ChatGPT hat sich von einer einfachen Frage-Antwort-Plattform zu einem vielseitigen digitalen Assistenten entwickelt. Eine der spannenden Neuerungen ist die Möglichkeit, Aufgaben direkt in ChatGPT zu planen. Diese Funktion steigert die Produktivität erheblich, da Nutzer ihre täglichen Abläufe organisieren und rechtzeitig Erinnerungen erhalten können. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie diese Funktion nutzen, folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, um Ihre erste Aufgabe zu planen.
So richten Sie eine geplante Aufgabe in ChatGPT ein
Die Funktion „Geplante Aufgaben“ ist aktuell nur für zahlende Abonnenten verfügbar. Um Ihr Konto zu aktualisieren, klicken Sie in der ChatGPT-Oberfläche auf Ihren Namen und wählen Sie „ Tarif upgraden“. Die Abonnementpreise beginnen bei 19, 99 $ für den Plus-Tarif.
Um eine geplante Aufgabe zu erstellen, egal ob im Web oder in der mobilen App, beginnen Sie mit einer Eingabeaufforderung, die die genaue Uhrzeit und die Tage für die Ausführung der Aufgabe angibt. Zum Beispiel könnten Sie Folgendes sagen:
Create a task that runs every day at 8 am and gives me the weather report for the day.
Sie können auch diese hilfreichen Vorlagen verwenden:
- Ereigniserinnerungen einstellen: Ich erstelle eine Aufgabe, die ab heute täglich um 17:00 Uhr ausgeführt wird und mich an den Geburtstag meines Onkels am 21. November erinnert.
- Wöchentliche Speisepläne: Schicken Sie mir jeden Sonntag um 13:00 Uhr einen wöchentlichen Speiseplan für zwei Personen, der sich auf vegetarische Gerichte mit etwas Fleisch konzentriert.
- Erinnerungen an die tägliche Routine: Jeden Tag außer Sonntag um 14:00 Uhr, erinnere mich daran, meine Vitamine einzunehmen.
- Wortlernen: Nennen Sie mir jeden Tag um 16:00 Uhr ein ungewöhnliches Wort mit seiner Definition.
- Börsen-Updates: Zeigen Sie mir täglich um 12:00 Uhr die Aktienkurse von Samsung an.
Beschreiben Sie Ihre Anfrage so präzise wie möglich, damit ChatGPT Ihre Aufgabe korrekt ausführen kann. Sobald Ihre Anfrage fertig ist, geben Sie sie in ChatGPT ein. Die KI erkennt Ihren Befehl, generiert die Aufgabe und zeigt Ihnen eine kurze Zusammenfassung an.

Beachten Sie, dass Funktionen wie Sprachchats und Datei-Uploads beim Erstellen von Aufgaben nicht unterstützt werden. Bei der Einrichtung Ihrer ersten Aufgabe fragt ChatGPT Sie, ob Sie Benachrichtigungen aktivieren möchten. Es empfiehlt sich, diese Funktion zu aktivieren, damit Sie benachrichtigt werden, sobald eine Aufgabe ausgeführt wird.

Wichtig ist, dass ChatGPT geplante Aufgaben unabhängig von Ihrem Online-Status ausführt, sodass Sie später nachsehen können, um die Ergebnisse zu erhalten.
So bearbeiten Sie eine geplante Aufgabe in ChatGPT
Nachdem Sie Ihre geplanten Aufgaben überprüft haben, können Sie gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen. Bitte beachten Sie, dass diese Bearbeitungsfunktion nur in der Webversion und nicht in der mobilen App verfügbar ist.
Um eine Aufgabe zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei Punkte auf der entsprechenden Aufgabenkarte und wählen Sie Bearbeiten.

Im Pop-up-Fenster können Sie Ihre Aufgabe umbenennen und alle notwendigen Änderungen vornehmen. Beispielsweise können Sie angeben, dass Sie visuelle Poster anstelle von schriftlichen Beschreibungen benötigen. Sie können auch den Zeitpunkt oder die Häufigkeit der Aufgabenausführung ändern. Vergessen Sie nicht, nach der Bearbeitung auf „Speichern“ zu klicken.

Bei Bedarf können Sie die Aufgabe auch pausieren (auch in der mobilen App verfügbar) oder sie vollständig löschen.

Verwalten Ihrer geplanten Aufgaben in ChatGPT
Um auf Ihre geplanten Aufgaben zuzugreifen, müssen Sie die Webversion von ChatGPT verwenden.
Klicken Sie zunächst auf Ihren Namen in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie dann „Einstellungen“.

Es erscheint ein Popup mit der Option „Zeitpläne“. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Verwalten“.

Hier sehen Sie alle Ihre geplanten Aufgaben aufgelistet. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Aufgabe, um die Bearbeitungsoption anzuzeigen.

Zusätzlich können Sie eine Aufgabe über das Drei-Punkte-Symbol pausieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass ChatGPT maximal 10 Aufgaben gleichzeitig zulässt. Wenn Sie dieses Limit erreichen, müssen Sie eine bestehende Aufgabe löschen, um eine neue zu erstellen.
Sie können Benachrichtigungen zwar bereits bei der Aufgabenerstellung festlegen, sollten diesen Schritt aber überspringen oder Ihre Benachrichtigungseinstellungen später anpassen wollen.

Um Benachrichtigungen zu verwalten, gehen Sie erneut zu Einstellungen und wählen Sie Benachrichtigungen. Stellen Sie sicher, dass Aufgaben aktiviert ist, damit Sie Aktualisierungen erhalten, bei Bedarf auch per E-Mail.
Fehlerbehebung bei geplanten Aufgaben in ChatGPT
Falls Sie feststellen, dass Ihre Aufgaben nicht ausgeführt werden, sollten Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung in Betracht ziehen:
- Bitten Sie ChatGPT um Bestätigung, dass Ihre geplanten Aufgaben aktiv sind und Benachrichtigungen aktiviert sind.
- Überprüfen Sie direkt, ob ChatGPT die Aufgaben ausgeführt hat, falls keine Benachrichtigungen eingegangen sind.
- Schließen Sie ChatGPT und öffnen Sie es erneut, um eine neue Sitzung zu starten.
- Leeren Sie den Cache Ihres Browsers oder Ihrer App.
- Melden Sie sich von Ihrem Konto ab und anschließend mit Ihrem kostenpflichtigen Abonnement wieder an.
Für ein noch intensiveres ChatGPT-Erlebnis sollten Sie die besten Chrome-Erweiterungen für ChatGPT entdecken, die zusätzliche Funktionen freischalten.
Schreibe einen Kommentar