
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler zum ersten Kapitel von Taikas Reason. Paru Itagaki gilt weithin als das Genie hinter der beliebten Manga-Serie Beastars und der kürzlich abgeschlossenen Serie Sanda, die im kommenden Herbst von Science Saru als Anime adaptiert werden soll. Itagakis Arbeit zeichnet sich durch surreale, menschenzentrierte Dramen aus, in denen oft Themen miteinander verwoben werden, die gesellschaftliche Normen in Frage stellen, was sie im letzten Jahrzehnt unbestreitbar zu einer der markantesten Schöpferinnen der Manga-Branche gemacht hat.
Paru Itagaki ist dafür bekannt, Grenzen zu überschreiten. Ihr neuestes Projekt ist Taika’s Reason, eine Fortsetzungsgeschichte, die knapp ein Jahr nach Sandas Finale im Weekly Shonen Champion debütierte. Dieses neue Werk verspricht, wie zu erwarten, das gleiche Maß an Exzentrizität zu liefern, das die Fans von ihrem Portfolio erwarten. Wer Itagakis einzigartigen Erzählstil schätzt, wird sich auf eine weitere bizarre Reise begeben, was es zu einer unverzichtbaren Lektüre für Liebhaber ihrer früheren Werke macht.
Die Handlung von Taikas Reason enträtseln
Alles, was Sie über Taikas Grund wissen müssen





Die Geschichte von Taika’s Reason dreht sich um Ao, ein Mädchen voller Zynismus, das nur in ihrer Beziehung zu ihrem Vater und dem Pitbull der Familie, Taika, Trost findet. Ihr alltägliches Leben wird abrupt erschüttert, als sie nach Hause zurückkehrt und feststellt, dass Taika ihren Vater brutal angegriffen hat. Da ihre Mutter weg ist, trifft Ao eine verzweifelte Entscheidung: Sie entsorgt die Überreste ihres Vaters in einem Fluss, entschlossen, Taika vor der Euthanasie zu bewahren.
Mit der Zeit hat Ao Mühe, mit der Tragödie des Todes ihres Vaters fertig zu werden. Die Situation wird noch verschärft durch die Entscheidung ihrer Mutter, Taika einem umstrittenen Verfahren namens Haustier-Humanisierung zu unterziehen. Dieses Verfahren verleiht Tieren menschenähnliche Eigenschaften und wurde in Japan als Reaktion auf sinkende Geburtenraten eingeführt. Gegen den Höhepunkt der Geschichte offenbart Taika, der zunächst ahnungslos scheint, überraschend tiefes Verständnis, als er Ao drängt, sich zu stellen.
Ist „Taika’s Reason“ Paru Itagakis bisher seltsamstes Werk?

Obwohl erst das erste Kapitel von Taikas Reason veröffentlicht wurde, ist es bereits jetzt Paru Itagakis unkonventionellstes Werk. Itagaki ist dafür bekannt, provokative und surreale Themen in ihre Erzählungen einzubauen, und mit seiner Kombination aus anthropomorphen Charakteren und menschlichen Interaktionen bereitet Taikas Reason die Bühne für eine potenziell noch provokativere Erkundung als Beastars.
Diese neue Serie verlässt sich nicht nur auf ihre surreale Ästhetik; sie taucht tiefer in menschliche Emotionen ein, gefiltert durch eine bizarre und absurde Linse. Während Taika’s Reason eine Ernsthaftigkeit zeigt, die einigen früheren Werken Itagakis fehlt, stellt es auf faszinierende Weise alltägliche menschliche Erfahrungen einem fremdartigen Hintergrund gegenüber. Obwohl es für endgültige Schlussfolgerungen noch zu früh ist, gibt es genügend Gründe zu vermuten, dass Taika’s Reason den Fans ein ebenso faszinierendes und chaotisches Erlebnis bieten könnte wie Beastars.
Schreibe einen Kommentar