Auswahl zwischen dem M5 MacBook Pro und dem M4 MacBook Pro: Wichtige Unterschiede und große Einsparungen

Auswahl zwischen dem M5 MacBook Pro und dem M4 MacBook Pro: Wichtige Unterschiede und große Einsparungen

Apple hat sein neuestes 14-Zoll-M5 MacBook Pro vorgestellt und damit die übliche Debatte darüber entfacht, ob sich das neue Modell im Vergleich zum Vorgänger, dem M4 MacBook Pro, lohnt. Ein genauer Blick auf die Spezifikationen zeigt, dass sich die beiden Laptops nur in zwei Hauptbereichen unterscheiden. Je nach individuellen Bedürfnissen können die Verbesserungen für den M5 ausreichen oder der Kauf des älteren, aber immer noch leistungsstarken M4-Modells günstiger sein.

Hauptunterschiede zwischen dem M5 und M4 MacBook Pro

Obwohl das M5 gegenüber dem M4 einige Verbesserungen bietet, ist es wichtig zu verstehen, was das neue MacBook Pro zu einem überzeugenden Upgrade macht. Apples Werbematerialien heben die wichtigsten Eigenschaften des neuesten Chipsatzes hervor. Kaufinteressenten empfehlen wir einen Blick auf unseren kompakten Vergleich der Spezifikationen von M5 und M4.

Vergleich von M5 MacBook Pro und M4 MacBook Pro
Die erste wichtige Verbesserung

Das M5 MacBook Pro weist nahezu identische Spezifikationen wie das M4 auf, darunter Gehäusedesign, Gewicht, Akkugröße, Displayqualität und Anschlussoptionen. Das M5 verfügt jedoch über eine beeindruckende einheitliche Speicherbandbreite von 153 GB/s, was einer bemerkenswerten Steigerung von 30 % gegenüber den 120 GB/s des M4 entspricht.

Zweites Vergleichsbild des M5 MacBook Pro gegen M4
Die zweite Verbesserung

Ein weiteres wichtiges Upgrade ist die Speicherkapazität des neuen MacBook Pro. Nutzer können das M5 mit einer SSD mit bis zu 4 TB konfigurieren, allerdings ist diese Erweiterung mit einem Aufpreis von 1.200 US-Dollar verbunden. Im Vergleich dazu unterstützte das M4 MacBook Pro nur maximal 2 TB SSD, was für die meisten Nutzer immer noch ausreichend ist.

Welches MacBook Pro sollten Sie wählen?

Für Verbraucher, die die neueste Technologie suchen und bereit sind, dafür zu zahlen, ist das Basismodell M5 MacBook Pro für 1.599 US-Dollar möglicherweise die ideale Wahl. Im typischen Anwendungsfall oder bei anspruchsvollen Anwendungen bleibt das M4 MacBook Pro jedoch hocheffizient und weist wahrscheinlich keine nennenswerten Leistungseinbußen auf, die ein Upgrade auf das neuere Modell rechtfertigen würden.

Potenzielle Käufer können sich derzeit das Basismodell M4 MacBook Pro mit einem beeindruckenden Rabatt von 210 US-Dollar bei Amazon sichern. Dieses Modell verfügt über eine 10-Kern-CPU (bestehend aus sechs Performance-Kernen und vier Efficiency-Kernen), eine 10-Kern-GPU, 16 GB gemeinsamen RAM und eine 512 GB SSD und ist für nur 1.389 US-Dollar erhältlich. Die 14-Zoll-Variante M4 mit 1 TB SSD kostet 1.620, 57 US-Dollar und ist damit nur unwesentlich teurer als das Basismodell M5.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert