AYANEO hat sein mit Spannung erwartetes Handheld-Spielgerät NEXT 2 offiziell angekündigt, doch zahlreiche Spezifikationen bleiben weiterhin geheim. Gamer warten gespannt auf detaillierte Informationen zu Schlüsselfunktionen wie Display-Spezifikationen, Akkulaufzeit und Speicheroptionen.
Detaillierter Blick auf das AYANEO NEXT 2 Handheld
AYANEO, ein bedeutender Akteur auf dem chinesischen Markt für mobile Spielekonsolen, hat seine neueste Innovation, das NEXT 2, vorgestellt. Die Ankündigung sorgte bereits für Aufsehen, doch die veröffentlichten Spezifikationen geben nur einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Geräts. Trotz früherer Andeutungen sind wichtige Details zum Bildschirmtyp, zur Akkuleistung und zur Speicherkapazität noch nicht bekannt.

Der NEXT 2 läuft unter Windows und ist der dritte tragbare Gaming-PC mit Strix Halo-Prozessor auf dem Markt. Er reiht sich damit in die Riege von GPD und OneXPlayer ein, die bereits ihre jeweiligen Ryzen AI Max+ 395-Modelle vorgestellt haben. Die Konkurrenzsituation lässt vermuten, dass der NEXT 2 eine vergleichbare Leistung wie seine Mitbewerber bieten wird.

Das Gerät wird vom Ryzen AI Max+ 395 angetrieben, einer hochmodernen mobilen APU mit 16 Kernen und 32 Threads, kombiniert mit einer integrierten Radeon 8060S GPU auf Basis von RDNA 3.5. Diese leistungsstarke Konfiguration verspricht eine Performance auf dem Niveau gängiger Grafikkarten wie der RTX 4060 und ist damit bestens für moderne Spiele geeignet. Die genauen Spezifikationen zu Speicher und Festplatte sind jedoch noch nicht bekannt, obwohl viele Konkurrenten Konfigurationen ab 32 GB RAM und 1 TB Festplatte anbieten. Es ist wahrscheinlich, dass AYANEO diesem Trend bei seinem Basismodell folgen wird.

Laut Bildern, die über AYANEOs offiziellen X-Account veröffentlicht wurden, soll der NEXT 2 ein außergewöhnliches Controller-Erlebnis bieten. Das Gerät verfügt über Dual-Mode-Trigger, mit denen Nutzer zwischen Hair-Triggern und Hall-Effekt-Analogsteuerung wechseln können. AYANEO hebt die Integration exklusiver TMR-Joysticks für ein verbessertes Gameplay hervor. Das Controller-Layout erinnert an das Xbox-Format und bietet übersichtlich platzierte ABXY-Tasten sowie ein rundes D-Pad.



AYANEO behauptet, das NEXT 2 werde über ein Display der Spitzenklasse verfügen, hat aber noch keine Details zu Größe, Auflösung, Paneltechnologie oder Bildwiederholfrequenz bekannt gegeben. Das Gerät ist zudem mit einem besonders großen, fest verbauten Akku ausgestattet, anders als beim GPD Win 5 mit seinem austauschbaren Akku. Für optimale Kühlung setzt AYANEO, wie schon bei den Vorgängermodellen, auf ein Dual-Lüfter-Kühlsystem.

Obwohl AYANEO noch keine Preise, Konfigurationen oder Verfügbarkeit bekannt gegeben hat, deuten Spekulationen aus der Branche darauf hin, dass der NEXT 2 zu einem Preis von über 1500 US-Dollar auf den Markt kommen und sich damit als Premium-Option im Segment der tragbaren Spielekonsolen positionieren könnte.
Schreibe einen Kommentar