
Moderne RPGs mit hohem Budget sind mittlerweile mit umfangreichen Frameworks zur Charaktererstellung ausgestattet, und Avowed von Obsidian Entertainment und Xbox Game Studios ist da keine Ausnahme. Beim Start von Avowed können die Spieler ein umfassendes Anpassungserlebnis genießen, bei dem sie das Aussehen ihres Gesandten nach ihren Wünschen gestalten können. Von der Auswahl des Geschlechts und des Körpertyps bis hin zu Frisuren und Hauttönen bietet das Spiel eine breite Palette an Voreinstellungen und Feinabstimmungsoptionen. Spieler können Funktionen bis hin zur Breite der Nase ihres Charakters und der Feinheit der Hauttemperatur anpassen und so eine sehr persönliche Note verleihen.
Über die reine Ästhetik hinaus führt Avowed mit seiner Hintergrundauswahlfunktion eine faszinierende Dimension ein. Jeder Hintergrund enthüllt die Herkunft des Charakters und beeinflusst seine Interaktionen im Laufe des Spiels, indem er einzigartige Dialogoptionen, spezifische Startausrüstung und maßgeschneiderte Attribute bietet. Obwohl dies erfahrenen RPG-Spielern bekannt vorkommen mag, zeichnet sich Avowed durch seine flexible Herangehensweise an Charakterhintergründe aus.
Das einzigartige Hintergrundsystem von Avowed verstehen





Spielstil-Einflüsse durch Hintergründe
Avowed bietet fünf verschiedene Hintergründe: Arcane Scholar, Court Auguer, Noble Scion, Vanguard Scout und War Hero. Jeder davon ist auf einen einzigartigen Spielstil ausgelegt. Spieler, die sich beispielsweise für den Arcane Scholar entscheiden, können sich mit Zauberstäben in magische Schlachten stürzen, während der Noble Scion eine Mischung aus Nahkampf und Magie bietet. Der Vanguard Scout ist auf Fans von Fernkampf zugeschnitten und zeigt, wie sich die Hintergrundauswahl auf das Gameplay auswirkt.
Auch die Startattribute spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition der Kampfeffizienz. Ein Charakter, der sich beispielsweise für den Vanguard Scout entscheidet, beginnt seine Reise mit drei Punkten in Wahrnehmung – was seine kritischen Treffer und Genauigkeit aus der Ferne verbessert – und jeweils zwei Punkten in Geschicklichkeit und Konstitution. Dabei steigert Geschicklichkeit die Angriffsgeschwindigkeit und die Nachladeeffizienz, während Konstitution die Widerstandsfähigkeit gegen widrige Umstände wie Vergiftung oder Blutungen erhöht.
Entscheidungsfreiheit in erklärter
Trotz der Komplexität der Charakterhintergründe werden die Spieler feststellen, dass die Auswahl nicht übermäßig einschränkend ist. Anders als bei vielen RPGs haben die Spieler bei Avowed die Freiheit, auf alle Ausrüstungsgegenstände und Fähigkeiten zuzugreifen, unabhängig von ihrem gewählten Hintergrund. Diese Designphilosophie verspricht zwar Inklusivität, wirft aber einige Fragen zur allgemeinen Spieldynamik auf.
Freiheit und Wiederspielwert in Einklang bringen
Diese Zugänglichkeit ist besonders für Spieler interessant, die Wert auf Effizienz beim Spielen legen. Spieler mit wenig Zeit schätzen es vielleicht, aufgrund ihrer anfänglichen Entscheidungen nicht auf einen bestimmten Spielstil festgelegt zu werden, was ein wichtiges Verkaufsargument sein kann. Umgekehrt kann genau diese Flexibilität den Anreiz mindern, Avowed erneut zu spielen, da die Spieler je nach ihrer anfänglichen Auswahl nicht unterschiedliche Facetten des Spiels erleben.
Daher kann es sein, dass der Wiederspielwert von Avowed nicht mit dem von traditionelleren Rollenspielen mithalten kann, bei denen wichtige Entscheidungen im Vordergrund stehen, wie etwa Baldur’s Gate 3. Obwohl weniger restriktive Hintergründe Spieler ansprechen, die mit verschiedenen Kampfstrategien experimentieren möchten, könnte es Hardcore-RPG-Fans an Tiefe mangeln.
Schreibe einen Kommentar