Avowed: Umfassender Leitfaden für alle Schwierigkeitsgrade

Avowed: Umfassender Leitfaden für alle Schwierigkeitsgrade

Spiele wie Avowed sind vielleicht nicht gerade für ihren Schwierigkeitsgrad bekannt, aber die rasanten und taktischen Kämpfe können ungeachtet der Genrenormen eine große Herausforderung darstellen. Glücklicherweise bietet Avowed eine Vielzahl von Schwierigkeitsstufen, die RPG-Fans mit unterschiedlichen Fähigkeiten entgegenkommen.

Der von Ihnen gewählte Schwierigkeitsgrad hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr Spielerlebnis. Die Einstellungen richten sich sowohl an Geschichtenliebhaber, die die reiche Welt von Eora erkunden möchten, als auch an diejenigen, die eine gewaltige Herausforderung suchen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die Schwierigkeitsoptionen von Avowed sowie unsere Erkenntnisse zu den besten Optionen für verschiedene Spielertypen.

Alle Schwierigkeitseinstellungen in Avowed

Jagd auf Belderenno in Avowed

Avowed bietet fünf verschiedene Schwierigkeitsstufen. Diese sind zwar nicht so umfangreich wie die anderer Spiele, bieten aber ausreichend Abwechslung für ein breites Spielerpublikum:

Erklärte Schwierigkeitsoptionen

Märchenstunde

Ideal für Spieler, die sich auf die Erzählung und die Erkundung der Welt konzentrieren möchten, ohne sich auf anspruchsvolle Kämpfe einzulassen.

Einfach

Diese Einstellung soll neuen Action-RPG-Spielern den Einstieg in die Spielmechanik erleichtern.

Normal

Das Standarderlebnis in Avowed, bei dem der Kampf zugänglich bleibt und trotzdem eine moderate Herausforderung bietet.

Hart

Aufgrund der härteren Kampfszenarien sind in dieser Umgebung größere Fähigkeiten und eine bessere strategische Planung erforderlich.

Pfad der Verdammnis

Dieser Modus gilt als die ultimative Herausforderung und der Sieg hängt von Geschick, taktischen Entscheidungen und einer effektiven Charakterentwicklung ab.

Anpassen der Schwierigkeit in Avowed

Schwierigkeitsgrade in Avowed

Um den Schwierigkeitsgrad anzupassen, navigieren Sie zur Registerkarte „Spiel“ im Menü „Einstellungen“. Der Selektor zum Ändern des Schwierigkeitsgrads wird oben auf diesem Bildschirm deutlich sichtbar angezeigt.

Was ändert sich mit jedem Schwierigkeitsgrad?

Die größten Unterschiede zwischen den Schwierigkeitsstufen liegen in der Gesundheit und dem Schaden der Gegner. Mit zunehmender Schwierigkeit werden die Gegner deutlich schwerer zu besiegen und die Spieler erleiden im Kampf auch mehr Schaden. Darüber hinaus wird es auf höheren Schwierigkeitsstufen immer wichtiger, die Ausrüstung zu verbessern. Spieler auf Normal und darunter werden möglicherweise feststellen, dass nicht verbesserte Ausrüstung ausreichend funktioniert, während Spieler auf Schwer und Pfad der Verdammnis ohne richtig verbesserte Ausrüstung Probleme haben werden.

Den richtigen Schwierigkeitsgrad für Ihren Spielstil wählen

Für Neueinsteiger im RPG-Genre empfiehlt es sich, einen Schwierigkeitsgrad unter „Normal“ auszuwählen. Diese Einstellungen ermöglichen ein flüssigeres Spielerlebnis, bei dem sich die Spieler auf das Eintauchen konzentrieren können, ohne dem Stress fortgeschrittener Kampfmechaniken ausgesetzt zu sein.

Wenn Sie ein erfahrener RPG-Spieler sind, der seine erste Reise in Avowed beginnt, wird empfohlen, mit der Schwierigkeitsstufe „Schwer“ zu beginnen. Diese Stufe schafft ein Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Raum zum Ausprobieren verschiedener Kampfstile, ohne die Effektivität übermäßig zu gefährden.

Path of Damnation eignet sich am besten für Veteranen von Pillars of Eternity oder Spieler, die extreme Herausforderungen lieben. Kämpfe können aufgrund der deutlich erhöhten Gesundheit der Feinde frustrierend werden, was dazu führt, dass sich Kämpfe oft eher mühsam als unterhaltsam anfühlen, insbesondere für diejenigen, die mit der Mechanik nicht vertraut sind.

Wenn man das Spiel auf dem Pfad der Verdammnis abschließt, ohne die Schwierigkeitseinstellungen zu ändern, erhält man eine exklusive Auszeichnung, die die damit verbundene Herausforderung unterstreicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert