Automatische Windows-Verknüpfung zum sofortigen Speichern jedes Screenshots

Automatische Windows-Verknüpfung zum sofortigen Speichern jedes Screenshots

Viele von uns kennen die endlose Ansammlung von Screenshots auf ihren Systemen, die oft zu unübersichtlichen digitalen Räumen führt. Eine einfache Tastenkombination aus Win + Druck hier oder ein schneller Ausschnitt mit Win + Umschalt + S dort trägt zu einem chaotischen Screenshot-Ordner bei. Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, all diese Bilder nahtlos zu organisieren? Microsoft Power Automate bietet eine mühelose Lösung, indem es Screenshots automatisch in entsprechend datierte Ordner sortiert.

Dieses bemerkenswerte Tool arbeitet leise im Hintergrund und erspart Ihnen den Stress bei der Verwaltung Ihrer Screenshots. Seit ich Power Automate auf meinem PC implementiert habe, kann ich Screenshots erstellen, ohne mir Gedanken über deren Speicherort machen zu müssen. Jedes Mal, wenn ich ein neues Bild aufnehme, wird es umgehend in einen dafür vorgesehenen Ordner sortiert, der mit dem Aufnahmedatum gekennzeichnet ist.

Optimieren der Screenshot-Organisation mit Power Automate

Screenshots automatisch sortieren

Einstellungsmenü des Snipping Tools unter Windows
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Der Weg zur automatisierten Screenshot-Verwaltung beginnt mit der Festlegung des Speicherorts. Standardmäßig speichert Windows Screenshots unter C:\Benutzer\IhrName\Bilder\Screenshots. Sobald Sie die Funktion Win + Druck aktivieren, wird Ihr gesamter Bildschirm erfasst und dort gespeichert.

Wenn Sie ausgewählte Bereiche mit Win + Umschalt + S erfassen möchten, stellen Sie sicher, dass das Snipping Tool so eingestellt ist, dass Screenshots automatisch gespeichert werden. Navigieren Sie zu den Einstellungen des Snipping Tools und aktivieren Sie „Original-Screenshots automatisch speichern“. Diese Konfiguration ist wichtig, da sie alle Screenshots im selben Ordner zusammenfasst und so die Automatisierung erleichtert.

Sobald Ihr Screenshot-Ordner vorbereitet ist, übernimmt Power Automate den Sortiervorgang. Power Automate ist auf Windows-PCs normalerweise vorinstalliert. Sollten Sie es nicht finden, können Sie es einfach kostenlos im Microsoft Store herunterladen. Power Automate eignet sich hervorragend zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie der Organisation von Screenshots. Es überwacht Ihren Ordner und verschiebt neue Dateien anhand vorgegebener Kriterien umgehend in die entsprechenden Unterordner.

Entwicklung eines Ablaufs für die automatische Screenshot-Ablage

Einrichten und arbeiten lassen

Das Erstellen dieses Automatisierungsablaufs ist ganz einfach. Starten Sie Power Automate und wählen Sie „ Neuer Ablauf“. Geben Sie ihm einen eindeutigen Namen, z. B.„Screenshots automatisch organisieren“. Im nächsten Schritt konfigurieren Sie eine Schleifenbedingung, die sicherstellt, dass der Ablauf Ihren Screenshot-Ordner regelmäßig auf neue Dateien überprüft. Richten Sie eine Schleife ein, die dauerhaft ausgeführt wird, z. B.eine Bedingung, die prüft, ob „Wahr“ gleich „Wahr“ ist. Dadurch bleibt die Überwachung aktiv, bis sie manuell deaktiviert wird.

Innerhalb dieser Schleife müssen Sie eine Aktion hinzufügen, um den Inhalt Ihres Screenshot-Verzeichnisses abzurufen. Verwenden Sie die Aktion „ Dateien im Ordner abrufen“ und verweisen Sie auf den Ordner, in dem Ihre Screenshots gespeichert sind. Um jede Datei nacheinander zu verarbeiten, verwenden Sie die Aktion „Für jede “.So kann das System jeweils einen Screenshot verarbeiten, anstatt es mit der Massenverarbeitung zu überlasten.

Integrieren Sie außerdem die Aktion „Aktuelles Datum und Uhrzeit abrufen“, damit Power Automate jeden Screenshot anhand des Aufnahmedatums kategorisieren kann. Formatieren Sie dieses Datum in einer einheitlichen Struktur, z. B.JJJJ-MM-TT. Diese dient als Ordnername für die Screenshots des Tages und sorgt so für eine übersichtliche Organisation.

Nachdem Sie die Datumszeichenfolge erstellt haben, verwenden Sie die Aktion „Ordner erstellen“, um ein neues Verzeichnis in Ihrem Bilderordner anzulegen, falls noch keines vorhanden ist. So ist sichergestellt, dass ein korrekt benannter Ordner bereitsteht, um neue Dateien zu empfangen. Fügen Sie abschließend die Aktion „Datei(en) verschieben“ hinzu, um jeden Screenshot in den entsprechenden Ordner zu übertragen. Sie haben dabei die Möglichkeit, die Dateien während der Übertragung zur besseren Übersichtlichkeit umzubenennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Ablauf Ihren Screenshot-Ordner kontinuierlich überwacht, Verzeichnisse mit Datumsstempeln erstellt und neue Screenshots mühelos in die entsprechenden Speicherorte verschiebt. Sie erhalten ein übersichtliches Archiv, das Ihre Screenshot-Verwaltung erheblich vereinfacht.

Müheloses Testen und Anpassen Ihres Workflows

Beobachten Sie Ihre Automatisierung in Echtzeit

Power Automate-Flow zum Organisieren von Screenshots
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Sobald Ihr Flow betriebsbereit ist, läuft er kontinuierlich, bis Sie ihn stoppen. Um die Funktionalität zu testen, erstellen Sie mit Ihrer bevorzugten Methode einen Screenshot und beobachten Sie die Automatisierung bei der Arbeit. Bei korrekter Konfiguration sollte die neue Datei umgehend in den dafür vorgesehenen Ordner sortiert werden.

Power Automate bietet zudem Anpassungsmöglichkeiten. Sie können beispielsweise Benachrichtigungen implementieren, die Sie benachrichtigen, wenn ein neuer Screenshot erstellt wird. Darüber hinaus können Sie Ihre Screenshots automatisch auf OneDrive oder einem ähnlichen Cloud-Dienst sichern, um die Zugänglichkeit zu verbessern und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus kann das Umbenennen von Dateien während der Übertragung das spätere Auffinden Ihrer Screenshots erheblich erleichtern. Diese Anpassungen verwandeln Ihren Workflow von rein automatisch zu wirklich intelligent.

Als jemand, der häufig am PC arbeitet, suche ich ständig nach Möglichkeiten, tägliche Aufgaben zu optimieren. Die Benutzerfreundlichkeit von Power Automate vereinfacht den Automatisierungsprozess erheblich. Die Möglichkeit, zahlreiche Screenshots ohne manuellen Aufwand zu organisieren, ist unglaublich praktisch und macht das Abrufen zum Kinderspiel. Obwohl die Ersteinrichtung etwas Zeit erfordert, lohnt sich die daraus resultierende Effizienz zweifellos.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert