
Im Jahr 2026 feiern die Avengers mit „Avengers: Doomsday“ ihr großes Comeback und feiern damit zum ersten Mal seit „ Avengers: Endgame“ die Wiedervereinigung des ursprünglichen Superheldenteams des Marvel Cinematic Universe (MCU) . Obwohl detaillierte Handlungselemente noch unter Verschluss bleiben, deutet die erwartete Beteiligung der Russo-Brüder darauf hin, dass dieser Teil ein beispielloses Ausmaß an Crossovers aufweisen und möglicherweise Hunderte von furchterregenden Schurken einführen wird, die auf die umfangreichste Liste an Helden treffen, die jemals in einem MCU-Film versammelt wurde. Dieses Setup verspricht intensive Konfrontationen und dramatische Einsätze.
Während der Entwicklung des Films kam es aufgrund rechtlicher Probleme des Schauspielers Jonathan Majors zu Komplikationen. Am 18. Dezember 2023 wurde er wegen zweier Vergehen der Belästigung und Körperverletzung verurteilt, was Marvel Studios dazu veranlasste, die Zusammenarbeit mit ihm abzubrechen. Infolgedessen änderte sich der Titel des nächsten Avengers-Films im Zuge der Neuausrichtung des Franchise von Avengers: The Kang Dynasty zu Avengers: Doomsday .
Neueste Updates zu Avengers: Doomsday
One Avenger wird nicht zurückkehren
Ursprünglich wurde erwartet, dass Doctor Strange in Avengers: Doomsday eine zentrale Rolle spielen würde , insbesondere aufgrund seiner starken Bindungen an das Multiversum. Benedict Cumberbatch hat jedoch bestätigt, dass Doctor Strange in diesem Film nicht auftreten wird; stattdessen soll er in Avengers: Secret Wars eine wichtige Rolle spielen . Cumberbatch merkte an, dass diese Entscheidung darauf zurückzuführen sei, dass die Erzählung der Figur nach Majors‘ Abgang nicht mit der aktuellen Handlung übereinstimmt.
Erscheinungsdatum für Avengers: Doomsday
Jedes Jahr näher kommen
Der ursprüngliche Veröffentlichungstermin für Avengers: Doomsday war der 2. Mai 2025, wurde aber inzwischen auf den 1. Mai 2026 verschoben. Der Film wird vermutlich die Geschichten rund um Doctor Doom, einen berüchtigten Antagonisten der Fantastic Four, aufgreifen und wird wahrscheinlich kurz nach ihrem Auftritt in Phase 6 des MCU erscheinen. Es gibt auch Spekulationen darüber, dass möglicherweise Ende 2025 ein weiterer Film veröffentlicht wird, um die Lücke zu schließen, insbesondere nachdem Blade aus dem Programm genommen wurde.
Besetzungsinformationen für Avengers: Doomsday
Ein vielversprechendes, gewaltiges Ensemble
Auf der San Diego Comic-Con 2024 wurde die Rolle von Doctor Doom in Avengers: Doomsday bekannt gegeben, mit der aufregenden Neuigkeit, dass Robert Downey Jr. diese Kultfigur spielen würde. Diese Besetzung stellt eine starke Verbindung zur erwarteten Secret Wars -Geschichte dar, da Doctor Doom in diesem Comic-Bogen eine prominente Figur war, was auf eine vielschichtige und fesselnde Erzählung hindeutet.
Darüber hinaus bestätigte die Comic-Con 2024, dass neben Mitgliedern der Thunderbolts, darunter Yelena Belova (Florence Pugh) und Red Guardian (David Harbour), auch die Fantastic Four zur Besetzung stoßen werden. Darüber hinaus werden bekannte Charaktere wie Chris Evans (in einer nicht genannten Rolle), Hayley Atwell als Peggy Carter und Anthony Mackie als Captain America zurückkehren, auch wenn die Abwesenheit von Doctor Strange sicher scheint.
„Robert Downey Jr. hat seinen Arschtritt schon seit langem verdient und ich bin sehr stolz, sagen zu können, dass er ihn auch bekommt!“ – Anthony Mackie
Da Gerüchte über die Rückkehr verschiedener Charaktere kursieren, ist es durchaus möglich, dass auch Fan-Favoriten wie Thor, Spider-Man und Captain Marvel auftauchen. Das Multiversum-Konzept ermöglicht es, dass eine breite Palette von Charakteren zum Ensemble stößt, möglicherweise auch solche, die schon seit einiger Zeit nicht mehr im MCU vertreten sind.
Bestätigte Charaktere für Avengers: Doomsday
Charakter | Schauspieler |
---|---|
Doktor Doom | Robert Downey Jr. |
Mr. Fantastic (Reed Richards) | Pedro Pascal |
Die Unsichtbare (Susan Storm) | Vanessa Kirby |
Die menschliche Fackel (Johnny Storm) | Joseph Quinn |
Das Ding (Ben Grimm) | Ebon Moss-Bachrach |
Bucky Barnes | Sebastian Stan |
Yelena Belova | Florence Pugh |
US-Agent | Wyatt Russell |
Alexei Schostakow | David Harbour |
Geist | Hannah John-Kamen |
Zuchtmeister | Olga Kurylenko |
Kapitän Amerika | Anthony Mackie |
Unbekannte Rolle | Chris Evans |
Peggy Carter | Hayley Atwell |
Story-Einblicke für Avengers: Doomsday
Höhepunkt der Multiversum-Saga
Avengers: Doomsday wird zusammen mit Avengers: Secret Wars ein Höhepunkt der Multiverse Saga . Wie die Besetzungsankündigungen bestätigen, wird dieser Film voraussichtlich verschiedene Multiversum-Stränge miteinander verweben und eine monumentale Konfrontation mit Doctor Doom zeigen. Die Verflechtung der Erzählungen aus früheren Filmen lässt darauf schließen, dass diese Geschichte nicht nur eine epische Schlacht sein wird, sondern auch den Weg für das ebnen könnte, was als Nächstes im MCU kommt.
Das Multiversum hat in Filmen wie Doctor Strange in the Multiverse of Madness und Spider-Man: No Way Home bereits Anzeichen von Spannung gezeigt . Diese drohende Gefahr sowie das Potenzial für universumszerstörende Einfälle deuten darauf hin, dass Doctor Doom eine gewaltige Herausforderung darstellen wird, die als Auftakt zu noch größeren Konflikten in Secret Wars dienen könnte .
Während die erzählerische Entwicklung durch den Abgang von Jonathan Majors und den Wechsel von Kang zu Doctor Doom als Antagonist beeinflusst wurde, bleibt die Präsenz multiversaler Elemente fest intakt. Da neue Charaktere mit etablierten aus den Thunderbolts und anderen Franchises verwoben werden, werden ihre Geschichten dieses bedeutende Ereignis zweifellos beeinflussen.
Integration von Avengers: Doomsday in das MCU
Beginn einer neuen Ära
Avengers: Doomsday wird fünf Jahre nach dem Beginn der Multiverse Saga veröffentlicht, die 2021 mit WandaVision begann . Dieser Zeitrahmen ist deutlich kürzer als der Vorlauf zu Avengers: Infinity War aus der Infinity Saga . Ähnlich wie Infinity War , der in Endgame mündet , ist der kommende Film der erste Teil eines aus zwei Filmen bestehenden Events. Secret Wars soll 2027 folgen.
Die Multiverse Saga war eine Achterbahnfahrt des Geschichtenerzählens, aber sowohl Avengers: Doomsday als auch Secret Wars zielen darauf ab, dieses Kapitel auf spannende Weise abzuschließen. Die Nutzung des komplexen Multiversum-Konzepts ermöglicht die Erkundung erweiterter Universen, wobei Charaktere aus früheren Adaptionen potenzielle Rollen in der Handlung spielen. Dieser Teil könnte auch den Grundstein für zukünftige MCU-Erzählungen nach der Multiverse Saga legen.
Wichtige MCU-Neuerscheinungen, die man vor „Avengers: Doomsday“ sehen sollte
- Loki Staffeln 1 und 2
- WandaVision
- Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns
- Ant-Man & The Wasp: Quantumania
- Deadpool und Wolverine
- Donnerkeile*
- Die fantastischen Vier
Für diejenigen, die sich vor Avengers: Doomsday nicht noch einmal das gesamte MCU ansehen möchten , gibt es eine gute Nachricht: Dieser Film erfordert weniger Vorkenntnisse als andere Crossover-Filme, insbesondere, wenn es um das Erzählen im Multiversum geht. Frühere Filme haben diese Konzepte zwar angesprochen, aber oft auf eine Weise, die die zusammenhängende Erzählung nicht direkt beeinflusst hat.
Dennoch dürfte die Vielzahl der Charaktere, die neben der Einführung neuer Gesichter auftauchen werden, die Fans dazu motivieren, sich frühere MCU-Einträge noch einmal anzusehen. Die Hintergrundgeschichte jedes Charakters könnte die Dynamik der Gruppe stark beeinflussen und die Vorfreude auf dieses monumentale Ereignis in der Geschichte des MCU steigern.
Insgesamt steigt mit dem Herannahen von „Avengers: Doomsday“ die Spannung nicht nur wegen seiner Veröffentlichung, sondern auch wegen der weitreichenden Auswirkungen, die er auf das immer größer werdende Marvel-Universum haben wird.
Schreibe einen Kommentar