
Shadowverse: Worlds Beyond begeistert Kartenspiel-Fans weiterhin mit seinem lebendigen und sich ständig weiterentwickelnden Deck-Meta. Spieler können eine Reihe von Kartenklassen erkunden, wie zum Beispiel die zauberhafte Zauberrunenkunst und die beeindruckende Puppenspiel-Portalkunst, die jeweils einzigartige Strategien und Spielstile bieten.
Egal, ob Anfänger oder erfahrener Spieler, es gibt für jeden das passende Deck – von günstigen, einfachen Swordcraft-Decks, die neuen Spielern den Einstieg erleichtern, bis hin zu komplexeren Optionen wie Artifact Portalcraft und Dragoncraft Aggro, die zum Experimentieren einladen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, präsentieren wir Ihnen unsere umfassende Shadowverse: Worlds Beyond-Rangliste.
Shadowverse: Worlds Beyond-Rangliste
Stufe | Name |
---|---|
S | Roach Forestcraft, Swordcraft Midrange, Spellboost Runenhandwerk |
A | Ward Havencraft, Abysscraft Aggro, Artefakt Portalcraft |
B | Rampendrachenkunst, Puppenspiel-Portalkunst, Erdritual-Runenkunst, Drachenkunst-Aggro, Abgeschiedene Abgrundkunst |
C | Kontroll-Hafenschiff, Amulett-Hafenschiff, Sturm-Hafenschiff |
Einblicke in den Deckbau
Bei der Deckauswahl wird Neulingen empfohlen, mit Schwertkunst- und Drachenkunst-Decks zu beginnen. Diese Decks sind relativ einfach zu verstehen und ermöglichen es den Spielern, Karten zu ziehen und Angriffe effizient auszuführen. Im Vergleich zu anderen Klassen sind sie auch oft kostengünstiger.
Die Kampf-Tutorials des Spiels unterstreichen die Einfachheit dieser anfängerfreundlichen Decks im Vergleich zu komplexeren Klassen wie Forestcraft, Abysscraft, Portalcraft und Runecraft. Während einige Decks eine steilere Lernkurve aufweisen, können Spieler mit Hingabe und Übung alle Klassen beherrschen.
Die Battle-Tutorials dienen als hervorragende Einführung und führen Spieler durch die Mechaniken und Spielstile verschiedener Decks. Die Decks, die Sie letztendlich erstellen, ähneln möglicherweise diesen grundlegenden Setups, können aber durch das Sammeln von Ressourcen und Kartenpaketen mit stärkeren Karten angepasst werden.
Besonderer Dank geht an Shadowverse.gg für ihren Beitrag zu dieser Rangliste und an das Deck-Portal von Shadowverse: Worlds Beyond für die aufschlussreichen Decklisten. Diese Listen sollen als Ausgangspunkt für Experimente dienen.

Übersicht über S-Tier-Decks
S-Tier-Decks stellen den Höhepunkt des kompetitiven Spiels in Shadowverse: Worlds Beyond dar und glänzen im Ranglisten-Meta. Der Aufbau dieser Decks kann jedoch erhebliche Ressourcen erfordern, sodass Spieler ihre Karten sorgfältig auswählen müssen, da sie durch Kartenpakete mächtigere Optionen erhalten.
Roach Forestcraft
Das Roach Forestcraft-Deck lebt von kostengünstigen Begleitern namens Feen, die durch die Fähigkeit „Rush“ verheerende Combo-Angriffe entfesseln können. Bei dieser Strategie werden mehrere Karten in einer einzigen Runde gespielt, um den potenziellen Schaden zu maximieren und Feen durch Karteninteraktionen wie „Fairy Convocation“ effizient zu beschwören.
Die Stärke des Decks wird durch die Karte „May Journey Elf“ veranschaulicht, die bei aktiviertem Combo-Spiel erheblichen Schaden verursachen kann. Auch der Killer Rhinoceroach profitiert stark von diesen Combos, was Roach Forestcraft zu einer beeindruckenden Kraft im anhaltenden Kampf macht.
Zauberverstärkungs-Runenkunst
Ein weiteres Kraftpaket: Das Spellboost Runecraft-Deck nutzt Spellboost-Mechaniken, um die Kartenstärke zu erhöhen, bevor die gegnerische Verteidigung zerstört wird. Karten mit Spellboost, darunter Dazzling Knight und William Mysterian Student, steigern die Gesamteffektivität Ihres Decks, reduzieren die Spielkosten und erhöhen den Schaden.
Schwertkunst Mittelklasse
Obwohl Swordcraft Midrange-Decks und das Officer Swordcraft-Deck nicht auf derselben Stufe wie S liegen, stellen sie dennoch eine gute Option für Spieler dar, die Kosten und Effizienz ins Gleichgewicht bringen möchten. Beide Decks nutzen wichtige Begleiterkarten für schnelles und wirkungsvolles Spiel und sind daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler eine hervorragende Wahl.
A-Tier-Decks-Analyse
A-Tier-Decks sind zwar leistungsstark, werden aber oft von ihren S-Tier-Gegenstücken in den Schatten gestellt. Sie bleiben jedoch effektiv und können eine großartige Option für den Aufstieg in der Rangliste sein.
Ward Havencraft
Das Ward Havencraft- Deck nutzt Wards, um Verbündete abzuschirmen und Gegner zu stören. Durch Kartenspiele mit Begleitern wie Wilbert Desolate Paladin und Divine Guard können Spieler ihr Feld mit Schutzeinheiten füllen und gleichzeitig offensive Taktiken mit Karten wie Pact of the Beast Princess anwenden.
Abysscraft Aggro
Das Aggro-Abysscraft-Deck bevorzugt eine Strategie, die auf schnellen Schaden und frühe Aggression setzt, um den Gegner zu überwältigen. Es lebt davon, mehrere Gefolgsleute wie Geister und Fledermäuse zu beschwören, um kontinuierlich an den Lebenspunkten zu nagen.
Artefakt-Portalkunst
Wer bereit ist, komplexe Mechaniken einzusetzen, findet mit dem Artifact Portalcraft-Deck einen strategischen Spielstil mit Fusionsmechaniken und der Herstellung mächtiger Artefakte für den Kampf. Mit sorgfältiger Planung und Kartenauswahl können Spieler verheerende Effekte entfesseln und so die Oberhand gewinnen.
Bewertung von B-Tier-Decks
B-Tier-Decks sind zwar weniger leistungsstark als ihre höherstufigen Gegenstücke, bieten aber dennoch spannende Spielerlebnisse und Strategien zum Erkunden.
Puppenspiel Portalcraft
Das Puppetry Portalcraft-Deck verwendet Puppet-Follower-Karten, um das Schlachtfeld zu kontrollieren und Druck auf die Verteidigung des Gegners auszuüben.
Abgeschiedenes Abysscraft
Mit dem Fokus auf dem Verbrauch von Schatten für mächtige Nekromantie-Fähigkeiten ermöglicht das Departed Abysscraft-Deck die Beschwörung mächtiger Geister- und Skelettkarten, die Druck ausüben können, indem sie gegnerische Karten effektiv zerstören.
Rampe Dragoncraft
Ramp Dragoncraft-Decks nutzen Karten mit Overflow-Fähigkeiten, um den Schaden im Laufe des Spiels schrittweise zu erhöhen. Mit mächtigen legendären Karten sorgen diese Decks für eine beeindruckende Präsenz auf dem Spielfeld, während sich Spielpunkte ansammeln.
C-Tier-Decks-Prüfung
Derzeit sind Havencraft-Decks in der Rangliste zurückgefallen und landen typischerweise im C-Tier. Ihre Einschränkungen können den Erfolg im Wettkampfspiel beeinträchtigen, auch wenn es Spaß macht, mit ihnen zu experimentieren.
Havencraft-Steuerung
Das Havencraft Control-Deck basiert hauptsächlich auf Amulettkarten mit einzigartigen Countdown-Effekten, die bei Aktivierung verschiedene Fähigkeiten bieten. Obwohl es schwierig sein kann, dieses Deck zu perfektionieren, bietet es Potenzial für taktisches Gameplay.
Amulett Havencraft
Das Amulet Havencraft- Deck bietet einen ausgewogenen Unterton durch die Nutzung von Amuletten und ihren Synergien, ihre Herstellung kann jedoch ressourcenintensiv sein.
Sturm Havencraft
Das Storm Havencraft-Deck verfügt über Anhänger, die mit der Fähigkeit „Storm“ ausgestattet sind, um schnelle Schläge auszuführen und gleichzeitig Karten zum Bereinigen des Spielfelds einzusetzen. Im aktuellen Meta hat es jedoch mit stärkeren Decks zu kämpfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Level seine eigenen Herausforderungen bietet. Spieler werden ermutigt, verschiedene Decks auszuprobieren, um Strategien zu finden, die zu ihrem individuellen Spielstil passen. Mit einer Vielzahl an Optionen verspricht Shadowverse: Worlds Beyond sowohl Gelegenheitsspielern als auch Wettkampfbegeisterten ein spannendes Gameplay. Weitere Informationen zu In-Game-Belohnungen und Updates finden Sie auf unserer Codeseite zu Shadowverse: Worlds Beyond.
Schreibe einen Kommentar