Avowed-Update führt zusätzliche Talentpunkte zur Charakteranpassung und verbesserte HUD-/Kamera-Optionen ein

Avowed-Update führt zusätzliche Talentpunkte zur Charakteranpassung und verbesserte HUD-/Kamera-Optionen ein

Wichtiges Update für Avowed: Version 1.3 veröffentlicht

Obsidian Entertainment hat die Patch-Version 1.3 für sein packendes Action-RPG Avowed offiziell veröffentlicht. Dieses Update bietet zahlreiche lang ersehnte Verbesserungen, insbesondere für die Charakterentwicklung. Besonders hervorzuheben ist der zusätzliche Talentpunkt für die Hauptcharaktere der Level 5, 10, 15, 20, 25 und 30. Für alle, die das Höchstlevel bereits erreicht haben, gibt es gute Neuigkeiten: Alle Charaktere erhalten diese zusätzlichen Talentpunkte rückwirkend. Erfahrene Spieler, die sich in ihrer Talentverteilung eingeschränkt fühlten, werden so entlastet.

Verbesserungen der Lebensqualität

Dieses Update bringt außerdem mehrere Verbesserungen, die das Spielerlebnis in Avowed verbessern sollen. Zu diesen Features gehören:

  • Eine neue Schriftgrößenoption mit Fettdruck zur Verbesserung der Lesbarkeit in Dokumenten, Tutorials, Popups im Spiel und Quest-Registerkarten.
  • Verbesserte HUD-Anpassung, jetzt mit einer neuen Tastenkombination (standardmäßig auf Backslash eingestellt), um Schnittstellenelemente auszublenden und so umfassendere Screenshot-Möglichkeiten zu schaffen, sowie einem anpassbaren Deckkraftregler.
  • Ein FOV-Schieberegler (Field of View) für eine anpassbare Third-Person-Kameraperspektive.
  • Eine statische Kompassoption, die konstant nach Norden zeigt und so die Drehung verhindert, um die Navigation zu erleichtern.
  • Verbesserte Möglichkeiten zur Anpassung der Tastenbelegung des Controllers.
  • Eine Umschaltoption zum Gehen oder Laufen für Maus- und Tastaturbenutzer.

Zusätzlich zu diesen Funktionen enthält das Update eine Reihe von Balance-Anpassungen, Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen, die auf die Verfeinerung des Gameplays abzielen.

Avoweds wachsender Erfolg

Avowed scheint sich auf den ersten Blick gut zu entwickeln und erhält sowohl von Obsidian als auch von Microsoft positives Feedback. Dieser Titel markiert einen bemerkenswerten Fortschritt für das Studio im Vergleich zu seiner vorherigen Arbeit an The Outer Worlds. Es bleibt nicht nur Obsidians bekanntem Schreib- und Erzählstil treu, sondern verbessert auch die Kampfherausforderungen und bietet gleichzeitig umfangreiche Inhalte. Die beeindruckende Grafik und die flüssige Performance wurden ebenfalls gelobt.

Zukunftsaussichten: Eine Fortsetzung?

Was das Potenzial einer Fortsetzung angeht, bleibt die Zukunft ungewiss. Game Director Carrie Patel zeigte sich begeistert von der Weiterentwicklung, nachdem das Team nun in Fahrt gekommen ist. Dennoch deutete sie in einem aktuellen Interview mit Eurogamer an, dass das Studio nach The Outer Worlds 2 möglicherweise ein neues geistiges Eigentum (IP) erkunden könnte.

Neue Fantasy-IPs annehmen

Die positive Resonanz auf Avowed verdeutlicht die klare Nachfrage nach innovativen Fantasy-Geschichten. Da viele Spieler ihre Reise in die Welt von Eora zum ersten Mal antreten, ist es ermutigend, die Begeisterung für neue Schauplätze und Abenteuer zu beobachten. Diese Begeisterung bestärkt Obsidians Ambition, weiterhin einzigartige Erlebnisse zu schaffen und Spieler in frische, fesselnde Welten eintauchen zu lassen, die ihre kreative Leidenschaft ansprechen. Die Begeisterung für neue Konzepte bleibt eine treibende Kraft für das Studio.

Was denken Sie?

Sollte Obsidian nach Abschluss von The Outer Worlds 2 eine Fortsetzung von Avowed entwickeln oder sich in völlig neue Gefilde wagen ? Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert