AT&T-Vertreter missbraucht Kundenvertrauen durch Veröffentlichung einer nicht autorisierten Bewertung vom Telefon des Kunden

AT&T-Vertreter missbraucht Kundenvertrauen durch Veröffentlichung einer nicht autorisierten Bewertung vom Telefon des Kunden

Da der Wettbewerb unter den Telekommunikationsanbietern zunimmt, verstärken die großen Netzbetreiber ihre Strategien, um die Marktführerschaft zu erlangen. T-Mobile beispielsweise nimmt erhebliche Änderungen vor, um den stationären Handel mit der T-Life-App zu verbessern und so die Abhängigkeit von Ladenbesuchen zu verringern. Diese Entwicklung stößt bei den Kunden jedoch auf wenig positive Resonanz. Viele sind unzufrieden und erwägen einen Anbieterwechsel. Ein kürzlicher Vorfall mit einem AT&T-Kunden verdeutlicht mögliche Datenschutzlücken, die Nutzer noch stärker von traditionellen Anbietern abschrecken könnten.

AT&T-Kunde erlebt Datenschutzverletzung beim Zurücksetzen seines Telefons

Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich, als eine AT&T-Kundin ein Einzelhandelsgeschäft besuchte, um ihr altes Handy einzutauschen. Ihre Erfahrung wurde dadurch trüb, dass sie einem Vertriebsmitarbeiter begegnete, der bei der Beratung angeblich die beruflichen Grenzen überschritt. Die Kundin informierte daraufhin die Öffentlichkeit auf Reddit über den Eingriff in ihre Privatsphäre und hoffte, damit auch andere Verbraucher zu sensibilisieren.

Der Vorfall ereignete sich am 12. März, als die Kundin einen AT&T-Mitarbeiter bat, ihr Telefon zurückzusetzen und ihre Kontodaten über die AT&T-App abzurufen. Während sie ihr Gerät übergab, täuschte der Mitarbeiter sie angeblich mit dem Vorwand, auf ihre Kontodaten zugreifen zu müssen. Stattdessen griff er auf die Google-App der Kundin zu und veröffentlichte in ihrem Namen eine Bewertung des Shops – ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung.

Dieser beunruhigende Vorfall wurde erst aufgedeckt, als die Kundin eine E-Mail-Benachrichtigung erhielt, in der stand, dass in ihrem Namen eine Bewertung abgegeben worden sei. Sie äußerte ihre Empörung und kommentierte:

Ich war noch nie so wütend/unwohl wegen eines Mitarbeiters in irgendeinem Geschäft. Dass er einfach mein Handy durchsucht hat, um diese Bewertung zu veröffentlichen, und das vor meinen Augen, ist einfach nur krass. Ich habe seine Bewertung gelöscht und selbst eine neue zu derselben Geschichte gepostet. Dieses Verhalten ist inakzeptabel.

Verständlicherweise wütend löschte die Kundin die unberechtigte Bewertung umgehend und reichte eine neue ein, in der sie ihre negative Erfahrung schilderte. Sie meldete den Vorfall dem Filialleiter, der ihr versicherte, dass entsprechende Maßnahmen gegen das Verhalten der Mitarbeiterin ergriffen würden.Überraschenderweise berichteten viele andere Reddit-Nutzer ähnliche Geschichten und wiesen auf eine Unternehmenskultur bei AT&T hin, die solche Praktiken offenbar unterstützt.

Berichten zufolge könnte AT&T Mitarbeiterprovisionen an positive Kundenbewertungen knüpfen und so Mitarbeiter zu unethischem Verhalten anregen, um Ziele zu erreichen. Solches Verhalten schädigt nicht nur das Kundenvertrauen, sondern stellt auch ein erhebliches Risiko für die Integrität der Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt dar. Für Unternehmen ist es entscheidend, diesen unethischen Praktiken proaktiv entgegenzutreten, um die Kundentreue und den Ruf ihrer Dienstleistungen zu wahren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert