
Highlights aus Apples WWDC 2025 Keynote
Apples jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) für 2025 ist zu Ende gegangen und hat eine Reihe spannender Updates für Betriebssysteme, Dienste und Software vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Änderung des Versionsschemas: Das Unternehmen verzichtet vollständig auf die Version „19“ und führt stattdessen die einheitliche Version „26“ ein. Nutzer können sich somit auf iOS 26, tvOS 26, watchOS 26, macOS 26 und iPadOS 26 freuen.
Einführung von iOS 26: Ein umfassendes Redesign
Die auffälligste Neuerung war das umfassende Redesign von iOS 26, das laut Apple die umfangreichste seit der Einführung von iOS 7 im Jahr 2013 darstellt. Das Update bietet eine markante, glasartige Oberfläche namens „Liquid Glass“, die sowohl auf dem Sperrbildschirm als auch auf dem Homescreen prominent präsentiert wird. Zu den neuen Funktionen gehört die mit Spannung erwartete Anruffilterung, die Nutzern wichtige Informationen über eingehende Anrufe liefert und ihnen so eine fundiertere Entscheidung über die Annahme von Anrufen ermöglicht.
Updates zum KI-Upgrade von Siri
Zusätzlich zu den Verbesserungen in iOS 26 überarbeitete Apple auch die viel diskutierten Siri-Upgrades, die erstmals auf der WWDC 2024 vorgestellt wurden. Die neue KI-gesteuerte Funktionalität war ursprünglich für Herbst 2024 geplant und sollte ein personalisiertes Erlebnis basierend auf dem individuellen Nutzerkontext bieten. Leider wurde dieser Rollout verschoben, da man von einer Veröffentlichung im Frühjahr 2025 ausging; dieser Zeitplan hat sich nun jedoch weiter verzögert.
Während der Keynote zur WWDC 2025 gab Apple bekannt, dass im kommenden Jahr Updates für die KI-gestützte Siri verfügbar sein werden. Craig Federighi, Chef-Softwareentwickler bei Apple, sprach über die laufenden Bemühungen:
Wie bereits erwähnt, arbeiten wir weiter an den Funktionen, die Siri noch persönlicher machen. Diese Arbeit benötigte mehr Zeit, um unser hohes Qualitätsniveau zu erreichen, und wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr mehr darüber zu berichten.
Auswirkungen der Verzögerung
Die Verschiebung des Siri-Upgrades bedeutet, dass es nicht in den ersten Entwickler-Betas für iOS 26, iPadOS 26 oder macOS 26 enthalten sein wird. Obwohl die Angabe „kommendes Jahr“ keinen konkreten Zeitplan enthält, deutet sie darauf hin, dass weitere Ankündigungen zu Siri möglicherweise im Jahr 2026 erfolgen könnten.
Weitere Einblicke und Einzelheiten finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar