
AYANEO wird den Markt für tragbare Spielekonsolen mit seinem in Kürze erscheinenden Handheld-Gerät AYANEO NEXT 2 revolutionieren. Dieses innovative Gerät ist das Ergebnis umfangreicher Forschung und Entwicklung rund um den AI395 Mini-PC, der über einen leistungsstarken Strix Halo-Flaggschiff-Prozessor mit fortschrittlichem Kühlsystem verfügt.
AYANEO NEXT 2: Ein Game-Changer mit Strix Halo-Technologie
Obwohl AYANEO noch relativ neu in der Technologiebranche ist, hat es sich schnell einen Namen mit seiner Produktlinie an Handheld-Gaming-Geräten wie dem AYANEO Pocket, Flip DS und dem AYANEO NEXT gemacht, der mit AMDs Ryzen 7 5825U-Prozessor ausgestattet ist. Das Unternehmen hat sich bewusst dazu entschieden, die Strix Point-Architektur zugunsten eines umfangreicheren System-on-Chip-Designs (SoC) zu umgehen. In einem kürzlichen Livestream enthüllte Gründer Arthur Zhang den Prototyp des erwarteten AYANEO NEXT 2 und betonte dessen beeindruckendes Design und seine Leistungsfähigkeit.

Das kommende Modell namens AYANEO NEXT 2 wird mit dem hochmodernen AMD Strix Halo-Chip, genauer gesagt dem Ryzen AI Max+ 395, ausgestattet sein. Dieser Prozessor gilt als schnellste Accelerated Processing Unit (APU) im Mobilbereich und verfügt über eine robuste Konfiguration mit 16 Zen 5-Kernen und einer Radeon 8060S GPU auf Basis der RDNA 3.5-Architektur mit 40 Compute Units. Die hohen Kosten der Strix Halo-Chips haben jedoch viele Hersteller davon abgehalten, sie in ihre Handheld-Designs zu integrieren, sodass die meisten die maßgeschneiderte Ryzen Z2-Serie bevorzugen.

Zu den ersten Anbietern dieser Hochleistungsprozessoren zählen GPD und AYANEO. Der NEXT 2 sticht durch sein bemerkenswertes Design und seine Spezifikationen hervor und stellt Konkurrenten wie den GPD Win 5 in den Schatten. Anstatt auf ein herkömmliches Kühlsystem mit einem Lüfter zu setzen, nutzt der NEXT 2 einen innovativen Kühlmechanismus mit zwei Lüftern, der auf einer vergleichsweise großen Leiterplatte (PCB) montiert ist. Diese auf maximale Leistung ausgerichtete Designentscheidung unterstreicht AYANEOs Engagement für ein unvergleichliches Gaming-Erlebnis.



2 von 9
Während des Livestreams präsentierte Arthur den ersten Prototyp der NEXT 2-Platine und enthüllte Komponenten wie den Ryzen AI Max+ 395 SoC, LPDDR5X-RAM-Module, M.2-Steckplätze für NVMe-SSDs und verschiedene Anschlussmöglichkeiten auf der Oberseite des Geräts. In der Anfangsphase des Projekts gab es erhebliche Hürden in Bezug auf Wärmemanagement und Leistung, die jedoch durch gezielte Forschung und Entwicklung auf Basis des AI395-Mini-PCs bewältigt wurden. Der NEXT 2 soll eine der größten tragbaren Gaming-Plattformen werden und voraussichtlich eine Bildschirmdiagonale von etwa 10 Zoll haben; eine Bestätigung dieses Details steht jedoch noch aus.

Die gezeigten Renderings geben einen verlockenden Einblick in das mögliche Aussehen des AYANEO NEXT 2. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei noch nicht um die endgültigen Designs handelt. Verbraucher können sich vor der erwarteten Markteinführung im Laufe dieses Jahres auf Verbesserungen freuen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Videocardz
Schreibe einen Kommentar