Funktionalität. Zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Controllers gehören zwei verschiedene Spielmodi:

  • Handheld-Modus: Dieser Modus stellt eine direkte Verbindung über USB-C her und ermöglicht so latenzfreies Gaming ohne Batteriemanagement.
  • Kabelloser Modus: Durch die Nutzung der Bluetooth-Technologie können Spieler aus der Ferne spielen und profitieren von einer erstaunlichen Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden.
Backbone Pro

Kompatibilität und Komfort

Backbone legt großen Wert auf Kompatibilität: Der Backbone Pro unterstützt die iPhone-Modelle 15 und 16 sowie eine breite Palette an Android-Smartphones. Mit einem Gewicht von nur 199 Gramm ist der Controller für einen komfortablen Dauereinsatz konzipiert. Die Ingenieure haben das Design verfeinert und vollwertige Joysticks und anpassbare Tasten integriert, um die Benutzerkontrolle und den Komfort zu verbessern.

Erweiterte Konnektivitätsoptionen

Dieser Controller der nächsten Generation lässt sich nicht nur mit Smartphones, sondern auch mit Tablets, PCs, Macs und sogar VR-Headsets wie dem Meta Quest und Apple Vision Pro verbinden. Eines der herausragenden Features ist die in die Backbone-App integrierte „FlowState-Technologie“, die müheloses Wechseln zwischen Geräten ermöglicht.

Gaming und Anpassung auf Knopfdruck

Die Backbone-App ist mehr als nur ein Pairing-Tool; sie enthält auch einen integrierten Emulator für Retro- und Homebrew-Spiele. Dank der neuen Backbone+-Abo-Option können Nutzer ohne zusätzliche Kosten auf eine wechselnde Spielebibliothek zugreifen. Die Anpassungsmöglichkeiten sind beispiellos – Spieler können jede Taste neu belegen und verschiedene Konfigurationen für einzelne Spiele und Plattformen speichern, um ein optimiertes Gaming-Layout zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Preise

Der Backbone Pro Controller ist ab sofort auf der Backbone-Website erhältlich. Preisdetails wurden jedoch noch nicht veröffentlicht, was hauptsächlich auf die anhaltenden Preisunsicherheiten auf dem Markt für Gaming-Zubehör zurückzuführen ist.

Während mobiles Gaming immer neue Grenzen überschreitet, erweist sich das Backbone Pro als unverzichtbares Tool für Gamer, die ihr Spielerlebnis verbessern möchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert